![]() |
C4 bleibt fast stehen .... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 bleibt fast stehen .... (/showthread.php?tid=111167) |
RE: C4 bleibt fast stehen .... - MarkusSchweiz - 12.04.2025 Ich konnte gestern meine Vette wieder abholen und habe TunerPro RT 4 so halbwegs zum Laufen gebracht. Also es zeigt jetzt Werte an, aber da hab' ich nun wieder 2 Herausforderungen: Welche Werte sind eigentlich interessant für mein Problem? Nachdem die Zündung nun praktisch restauriert ist (Zündkabel, Verteiler, Spule, Zündmodul) kann man mit dem Auto schon ein bisschen fahren, aber wenn man aufs Gas tritt ist es als wenn sich der Motor "verschluckt" und dann läuft er unrund und so, als ob nur ein Teil der 8 Zylinder funktioniert. Ich wollte noch die Lambda Sonde tauschen, wie sehe ich im TunerPro ob die jetzige im Eimer ist? Und welche Werte würdet ihr euch für die Einspritzventile anschauen? Meiner Ansicht nach kann es jetzt eigentlich nur noch an den Einspritzventilen oder am Memcal liegen. Das neue Memcal soll morgen kommen (schweineteuer, ich hab über 300 USD dafür gezahlt - aber es ist sicher nicht schlecht, wenn man eins in Reserve hat), dann sehen wir weiter. Und wenn das nicht hilft, gibt's halt neue Ventile. In den Ami Foren wird fuelinjectorconnection.com hoch gelobt, kennt ihr die? Viele Grüsse und schönes Frühlingswochenende! RE: C4 bleibt fast stehen .... - Tom V - 12.04.2025 Lambdasonden (hier Sprungsonden) werden mit zunehmenden Alter träger und verweilen dann längere Zeit an einem der beiden Punkte. Oder machen gar nichts mehr... Eine gute Sonde muss - wenn alles richtig läuft, fleißig zwischen fett 0,9V und mager 0,1V hin und her springen. RE: C4 bleibt fast stehen .... - Woodstock - 12.04.2025 (12.04.2025, 11:11)MarkusSchweiz schrieb: (schweineteuer, ich hab über 300 USD dafür gezahlt - aber es ist sicher nicht schlecht, wenn man eins in Reserve hat), Cool, dann muss ich ja die Preise verdoppeln ![]() ![]() ![]() Zitat:Was mir noch aufgefallen ist: Die Verbrauchsanzeige ist von 8 l bei 120 auf 39 l raufgegangen, sobald der Wagen angefangen hat zu stottern. Ich lehne mich mal wieder zurück und amüsiere mich weiter. RE: C4 bleibt fast stehen .... - MarkusSchweiz - 12.04.2025 Sorry, ich gebe ja offen zu, dass ich von der ganzen Elektronik keine Ahnung habe und bitte um Nachsicht. Ich versuche nur, das ganze zu verstehen. Jetzt bin ich aber schon so weit, dass ich kapiert habe, wie man in TunerPro verschiedene Werte anzeigen kann und ich konnte auch eine Session aufnehmen. Der Oxygen Sensor springt zwischen 450 mV und 800 mV herum. Das ist nicht unbedingt das, was Tom V schreibt. @Woodstock: Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das Memcal bei Dir gekauft. Ich hab' hier noch ein defektes von einem Pontiac rumliegen, kannst Du das gebrauchen? Ich will nichts dafür haben, finde es nur schade, es wegzuschmeissen. Zu Deiner weiteren Unterhaltung füge ich ein .adl File von heute bei RE: C4 bleibt fast stehen .... - MarkusSchweiz - 12.04.2025 [attachment=145640]Irgendwie mag das Forum mein Attachment nicht ... habe .adl in .txt umbenannt RE: C4 bleibt fast stehen .... - Woodstock - 12.04.2025 Aufnahme ist leider nicht zu sehen, aber Du musst die Einspritzdüsen auf Widerstand messen, zu 99% Dein Fehler. Deshalb das Zitat, ohne plausible Daten der Düsentaktung kann das Steuergerät nicht den Verbrauch berechnen. Was mich hier am Forum zunehmend nervt, die Missgunst der User. Hier sind so viele, denen ich geholfen habe, und die erwarten immer wieder, dass ich alles liegen lassen und mich um deren Probleme