![]() |
ball joint - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: ball joint (/showthread.php?tid=14533) |
- andy - 22.03.2005 was für fett wäre denn zu empfehlen?? gruss Andy - andy - 24.03.2005 so jetzt hab ich alles schön eingebaut und siehe da ....auf einmal läuft der servoöl behälter über???hab zwar paar mal nach rechts und links eingeschlagen aber dadurch kann das doch nicht überlaufen... ![]() hab dann mal den motor gestartet und den deckel abgemacht,beim einlenken ist der behälterstand immer bissl auf und ab gegangen,weiss nun nicht was da los ist ![]() gruss Andy - hubsi - 24.03.2005 Hast Du ihn evtl. überfüllt? Bei Füllstand Oberkante läuft das Ding über. - andy - 24.03.2005 hallo Hubsi! bin das ganze letzte jahr so gefahren und hab nichts aufgefüllt,da ist nichts übergelaufen??kann das durch das häufige lenken ohne laufenden motor beim bremsen und ball joint einbau passieren...ich begreife es jedenfalls nicht schöne ostern euch allen!!gruss Andy - mlviper - 04.05.2015 Hallo zusammen ![]() Möchte den Thread mal wieder aufgreifen da ich auch die oberen ball joints wechseln will. Dass man die originale Aufbohren muß war schonmal die erste Frage - ist nun beantwortet. ![]() Aber zum Wechseln selbst: Wenn ich das Fahrzeug aufgebockt habe wie geh ich dann am besten vor ohne dass mir etwas um die Ohren fliegt? Muß ich da unten das Teil abstützen wie auf dem Bild hier? ![]() Ist das dann oben entlastet und ich kann die Mutter abdrehn und den Arm oben hoch klappen oder ist da noch Spannung drauf? Hab das leider noch nicht gemacht bisher ![]() Also vielen Dank schonmal für Eure Tipps! ![]() - mlviper - 05.05.2015 Keiner eine Idee? ![]() - Automobilseelsorge - 05.05.2015 um nur die oberen Führungsgelenke zu wechseln muss nichts abgestützt werden, der Stoßdämpfer als Ausfederanschlag ist ja am unteren Lenker befestigt. Du musst nur aufpassen, dass nach dem Herausklopfen/Abziehen des Kegels die schwere Radnabe samt Bremse nicht mit Schwung zur Seite kippt, sonst ist das untere Traggelenk auch gleich mit zerstört. (normal sind wegen der Betriebsbelastung immer die unteren Gelenke zuerst kaputt und die oberen nie) Der Wagenheber auf dem Bild steht um 90 Grad verkehrt, er muss von außen unter das Gelenk, damit er in Schwenkrichtung des Lenkers rollen kann, beim Einfedern ändert sich ja die Spurweite. ACHTUNG Schmiernippel vorher rausschrauben oder Holz mit Loch dazwischen. - mlviper - 05.05.2015 Ok super, vielen Dank für die Infos! Das hilft mir erstmal weiter ![]() |