![]() |
Spiel im Antriebsstrang...? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Spiel im Antriebsstrang...? (/showthread.php?tid=111624) |
RE: Spiel im Antriebsstrang...? - Topp454 - 31.05.2025 Danke für den Link zum Astra. Der hatte das selbe Problem. Das es mit dem Batteriewechsel zu tun hat,sehe ich genau so.Vorher gings ja. Hatte zwar schon mal Lenkungsprobleme,aber das hatte ganz andere Gründe. Komisch war,dass die alte Batterie schlagartig zusammen brach. Ich wollte starten,dann nur ein Klack und alles war tot.Keine Innenbeleuchtung,nichts mehr.Die ausgebaute Batterie hatte noch 5 Volt.Hoffendlich hat es mir bei dieser Aktion nicht das Control Modul von ABS geschossen. Ich habe mir die Schaltpläne angesehen und werde mal ein paar Messungen machen. Danke für die Hilfe. Gruß RE: Spiel im Antriebsstrang...? - Tom V - 31.05.2025 Seit meinem SL R230 habe ich mir angewöhnt einen Fahrzeugakku nie direkt anzuschließen, sondern über einen Vorwiderstand in Form einer 21W KFZ Glühlampe. Es sind schon einige Steuergeräte durch Strom- und Spannungsspitzen hops gegangen. RE: Spiel im Antriebsstrang...? - flashy - 31.05.2025 Tom V, wie genau machst du das mit der 21W Glühbirne ? RE: Spiel im Antriebsstrang...? - Tom V - 31.05.2025 ist geheim ![]() RE: Spiel im Antriebsstrang...? - ZO6_Racer - 01.06.2025 Ist doch ganz einfach, die Batterie in Serie mit der Glühbirne anschließen dann die Glühbirne überbrücken und die Birne entfernen. RE: Spiel im Antriebsstrang...? - flashy - 01.06.2025 Ah, also Reihenschaltung, danke! RE: Spiel im Antriebsstrang...? - ZO6_Racer - 01.06.2025 Ganz Genauso. RE: Spiel im Antriebsstrang...? - Marwin - 01.06.2025 @ Roman, der zeitliche Zusammenhang Batteriewechsel und Probleme ist schon verdächtig, aber manchmal passieren Fehler zeitgleich ohne das die zusammen hängen und führen in die Irre. Beim ABS kann eine Unterversorgung eventuell auch durch ein Masseproblem entstehen, schadet nicht den Masseanschluss des ABS-Moduls selbst zu checken. Hatte so etwas vor ein paar Jahren, und es setzte immer in den gleichen Kurven aus. Gruß Ralf RE: Spiel im Antriebsstrang...? - Topp454 - 01.06.2025 @Ralf Danke für den Tip. An Masse dachte ich auch schon. Werde mal in diese Richtung Messungen machen. Gruß Roman RE: Spiel im Antriebsstrang...? - Tom V - 02.06.2025 Wäre es nicht sinnvoll, dazu einen eigenen Thread zu erstellen? Das Thema ist doch total off topic.... |