![]() |
Chromlack (Lack statt Chrom) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Chromlack (Lack statt Chrom) (/showthread.php?tid=109376) |
RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - Pacer - 22.12.2023 Man kann auf das Plastik eine dünne Kupferschicht aufbringen und dann galvanisieren, aber ich weiss nicht ob dieses Verfahren noch in der heutigen Autoindustrie eingesetzt wird. RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - Axel Pfeiffer - 22.12.2023 Hallo, Colonel vermutet, die Rennleitung könnte etwas dagegen haben, ein ganzes Auto zu verchromen wg. Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Immerhin gab es mal den Rostfrei-Porsche aus Edelstahl. Der war natürlich nicht ganz so intensiv reflektierend wie bei einer Oberfläche aus Chrom anzunehmen ist. Grüße RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - perlen - 22.12.2023 Edelstahl gabs weitaus mehr, 9000x, guggst Du De Loran, RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - Wesch - 22.12.2023 Hallo Ja, aber nicht hochglanzpoliert. Ich habe mal nen brandneuen hochglänzenden SUV in Luxemburg unterwegs zum Flug nach Saudiarabien gesehen, da war sogar der Unterboden und alles Gestänge chromiert. Kann leider nicht sagen, ob die Karosse lackiert oder tatsächlich chromiert war .Sind aber auch gerne 30 Jahre her. MfG. RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - C1-Matthias - 22.12.2023 Meinen Autotrailer wollte ich auch vollflächig im Alu Look folieren lassen. Zwei Folierer und ein Gutachter haben davon abgeraten. Ärger mit der Rennleitung wäre vorprogrammiert. Gruß Matthias RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - tronitec - 22.12.2023 In Deutschland ist es nicht erlaubt über einen gewissen Prozentsatz zu verchromen. Die verchromten Teile dürfen andere Verkehrsteilnehmer nicht Blenden. Auch dürfen keine tragende Teile verchromt werden z.b. Motorrad Schwinge. Hier ist der Lack natürlich unschlagbar da erlaubt. Das gute ist halt hier der Preis und die Möglichkeit auch reparierte Teile zu verchromen Grüße Thomas RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - zuendler - 24.12.2023 (22.12.2023, 10:47)tronitec schrieb: Hallo Christian Die ganzen verchromten Plastikteile, die man schon lange kennt, werden mit Aluminium bedampft. Dafür braucht es eine große und teure Anlage, aber wenn man massig Material durch schiebt, ist der Einzelpreis sehr gering. Da könntest du auch deine Plastikteile durch lassen, jedoch wird keine Firma, die sowas am laufen hat, solche Popelaufträge von Privatleuten annehmen. RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - RainerR - 25.12.2023 Daß ein Vollverchromtes Auto nicht eraubt ist, wegen Blendgefahr des Gegenverkehrs, ist einleuchtend. Da gibt es aber noch die bunten Chromfarben, wie z.B. Chrom-Blau. Sind die auch verboten? Weiss da jemand was genaues? Gruss RainerR RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - TheTiger93 - 25.12.2023 Wird keinen Unterschied machen, bei den Gold Chrom folierten Autos gabs in der Vergangenheit auch nur Stress. RE: Chromlack (Lack statt Chrom) - RainerR - 26.12.2023 Aber gibts da genaue Vorschriften speziell was die bunten ChromFarben betrifft, was hieb und stichfest festlegt ob die erlaubt sind? Gruss RainerR |