Corvetteforum Deutschland
Probefahrt C6 PE - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Probefahrt C6 PE (/showthread.php?tid=109273)

Seiten: 1 2 3


RE: Probefahrt C6 PE - Bert_33 - 23.11.2023

Vielleicht ist das hier interessant: "Corvette Z06 vs. Mercedes SL 55 AMG: Ähnliche Leistung, unterschiedliche Konzepte"

Schwer zu vergleichen, da Apfel und Birne. 


https://www.youtube.com/watch?v=U--PYVk49oI


RE: Probefahrt C6 PE - cruiser72 - 23.11.2023

Ja, genau den Eindruck hatte ich gestern.
In Verbindung mit der Klappensteuerung, der Komoressor, der nich mal zusätzlich Schub gab, war schon Hammer. Nur gestern war es kalt und ganz und gar wollten wir das Ding nicht fliegen lassen.


RE: Probefahrt C6 PE - zuendler - 23.11.2023

Das kannst du auch nur wenn die Straße warm ist und die Reifen damit auch.
Bei meiner muss es ein richtig sommerlicher Tag sein, damit man die Beschleunigungsleistung ausreizen kann.
Eigentlich müssten da weichere Reifen auf die Hinterachse.


RE: Probefahrt C6 PE - ZO6_Racer - 23.11.2023

(23.11.2023, 12:41)cruiser72 schrieb: Hoi, Hoi, Hoi, die Vette hat mich von der Verarbeitung ebend überhaupt nicht umgehauen. Was den Fall der Fahrdynamik angeht allerdings ein Kracher. Meine Püppi würde sterben wenn ich mit ihr so fahren würde. Der SL dagegen konnte das ähnlich, nur ruhiger und leiser. Power hat der mit 500PS und 800Nm ohne Ende. Es soll auch kein Daily sein.

Warum greifst Du dann nicht einfach zur C7 - Qualität und Verarbeitung eine andere Welt im Vergleich zur C6!


RE: Probefahrt C6 PE - zuendler - 23.11.2023

Wahrscheinlich, weil man da nur die Basisversion für das Geld bekommt. Großes Grinsen


RE: Probefahrt C6 PE - cruiser72 - 23.11.2023

Korrekt, ist mir für ein 3 wagen zu üppig


RE: Probefahrt C6 PE - galaxy7 - 23.11.2023

Du solltest dir alternativ zum SL600 V12 auch mal einen R231 SL500 ab 2012 mit V8 4,7L Biturbo ansehen und probe fahren. Da hat MB auf das komplexe ABC-Fahrwerk verzichtet (nur noch als SA bestellbar) und statt SBC eine Standardbremse verbaut. Wenn der 500er zu wenig Power hat, gibt es noch den SL63 AMG

Eigentümer des R231 berichten häufig, dass sich das neuere Standard-Fahrwerk deutlich besser als das alte ABC fährt. Kannst halt nicht mehr hydraulisch hoch- und runterfahren, dafür bekommst du in Kurven wieder eine normale Karosserieneigung wie bei einer Corvette 😉

Und schon hast du 2 anfällige und teure Spezialsysteme weniger an Bord. Billig im Unterhalt und leicht ist der R231 damit auch nicht, aber schnell, gut verarbeitet und mit kalkulierbarer MB Standardtechnik.

VG Armin