kümmere. Pausenlos erreichen mich PNs und Emails und wenn ich denen erkläre, ich habe keine Zeit und zuviel um die Ohren, wird das einfach nicht akzeptiert! Im Gegenteil, diese Leute richten sich gegen mich und nutzen dann jede Chance mir obendrein noch in die Suppe zu spucken. Fast jeder der C4 Fahrer weiß, dass ich Datenkabel herstelle und ettliche Teile der Motorelektronik liegen habe, in den seltesten Fällen gibt es mal eine Empfehlung von all diesen Leuten, die selbst Hilfe bekommen haben. Bei den Chips ist es noich viel extremer, dann wird behauptet, das ist die Ursache des Fehlers und dann soll/muss ich helfen, was für hinterfotzige Lowlifes, die immer wieder diese Karte ziehen und glauben, sie wären ganz schlau ![]() Mehrfach habe ich nun hier im Forum Leute geoutet, die sich meine Hilfe über diese Art erschleichen wollten und es kommen immer mehr dazu. Glauben einen Chip billig zu bekommen, um dann zu behaupten, ihr Problem hängt damit zusammen. Deshalb habe ich auch gar nicht auf Deine Frage zum Memcal reagiert, weil es der kaum sein wird und ich nicht Teile weitergebe, die nicht benötigt werden. Für Test gehen die aber mit Pfand dann doch hin und wieder raus, nur um den Fehler ausschließen zu können. Sehr aufschlussreich ist nur, keiner verliert ein Wort darüber, dass ich die alle liegen habe. RE: C4 bleibt fast stehen .... - MarkusSchweiz - 12.04.2025 Ich denke auch, dass die höchstwahrscheinlichen Ursachen für das Verhalten meiner Kiste die Injektoren oder eben das Memcal sind. Soweit zur Theorie :-) Ich werde mal versuchen, die Injektoren zu messen, ohne was kaputt zu machen. In einem Ami-Forum habe ich was von 16 Ohm gelesen und das alle Injektoren möglichst den gleichen Wert haben sollten - mal sehen, was ich rausfinde. Zu den anderen erwähnten Punkten kann ich nichts sagen. Für mich ist eine Corvette ein Zeitvertreib und im Gegensatz zu meinem Jeep muss mein Spassauto nicht "perfekt" sein - ist ja kein Daily, Und so ist das Forum auch ein Zeitvertreib, ich habe hier schon viel gelernt und jede Störung, die man beschreibt, hilft ja auch anderen. Was mich nervt ist wenn Leute nicht festhalten, wie sie ihr Problem gelöst haben und der Thread einfach versickert, aber das gehört wohl dazu. Nichts muss, alles kann :-) RE: C4 bleibt fast stehen .... - MarkusSchweiz - 13.04.2025 Mit meinem Baumarkt-Multimeter wird das nichts, ich bekomme kein vernünftiges Reading. Grundsätzlich ist das Auslesen aber kein Problem, man muss nur vorsichtig die Kabel abziehen, dann liegen die Kontakte der Ventile offen. Bei einem Ventil habe ich eine Anzeige hinbekommen, die war aber nur 12.5 (Anzeige auf 200 Ohm eingestellt). Ich mache nach meinem Osterurlaub weiter. RE: C4 bleibt fast stehen .... - harryhirsch71 - 13.04.2025 Servus Markus, Widerstand messen muss auch mit einem Baumarkt Multimeter funktionieren. An dem liegt es vermutlich eher nicht. Schönen Osterurlaub. VG Harald RE: C4 bleibt fast stehen .... - MarkusSchweiz - 13.04.2025 Danke Harald, kann auch an meiner Unfähigkeit liegen :-) Aber ich wollte eh ein neues Multimeter kaufen und bin schon fündig geworden. Andere Frage: Könnt ihr mir Tips bezüglich Lambda Sonde und Benzinfilter geben, das wollte ich beim nächsten Anlauf auch austauschen. Passt diese Lambda Sonde von Pierburg? https://www.auto-doc.ch/pierburg/964847 Und dieser Benzinfilter: https://www.auto-doc.ch/meat-doria/8126564 Bei Topflight sieht der Filter anders aus: https://www.topflightautomotive.com/products/auto-accessories-of-america-1985-1996-chevrolet-corvette-fuel-filter/ Vielen Dank für Empfehlungen! |