![]() |
Elektrische Benzinpumpe und anderes - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Elektrische Benzinpumpe und anderes (/showthread.php?tid=110779) |
RE: Elektrische Benzinpumpe und anderes - Le Corvettier - 26.10.2024 @ 78er_pace Hier der Link zum Hersteller, da sind alle Infos zusammengestellt: Elektrische Kraftstoffpumpe E1F | MS Motorservice Deutschland Ist wohl von einer Rheinmetall Firma (passt also auch für Panzer ?) ![]() Wie schon gesagt ich habe in die ganze Elektrik-Mimik ein Zeitschaltrelais eingebaut, welches die Pumpe nach 40 sec. abstellt, dann ist die Unfall-Sicherheit auch gegeben. Gruß Rudy RE: Elektrische Benzinpumpe und anderes - MiSt - 26.10.2024 (26.10.2024, 11:03)78er_pace schrieb: ... Wenn ich dran herumstelle und die Beschleunigerpumpe spritzt dadurch mehrfach Benzin in den Vergaser, ist sie reichlich besser angesprungen. Hab ich dann wieder 1-2 Wochen gewartet, war es dasselbe Orgeln wie sonst immer. Beim Eiskaltstart nach etlichen Wochen "pumpe" ich immer 2-3x, anstatt 1-2x für einen Kaltstart sonst. Das funktioniert natürlich nur dann wunschgemäß, wenn auch Sprit in der Schwimmerkammer ist ![]() Für meine C2 kann ich nicht sagen, wie es mit mech. Pumpe wäre (elektr. Pumpe schon vom Vorbesitzer). Ich kann nur sagen, dass ich erst vor ein paar Jahren auf den Dreh mit 1) Zündung an 2) paar Sekunden pumpen lassen (= Schwimmerkammer voll frischer Sprit) 3) erst DANN ??? mal Pumpen am Gas 4) und erst DANN Anlasser betätigen gekommen bin. Seitdem hat der "Eiskaltstart" völlig seinen Schrecken ![]() Meine Muräne habe ich - wie beschrieben - "aus Gründen" umbauen müssen, weil ein Start nach mehreren Wochen an der Unmöglichkeitsgrenze war ![]() ![]() |