Corvetteforum Deutschland
Gewindefahrwerk in C4 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Gewindefahrwerk in C4 (/showthread.php?tid=11497)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- 454Big - 17.08.2004

Das Fahrwerk von Michl Hoppe ist qualitativ SEHR hochwertig und passte wie angegossen - just bolt on - wie es die amerikanischen Freunde immer so sagen.

Da wir gleichzeitig noch dicke Stabis verbaut haben, musste der vordere Stabi geringfügig angepasst werden - aber das war kein besonderes Problem ( Dr. Flex lässt grüssen - ist easy! )

Die Dämpfer sind von Bilstein, die Federn speziell von H&R. Ist zwar nicht billig aber immerhin preiswert - und das ist wichtig finde ich!


- mario makary - 17.08.2004

Hi Frank,habt ihr auch die Camber Brace verbaut? Das Teil ist in Verbindung mit den PU Buchsen wahnsinn....finde ich.


Gruß Mario


- 454Big - 17.08.2004

Nein, Camber brace erst wenn der Schlüssel gedreht wird...... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen (Insider.... Zwinkern)


- SAM/CH ZR-1 - 17.08.2004

Ich überlege mir echt, ob die Aufnahmepunkte vorne für die Stossdämpfer stark genug sind. Die sehen irgendwie nicht besonders stabil und Verwindungsfest aus.

Eine Ueberlegung wäre, eine Art Hilfsrahmen anzufertigen, der das Chassis umschliesst und auch den oberen Befestigungspunkt für die Feder-/Dämpfereinheit bildet.

Mir hat letztens Uwe Wolf von Movit gesagt, dass sie ein Fahrwerk im Angebot haben oder bekommen, welches auch die FX-3 Fuktion übernehmen kann. Ich meine, dass man weiterhin von innen aus die Stossdämpfer elektrisch verstellen kann.

Sam


- 454Big - 17.08.2004

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Eine Ueberlegung wäre, eine Art Hilfsrahmen anzufertigen, der das Chassis umschliesst und auch den oberen Befestigungspunkt für die Feder-/Dämpfereinheit bildet.

Camber brace Frage


- Till - 17.08.2004

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Ich überlege mir echt, ob die Aufnahmepunkte vorne für die Stossdämpfer stark genug sind. Die sehen irgendwie nicht besonders stabil und Verwindungsfest aus.
Keine Ahnung ob das bei der C4 geht, aber vielleicht kann man auch Domstreben benutzen.

Allgemein sind die dynamischen Belastungen viel größer als die statischen. Die Blattfedern tragen ja nur die statische Last. Wenn die statische Last zusätzlich an den Aufnahmepunkten der Stoßdämpfer hängt, dann ist die Belastung dort nicht so viel größer als sonst auch.

Till


- Till - 17.08.2004

Bei ACP wurde auch schon ein sehr gutes Gewindefahrwerk in eine C5 eingebaut. Bilder von der ACP-homepage:
[Bild: tn_penske1.JPG]
[Bild: tn_penske2.JPG]

Till


- jörg - 17.08.2004

Hallo Sam CH ZR1 Vielleicht ist das was für dich Bekomme in 2 Wochen 4 Gewinde Dämpfer Elektrisch verstellbar von einer ZR1 ( Bilstein ) Sind aus einer Callaway Corvette auch für kleines Geld Mfg Jörg


- Hupi - 17.08.2004

Hallo,

tönt ja schon mal ziemlich gut.

Wie sieht's denn mit dem TÜV aus ?? Wird diese Modifikation in Deutschland akzeptiert ??


für die Schweiz: Die MFK wird diese Modifikation zu 99,9% NICHT akzeptieren. Habe da schon in renomierten Vette-Garagen nachgefragt, mit folgender Antwort:

Geht NUR bei 'ner CALLAWAY C4. Normale C4 (schliesst die ZR-1 ein) wird nicht akzeptiert.

Hat jemand in der Schweiz ein Gewindefahrwerk eingetragen bekommen ?? Wenn JA, würd ich das gerne Mal schwarz auf weiss sehen, da ich eigentlich auch interessiert wäre.

Gruss
HUPI


- man-in-white - 18.08.2004

Michael hat gestern den TÜV Eintrag bekommen. Habe ihn bei ACP getroffen und durfte mal kurz mitfahren - will auch 400 PS haben!!!
Frank