![]() |
C3 Räder wuchten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 Räder wuchten (/showthread.php?tid=108172) |
RE: C3 Räder wuchten - Gelber Bengel - 05.05.2023 Wenn ichs richtig verstehe will er den verklebten Nabendeckel nicht abmachen. Deshalb soll die Felge wohl an den Bohrungen befestigt werden. RE: C3 Räder wuchten - dieter98 - 05.05.2023 An meiner 82er Vette sind die Alu- Felgen nicht Mitten zentriert sonder werden über die Radschrauben zentriert. Darum müssen die Räder beim auswuchten Radschraubenzentriert befestigt werden. RE: C3 Räder wuchten - Pacer - 05.05.2023 Ich steuere mal ein paar Bilder bei. Bei der 15" Felge ist die Radnabenkappe bei mir verklebt und deshalb war ich auf der Suche nach einer Lösung um sie beim wuchten an der Felge zu lassen oder aber wie man sie ohne Beschädigung wieder abkriegt. Bei der 17" Felge ist das anders, da die Kappe sich entfernen lässt. RE: C3 Räder wuchten - corvette - 05.05.2023 Aha, jetzt ist der Groschen gefallen, danke für die Aufklärung. Ich fahre jetzt schon 40 Jahre Auto und habe noch nie gesehen, dass die Felgen mit den Radschrauben auf eine Auswuchtmaschine aufgespannt wurden. Auch wenn die Räder über die Schrauben oder Muttern am Fahrzeug zentriert werden, hat die Felge in der Mitte eine Nabe. Weil diese Bohrungen im Durchmesser verschieden sind, gibt es einen konischen Aufspanndorn zum Zentrieren über die Nabe. Wenn aber der Nabendeckel geklebt ist, weil er sonst abfallen könnte, und dieser deswegen nicht weggenommen werden kann, bleibt eine Befestigung über die Radschrauben als einzige Lösung übrig. Ist natürlich logisch, war mir aber nicht bewusst. Gruss Marcel RE: C3 Räder wuchten - zuendler - 05.05.2023 Bei uns ist es nicht üblich, dass Räder über die Schrauben zentriert werden. Im Maschinenbau macht man das auch nicht, das ist Pfusch. Zentrierungen werden immer über Passungen gemacht. Aber Amis halt... Und da die die Felgen auf den Löchern zentriert bearbeiten, muss das Loch in der Mitte auch nicht zwangsläufig zentrisch sein. Deswegen müssen diese Felgen korrekterweise beim Wuchten über die Schraublöcher zentriert werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, dass Leute ihre defekten Nabenkappen einkleben. RE: C3 Räder wuchten - corvette - 05.05.2023 Wenn das Nabenloch nicht unbeding zentriert sein soll ,wie zum Geier haben denn die die Felgen hergestellt? Egal, es wird schon irgenwie möglich sein. Letztendlich reicht eine klitzekleine Abweichung aus der Mitte, oder eine zu grosse Bohrung der Nabe und schon eiert die Fuhre gewaltig. Ich habe das halt einfach noch überhaupt nie gelesen geschweige denn gesehen, was aber nicht heissen soll, dass es das nicht gibt. RE: C3 Räder wuchten - Maxxx74 - 05.05.2023 Felge mit Zentriedorn einspannen, Und Rundlauf prüfen.....mit Zeiger oder ganz genau mit Messuhr... Bums und fertig. Das mit den Nabendeckeln ist natürlich eine andere Problematik....😋 RE: C3 Räder wuchten - zuendler - 05.05.2023 Noch ein Nachtrag: Das Problem betrifft ja nur Zubehörfelgen, originale werden ja, wie es sich gehört, über die Nabe zentriert. Meistens ist das Loch auch zentrisch bei Zubehörfelgen, aber eben nicht bei allen. Die Felgen werden hergestellt wie ich geschrieben habe, einfach ohne Rücksichtnahme auf das Loch in der Mitte, weil das so gross gemacht wird, dass es auf alle Autos mit Luft passt. Dann wird aussen gespannt und die Schraublöcher gebohrt. Ab da kann man dann auch an den Schraublöchern spannen und das zentrale Loch bleibt immer aussen vor. Heisst jetzt nicht, dass das alle so machen, aber manche machen das so. RE: C3 Räder wuchten - Wesch - 06.05.2023 Hallo Zitat:An meiner 82er Vette sind die Alu- Felgen nicht Mitten zentriert sonder werden über die Radschrauben zentriert. Darum müssen die Räder beim auswuchten Radschraubenzentriert befestigt werden. Hatte ich auch mit den mexikanischen Speichenfelgen. Ging gar nicht. Bekam die hinteren Räder kaum noch runter vom Wagen, da die Felge sich fest in die Bolzen verklemmt hatte, wahrscheinlich sogar die Bolzen seitlich mega belasteten. Habe dann die Aludistanzscheiben durch Stahlscheiben ersetzt , die an die Felgen verschweisst wurden, so dass die Felge wieder zentriert mittig auf der Achse liegt. Habe nun keinerlei Probleme mehr beim Radwechseln. Ich hatte nen Astra G Cabrio, der hatte sogar Plastikadapterringe, damit die Winterfelgen auf der Achse zentriert sind. Musste man immer höllisch aufpassen, dass man die nicht verlor oder gar vergass. MfG. RE: C3 Räder wuchten - Pacer - 15.05.2023 So, jetzt sind die Reifen auf den Felgen. Zuerst gab es Probleme beim wuchten, da die Plastikkappe irgendwie keine Feinwuchtung zulies. Hat aber letztendlich geklappt. Ich werde jetzt aber noch ein Thema einstellen zu den Felgen. Felgentetris mit den C3 Alufelgen. |