![]() |
Betriebstemperatur L98 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Betriebstemperatur L98 (/showthread.php?tid=110494) |
RE: Betriebstemperatur L98 - RodKnock - 16.09.2025 Ich würde es mit Sperrdioden machen. Ich gehe mal davon aus, der Lüfter wird über das Steuergerät per Relais angesteuert. Also würde ich einen Schalter aus dem Innenraum zum Relais führen und auf den Pin vom Steuergerät dazu hängen. Allerdings jeweils eine Sperrdiode a. zum Steuergerät und b. zum Schalter einlöten. Sodass, egal wer gerade schaltet, nicht Strom zum anderen schickt, sondern immer nur zum Relais des Lüfters. Aber was ich gelesen habe, ist das bei der Corvette Absicht das die so heiß läuft. Soll wegen besserer Verbrennung sein. Und wenn die Ingenieure bei GM so entspannt sind, bin ich es eigentlich auch erst mal. RE: Betriebstemperatur L98 - Jack Pott - 17.09.2025 Hallo! Um den Ventilator mit einem Schalter anzusteuern ohne das Strom zum Steuergerät zurückfliest habe ich ein Wechselrelais (5 Polig 40A) verwendet! Habe den Pluskabel direkt nach dem Originalen Relais zum Lüfter durchtrennt und das Wechselreais wie folgt dazwischen angeklemmt: Der Kabel zum Lüfter an Klemme 30 Der Kabel zum Originalen Relais an Klemme 87a Damit ist der Stromfluss geschlossen zum Lüfter wie Original wenn das Relais nicht geschaltet ist und man hat keinen Stromverbrauch! An Klemme 87 Dauerplus direkt von der Batterie Wenn jetzt das Relais geschaltet wird über Plus vom Innenraumschalter an Klemme 85 und Klemme 86 am Masse schaltet das Relais den Lüfter an und unterbricht den Stromfuss zwischen Lüfter und Originalen Relais, damt kann kein Strom ans Steuergerät bzw. Originalen Relais fliessen! Die Schaltpläne stehen auf dem Relais oder einfach mal Googeln! Das ist gut wenn man langsam in der Stadt unterwegs ist oder im Stau steht und den Lütfter zuschalten kann! Ich habe allerdigs den 93ger LT1 mir den zwei Lüftern wovon ich den auf der Beifahrerseite einschalten kann, denn der auf der Fahrerseite schaltet sich mit der Klima ein! Gruß Hermann-Josef RE: Betriebstemperatur L98 - Cymon - 18.09.2025 (17.09.2025, 19:39)Jack Pott schrieb: An Klemme 87 Dauerplus direkt von der Batterie Hi, falls nicht vorhanden würde ich empfehlen noch eine Sicherung zwischen Relais und Batterie zu setzen. Aber grundsätzlich klingt das nach einem guten Plan! Ist ein anderer Ansatz wie meiner, gefällt mir aber. RE: Betriebstemperatur L98 - Jack Pott - 19.09.2025 Hallo! Als Kabel von der Batterie zum Relais habe ich eins mit 2,5 mm2 verwendet, da der Lüfter eine hohe Stromaufnahme hat! Natürlich hab ich eine Sicherung in der Zuleitung eingesetzt, sonst kann ja bei einem kurzschluss schnell mal das Auto abbrennen! Muß mindestens eine 25A Sicherung sein, kleinere brennen beim einschalten des Lüfters durch! Gruß Hermann-Josef |