![]() |
Na, schon nen "Garger" eingebaut? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Na, schon nen "Garger" eingebaut? (/showthread.php?tid=17474) |
- Jochen - 27.09.2005 Zitat:nn gehts nochmal auf den Prüfstand und zum Tüv Diese beiden Punkte interessieren mich am meisten. Aufgrund welcher Gutachten wird eine Eintragung stattfinden ? Inwieweit werden die KFZ Papiere geändert/ergänzt ? Wieviel Leistung/Drehmoment bringt der Wagen nun. Wäre supie wenn Du das Leistungsdatenblatt anhängen könntest. Grüße Jochen - Gil Speed - 27.09.2005 Hallo Jochen Schau mal bei Tinanordlicht sind die Links zum vorläufigen Leistungsdiagramm und einige Bilder von der Montage. Das Leistungsdiagramm wird sich noch verbessern, wenn die Programmierung von Vortech nachgeliefert wurde. Die sollte längst da sein,wurde aber noch nicht geliefert. Marco hat die Programmierung erstmal nach Gefühl gemacht und die Fahrleistungen sind schon sehr gut. Auch habe ich leider eine B&B Bullet Auspuffanlage, die zwar sehr gut klingt, aber fast 30 PS schluckt. Tinanordlicht findest du 3 Beiträge vor dir ebenfalls in diesem Themenbereich. Ihr Freund Marco hat den Charger eingebaut. Er lässt die Mehrleistung in meinen Fahrzeugbrief eintragen. Ihm kannst du diese Fragen stellen. Ich hab nur bezahlt und eine Woche gewartet...Schlüssel rumdrehen und losfahren. Das mach ich jetzt auch. Bye. Gil - Tinanordlicht - 27.09.2005 Zitat:Wäre supie wenn Du das Leistungsdatenblatt anhängen könntest. ![]() Die Kurven stellen die korrigierten Maf- Werte umgerechnet in Kubelwellen PS und Kurbelwllen Nm unter unterschiedlichen Lastbedingungen dar. Maximale Luftmenge 430 g/s bei 5950 Upm, AFR über den gesamten Lauf unter Vollast zwischen 12.1 und 12.3, Zündung ab 4000 Upm konservativ bei 15° v. OT, keine Fehlercodes (P0101, P1514 etc.) Ladedruck bei 6000 Upm - 0.5 Bar, Leistung ca. 440 PS, 550 Nm - also Leistungszuwachs ca. 120 PS von oben nach unten: lange durchgehende Kuve: Daten des unten dargestellten Prüfstandslaufes (4. Gang) Beschleunigung im 5. Gang Beschleunigung im 3. Gang Beschleunigung im 2. Gang (wellige Kurve) Lambdawerte auf dem Prüfstand: 12.1-12.3 5. Gang: 11.8-12.0 3. Gang: 12.5-12.7 2. Gang: 12.8-13.1 Die Welligkeit der Beschleunigung im 2. Gang ergibt sich aus erheblichen Traktionsproblemen, der erste Gang ist dadurch prinzipiell nicht meßbar. Die Beschleunigung von 70 auf 150 im 2. Gang war klar unter 7 sek. und läßt ahnen dass auf der 1/4 Meile eine 12er Zeit kein Problem ist. Hätte dar Begrenzer nicht seinem Namen Ehre gemacht wären auf dem Prüfstand über 6000 Upm noch höhere Leistungen erzielt worden. Die Kennfelder sind (noch) nicht optimiert, leider müssen wir noch auf die originale Programmierung von Vortech warten und dann gehn wir wieder auf den Prüfstand :-). Folgende Daten wurden bisher angepasst: Injektoren Tabelle von #28 @ 58 PSI auf SVO #42 @43 PSI kalibriert PE delay von 5400 auf 2800 Upm gesenkt High octane spark konservativ Main VE takeover from magnusson P0101 max airflow vs alc airflow error +30% P1514 Calc air flow vs. tps vs rpm * 300% CARS disabled hier die Ausgangssituation: mit nur 320 PS "dank" B&B Auspuff ![]() hier der Vortech - Prüfstandslauf mit dem selben Auspuff ![]() Infos und Bilder: Klick - Gil Speed - 27.09.2005 Guten Morgen Tina und Marco Das nenn ich schnelle Lieferung... Ich rufe nachher Carsten an und bestelle den Tieferlegungssatz für Hinten. Falls Ihr das schon gemacht habt, sag mir bitte Bescheid. So, will jetzt endlich in die Garage und meine Zicke fahren... ![]() Bis später. Gil - Jochen - 27.09.2005 Endlich mal klare Aussagen und Messdaten zu einem Umbau. ![]() Frage: Was ist CARS ? oder meintest Du CAGS ? Wenn Ihr noch mit MAF Werten unterwegs seit sind die VE Werte ja sekundär. Allerdings könntet Ihr sowohl die VE als auch die MAF Kalibrierung ja auch selbst vornehmen (oder durch Marco machen lassen). Dann passts auch evtl. wieder mit der B&B Bullet. Oder wird Vortech bei der Neukalibrierung auch auf die Bullet eingehen ? Mit welchem Programm schreibt Marco das PCM um, bzw. welche Software nutzt Ihr zum