![]() |
C8 -> Batterie hat sich entladen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: C8 -> Batterie hat sich entladen (/showthread.php?tid=106509) |
RE: C8 -> Batterie hat sich entladen - Opamobil - 07.02.2023 Batterie ersetzen -> KEIN Kinderspiel ! Also, falls von Euch einer die Batterie ersetzen möchte bzw. muss (wie ich), sollte er das beim Händler machen lassen, ansonsten kann man die Fehlermeldungen nach dem Tausch NICHT löschen und die neue Batterie macht das gleiche Spielchen wie die alte (meine C8 war nach nur 12 Tagen in der Tiefgarage nicht einmal zu öffnen -> Notöffnung -> Batterie an das Ladegerät -> hat gepasst). Dann zum Händler, die Fehler auslesen lassen, und dann sollte es - für diesen Sommer zumindest - passen !!! RE: C8 -> Batterie hat sich entladen - Pfälzer73 - 07.02.2023 Die Batterie leer nach 12 Tagen? Respekt! Die Zeiten sind hart, aber modern. ![]() Gruß Roland RE: C8 -> Batterie hat sich entladen - V8_Nomm - 23.05.2023 Also, nach diesen Statements habe ich bei meiner C8 mal die Batterie genauer unter Beobachtung gestellt. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Ein an der Ladebuchse angeschlossenens V-Meter zeigt lolgendes: - Nach dem Verschließen steigt die Batteriespannung ausgehend von einem Startwert ca. 12,2V langsam an. - Der Differntialkoeffizient steigt um so stärker, je mehr Steuergeräte sich mit der Zeit in die Pause verabschieden. - Je nach Vorgeschichte (Nutzungszeit und Temperatur) findet der Anstieg sein Ende im Bereich 12,5V..12,6V. - Diese Spannung baut sich im Laufe der Zeit mit anfänglich 10mV/Tag später dann nach ca. einer Woche mit 10mV/2Tage ab. Eine längere Standzeit habe ich bis jetzt allerdings noch nicht erreicht. Es ist Saison und das Teil ist nagelneu ![]() Wird die Türtaste betätigt, ohne dass der Schlüssel erkannt wird erwachen einige Steuergeräte aus dem Tiefschlaf mit der Folge, dass die Spannung um ca. 300mV sinkt. Ohne weitere Betätigung gehen die Steuergeräte wieder in den "Schlafmodus" und die Spannung ist nach ca. 2 Min wieder um ca. 200mV angestiegen. Ich wage zu behaupten, man kann die Vette, zumindest die C8 ruhig 2-3 Wochen stehen lassen, ohne die Notwendigkeit, diese an die Nabelschnur zu hängen. Ich werde das Entladeverhalten im Winter über einen längeren Zeitraum mal beobachten und Euch bei Bedarf mit den Ergebnissen konfrontieren. Man sieht sich in Suhl!? |