![]() |
Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Blaue Ablagerungen am Öldeckel (/showthread.php?tid=107529) |
RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Zentaurus - 27.12.2022 Hallo zusammen, ich konnte das nach dem zweiten Ölwechsel an meiner GS ebenfalls beobachten. Dabei handelt es sich bei dem blauen Zeugs um eine Art Beschichtung die ein festbacken des Dichtrings verhindern soll. Auch wenn man den Dichtring wechselt, ist nach zwei bis drei Ölwechseln die blaue Beschichtung auch wieder weg. Ich habe das bei meiner schön sauber weggemacht und gut ist. Hatte Anfangs allerdings auch Bedenken... Grüße Stephan RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Gelber Bengel - 27.12.2022 Hab's eben mal bei meiner GS kontrolliert. Kein Gebrösel, Dichtring i.O. Entweder hast Du werkseitig einen fehlerhaften verbaut bekommen oder irgendwas hat ihn aufgelöst. RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Bird of Prey - 28.12.2022 Liebe Kollegen… Von draußen aus der Garage komm ich rein…! Habe das soeben überprüft… Der O-Ring ist vollkommen in Ordnung was die Eigenschaft als Dichtring betrifft… Jedoch das blaue Zeug löst sich ebenfalls… Ich habe mit einem sauberen Tuch den Ring und das Gewinde vom Sumpf komplett sauber gemacht… Werde wenn es wärmer ist den Öldeckel in die Sonne legen sodass die Dichtung weicher wird… Dann ziehe ich die Selbige vom Deckel ab und reinige auch die Innenseite der Dichtung und auch den Rest des Deckels… Danach baue ich alles wieder zusammen und hoffe, dass es passt… Lg. Aus Salzburg P.S. Wird dem V-Power keine Hilfe sein, aber so schlimm wie bei ihm sieht es bei mir nicht aus… RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - flashy - 28.12.2022 Ich würde mir einen Öl- und Säurebeständigen normalen O-Ring besorgen und den Beschichteten dem Wertstoffkreislauf zuführen... RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Wesch - 28.12.2022 Hallo Seltsam scheint, dass einige der blauen Roinge sich ablösen, Andere nicht. Kann ja fast nur an der Ölsorte liegen, kommen ja sonst mit nichts in Berührung. MfG. RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - ZO6_Racer - 28.12.2022 Können sich da nicht auch Kraftstoffdämpfe bilden? Welche Spritsorten werden getankt? Ich könnte mir vorstellen, dass der blaue Ring nicht ausreichend ethanolbeständig ist. RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Bird of Prey - 28.12.2022 Noch nie was anderes als Shell V-Power kein Ethanol… Öl: Mobil 1 0W-40 wie Werksfüllung. Auch nie was anderes… RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Gelber Bengel - 29.12.2022 Kurzstrecken bei kalten Temperaturen fördern den Benzinanteil im Öl, der erst bei Erreichen der Betriebstemperatur verdampfen kann, bei mir momentan nach ca. 20 Minuten zügiger Autobahnfahrt für gerade mal 80 Grad Öltemperatur. Eine von vielen Möglichkeiten zu erklären, welche Stoffe dem Dichtring zusetzen könnten. Verschiedene Ölsorten dürften eigentlich nichts ausrichten. RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Tom V - 29.12.2022 (28.12.2022, 21:28)Bird of Prey schrieb: Noch nie was anderes als Shell V-Power kein Ethanol… kann sein dass ich mich verguckt habe, aber laut Datenblatt darf Shell V-Power bis zu 5% Ethanol enthalten. RE: Blaue Ablagerungen am Öldeckel - Axel Pfeiffer - 29.12.2022 Hallo, auf einer Shell-Seite lese ich: "E5 bedeutet, dass maximal 5% Ethanol enthalten sein dürfen. In dem Shell V-Power Racing sind durch Restspuren maximal 0,7% Ethanol enthalten." Anmerkung: Ein E5-Aufkleber soll wohl an der Zapfstelle kleben. Müßte ich mal drauf achten. Shell will aber anscheinend diese gesetzl. Erlaubnis nicht nutzen und pappt den 5%-Aufkleber nur aus formalen Gründen an die Zapfsäule. Grüße Axel |