umprogrammieren ? Woher habt Ihr die genauen AFR Werte ? WB O2 Sonde, Serien Sonden oder Commanded AFR Aufgrund der PE Tabelle ? Wenn Ihr WB Sonden habt, sind die einfach hinten in den Auspuff gesteckt worden oder habt Ihr vorne extra Aufnahmen ins Auspuffrohr schweißen lassen ? Ich weiß. ne menge Fragen. Aner mich interessiert der Umbau sehr und würde gerne wissen wie Ihr die einzelnen Sachen angegangen seit . . . Grüße Jochen - Jochen - 27.09.2005 Achso, nochwas: Warum regelt der Wagen schon bei unter 6000 RPM ab ? - Tinanordlicht - 27.09.2005 Hallo Jochen, hier schreibt jetzt mal der Marco ![]() also Breitband Lambda ist mit NTK Sonde und Techedge Modul gemessen worden hier Natürlich habe ich einen Adapter eingeschweißt ![]() ![]() ![]() Die Symmetrie re-li wurde anhand der mV Sondenwerte der Standardsonden überprüft und war o.k. CARS=CAGS zumindest bei Tunercat für OBD2. Mit dieser Software werden die Tabellen geändert. Momentan ist seine Webseite leider nicht aktuell https://www.tunercat,com Die Software ist vom look & feel aber genau so wie die Version für OBD1 Der PCM wurde aus Sicherheitsgründen per separatem Connector (blue) direkt gelesen und geschrieben, da die Bordelektronik mehrfach Busfehler verursacht hatte. Der Begrenzer ist da wo er standardmäßig war und da ich weiss wie Gil fährt denke ich er muss auch da bleiben. ![]() ![]() Die VE Tabelle bestimmt auch bei eingebautem MAF immer die lastabhängigen Werte wie Zündung oder Injektorentabelle und nur wenn der MAF ausfällt auch die Einspritzung generell. Auch ist der Maf nicht portiert sondern original mit Gitter. Die Luftmenge mit 430 Gramm ist für 500 PS ausreichend (Kompressorlast angenommen mit >50 PS), bei Abstimmung der PE Tabelle auf 13:1 sollte sich die angepeilte Mehrleistung von 150 PS einstellen, ebenso ist eine Leistungszunahme über die Zündung relativ sicher, da die Klopfneigung über das gesamte Leistungsband bei 0 war. Ich will abwarten was man sich bei ADS Superchips (daher kommt ja eigentlich die Vortech Programmierung ) ausgedacht hat. Grüße von Marco - ICE-T - 27.09.2005 Hallo Marco, auch wenn es jetzt etwas vom Thema abweicht, aber kannst Du mir Technisch Dummen mal erklären, warum man mit dem Auspuff auf 30 PS verzichten darf ?? Ich habe von einem Bekannten gehört, der LongTubes unter der C5 hat, das er mit Sportauspuffanlage auch eine Reduzierung hatte. Er hat dann die Serienanlage wieder drunter gepackt. Vielen Dank Thorsten - Jochen - 27.09.2005 Vielen Dank für die Bilder Marco. Überlege immer mehr ob ich nicht doch auch ein paar WB Sonden zulegen soll und entsprechende Buns einschweißen soll . . . Unterstützt werden sie ja von meiner Software. Muss nur das I/O Modul zukaufen . . . Ich erinnere mich noch an Deinen Beitrag bezüglich Tunercats. Du schreibst Du hast probleme mit der Boardelektrik beim beschreiben/lesen des PCM - dumme und gefährliche Sache. Woran liegt es ? Alle verbraucher aus ? Keine Spannungsänderung (öffnen der Tür o.ä.) wärend dem Vorgang . . . Wenn ich auslese oder schreibe ist jeglicher Kontakt mit dem Wagen, ob von innen oder außen, strikt verboten. Auch mein Frauchen wurde diesbezüglich gebrieft ![]() Viel Erfolg noch mit der Kalibrierung . . . Sind aber nicht die Original Kats, oder ? Grüße Jochen - Tinanordlicht - 27.09.2005 Hallo, nochmal der Marco... @ Ice-T Der Auspuff - entmystifiziert Ich hoffe Dein Englisch ist passabel, viel besser könnte ich es nicht erklären.... @ Jochen es sind die Originalkats... demnächst bekomme ich ein Update von TC so dass die Programmierung über OBD2 sauber laufen soll (Hardware - Pic) zusätzliches Software Update ist schon eigespielt (= besser aber noch nicht 100%). Der Handheldprogrammer von ADS wird übrigens auch im Fußraum des Beifahrers anstelle der Verbindungsbrücken eingesteckt und programmiert das Steuergerät ebenfalls direkt. Scheinbar hat das activ handling und in den USA das Onstar Sat-System einen entscheidenden Einfluß auf die Datenfehler. Es wird auch von GM empfohlem das "J-tool" zu verwenden sio dass der PCM alleine an der OBD Schnittstelle hängt. Griß Marco |