![]() |
Reifenwarnsystem warten ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifenwarnsystem warten ? (/showthread.php?tid=11811) |
- CorvetteEngel - 27.08.2004 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Könnte meine Werkstatt gewesen sein. Dirk - Olly - 27.08.2004 Hi Anton, na dann Glückwunsch zur ersten "Selbshilfe an meiner Corvette" Lehrstunde. ![]() Mit vereinten Kräften habt ihr dann ja das Kind geschaukelt. ![]() Traurig ist nur das sich wohl mittlerweile die GM Mechaniker den Support hier aus dem Forum besorgen müssen. ![]() Das kann ja noch was werden in Zukunft. Was passiert wohl wenn der eine Mechaniker im Urlaub und der andere Krank ist........lieber nicht dran denken ![]() Also Jungs und Mädels,ran an die Schrauber Bücher.....GM benötigt unsere Hilfe ![]() Mit ![]() Olly - JR - 28.08.2004 Hi Anton, Gratulation zur gelungenen Aktion! Hast Du denen wenigstens eine Rechnung geschrieben: ![]() - Kalibrierung der Reifensensoren an einer C5 - Fortbildungsseminar eines Mechanikers in der Kalibrierung der Reifensensoren an einer C5 Die Helden rechnen nämlich die Reparatur, die Du selbst gemacht hast, beim General ab ![]() Gruß JR edit: Wortwahl - c5-freak - 28.08.2004 Also wenn sich der hier anmeldet dann bin ich ![]() ![]() ![]() ![]() - JuergenD - 13.10.2005 Hallo Zusammen, ich habe seit zwei Tagen jetzt auch immer beim Starten und Abstellen des Motors die Meldung 'Reifenwarnsystem warten'. Dies betrifft aber wohl nur den Sensor hinten links, da dort jetzt auch keine Werte mehr für den Luftdruck angezeigt werden. Zu Beginn stand da noch'xxx' jetzt kommt für hinten links gar keine Anzeige mehr. Die anderen Threads hab' ich diesbezüglich schon durchgesehen, aber dazu nicht direkt was gefunden. Kann man das Problem selbst und wenn ja wie beheben, Luftdruck soll wieder angezeigt werden, oder ist ein Besuch bei der Werkstatt erforderlich? Vielen Dank im voraus Jürgen - J.M.G. - 13.10.2005 Bevor ich in die Werkstatt fahren würde, würde ich zunächst die Sensoren neu kalibrieren. Diese Kalibrierung habe ich erst kürzlich gemacht, und das ist wirklich KEIN Problem - das bekommst Du innerhalb von 1 Minute hin. Dazu brauchst Du nur einen ganz kleinen Magneten. Wirklich kein Problem! Ich habe z.B. bei meiner Alarmanlage zu Hause einen Fensterkontakt demontiert (ist ca 1cm x 0,5cm und magnetisch) und damit den Mist kalibriert. Hier noch mal die von C5-freak gepostete Anleitung wie Du in den Kalibrierungsmodus kommst: -Zündung auf ON -Drücke "RESET" bis keine Warnung mehr auf dem DIC steht (wenn dort welche waren) -Drücke "OPTIONS" bis DIC ohne Anzeige ist -Drücke "RESET" für ca. 3 Sekunden -Drücke "OPTIONS" bis "Tire Training" (oder das gleiche in Deutsch) erscheint -Drücke "RESET" bis "Learn L Front Tire" (oder in Deutsch) erscheint. -Halte einen starken Magneten an das linke vordere Ventil (oder GM Spezial Werkzeug J41760) -Bewege den Magneten um das Ventil bis die Hupe ertönt -Mache das gleiche mit den anderen Reifen in der Reihenfolge wie es auf dem DIC steht. (links vorne, rechts vorne, rechts hinten, links hinten) Wenn das nicht klappt bleibt wohl nur noch der Gang zum Händler... - JuergenD - 13.10.2005 O.K. kann ich machen, aber besteht nicht die Gefahr, daß nach der Prozedur, vielleicht die anderen drei Sensoren auch nicht mehr funktionieren, obwohl die ja jetzt noch alle intakt sind und anzeigen? Kommt sowas schon mal vor, daß nur ein Sensor neu kalibriert werden muß oder deutet das nicht eher darauf hin, daß sich die Batterie dort verabschiedet hat? Räder wurden nicht getauscht oder gewechselt, sondern die erste Meldung kam beim Fahren. - JR - 13.10.2005 Hi Namensvetter, nach drei Jahren dürfte die Batterie in dem Sensor noch nicht hinüber sein. Bei meinen ersten beiden C5en hatte ich das auch immer wieder mal. Hier kamen jedesmal die Selbstheilungskräfte der Technik zum Einsatz. Nach einiger Zeit (mehrere Tage bis zwei Wochen) hat es dann wieder störungsfrei funktioniert, als wenn nichts gewesen wäre. Gruß JR - PassCor - 13.10.2005 es kommt ja nicht nur auf die 3 jahre an, sondern wieviel man mit der vette gefahren ist. @juergenD: wieviel km hat denn deine vette? wenn du nicht über 150TKM hast, sind es eher nicht die batterien. - JuergenD - 14.10.2005 Mein Wagen hat jetzt etwa 56000 km runter. |