![]() |
Xenon-Umbau bei der C5 - aus der Traum? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Xenon-Umbau bei der C5 - aus der Traum? (/showthread.php?tid=17520) |
- V8-Brummler - 29.09.2005 Zitat:Original von J.M.G.Hi, das Problem wirst du nicht haben. Wenn es so kalt ist das dir das Zeug auf der Haube gefriert, dann ist es schon längst im Spritzwasserbehälter gefroren.... Ich empfehle auch -wenn ihr schon bei einem Umbau seid- andere Zahnräder zu nehmen (nicht die Plastikteile). Hab die glaube ich mal bei Ecklers gesehen und kosten nicht viel. Finde euer Projekt super und wünsche viel Erfolg! ![]() Grüsse Martin - man-in-white - 29.09.2005 Ich würde mir da auch nicht den großen Kopp machen. Wieviel Wasser willst Du eigentlich auf die Scheinwerfer spritzen? 1. kommt nicht viel raus 2. spritzt das ja überall hin und geht nicht gezilet in die Mechanik der Scheinwerfer Die Klappscheinwerfer dürften - soweit bei den Spaltmaßen überhaupt möglich - auch ohne die SRA einfrieren, egal woher das Wasser kommt. Da in der SRA ja Frostschutz drin ist ist die Gefahr sogar eher geringer als durch Regen oder Eis vom Himmel. Weil wenn kein Frostschutz drin kommt auch kein Wasser raus. Bevor Du jetzt aber anfängst mit Rutschkupplungen oder aufblasbaren Dichtungen (alles viel zu kompliziert) - blas doch einfach warme Luft auf die Scheinwerfer, gibt es im Motorraum ja genug von. Frank Mach doch mal den Praxistest: Fahr irgendwo in eine Arschkalte Gegend und kipp fünf Liter Wasser über die Scheinwerfer, mal sehen was passiert. Dann machst Du den selben Versuch mit 100 ml Wasser mit Frostschutz. Frank - Erwin - 29.09.2005 Elektrische Heizdrähte ? - CC5 - 29.09.2005 Hallo Johannes, kannst Du mich schon mal auf die Liste der Interessenten setzten. Ich möchte die Friedhofs-Trauerfunzeln gerne durch ein vernünftiges Licht ersetzen. Und im Zweifel kann ich die Leitungen zum Scheinwerfer abklemmen. Fahre ja bisher auch ohne SRA. Ich wünsche Dir auf jeden Fall: Viel Erfolg. CC5 RE: Xenon-Umbau bei der C5 - aus der Traum? - Rüdi - 02.10.2005 Hallo , ich als Neueinsteiger habe da auch noch eine Frage zu Deinem System.... Wo sitzten Deine Düsen für die Streuscheibenreinigung der Scheinwerfer eigendlich? Wenn sie mit der Mechanik der Klappscheinwerfen noch dem Ausfahren , falls Du solch ein System hast, nicht kollidieren sehe ich eigendlich keine Probleme. Normalerweise werden über die Düsen mit der jeweiligen Pumpe / System vielleich 100 ml versprüht. Im Fahrbetrieb bei Regen und Frost hafte eine wesendlich höhrere Menge von gefrohrenden Wasser an Deinen Scheinwerfern . Gruß Rüdiger - AlexStgt - 05.10.2005 Hallo Johannes, also die Gefahr des vereisens sehe ich generell, nicht erst nach Einbau einer SRA, also mach Dir da doch keine so große Sorgen. Eine elektrische Schutzschaltung wäre ansonsten schon nützlich und einfach einzubauen. Als C5-in-der-Nacht-Fahrer wäre auch ich an Deiner Lösung interessiert !!! ![]() - J.M.G. - 05.10.2005 Hallo Rüdi, momentan fahre ich eine "Probe"lösung, bei der die Düsen an den Schweinwerfern selbst sitzen (Eigenbau Gehäuse + Xenonscheinwerfer aus einer großen Luxuslimo ![]() Problem ist und bleibt: Bei Temperaturen, wo nun mal kein Niederschlag mehr sein kann, werden die Düsen noch arbeiten. Das wird unweigerlich zu Vereisungen führen - jeder der einen Xenonwagen schon mal bei -10 oder -20°C bewegt hat, der kenn auch diese Einsblöcke auf der Motorhaube durch die Düsen. Und das gilt es unbedingt auszuschließen, sonst hat man sehr schnell ein mechanisches Problem. - Frank the Judge - 05.10.2005 Heizdrähte in die vordere Klarscheibe einbauen? Sollte mit dem Einschalten des Lichts gekoppelt sein. - V8-Brummler - 05.10.2005 Hi, Zitat:jeder der einen Xenonwagen schon mal bei -10 oder -20°C bewegt hat, der kenn auch diese Einsblöcke auf der Motorhaube durch die Düsen. ich glaube ich stelle mich wirklich dumm an, aber auch ich fahre Fahrzeuge mit Xenonlicht und Spritzdüsen, Winter wie Sommer und ich hatte noch nie Eisblöcke oder Vereisung an den Scheinwerfern oder auf der Haube. Das kann doch auch garnicht sein wenn genug Frostschutz im Wasser ist? Oder lieg ich total daneben? Für mich ist das ganz logisch ![]() Grüsse Martin - J.M.G. - 05.10.2005 Völlig richtig: WENN genug Frostschutz im Waschwasser ist. Das Problem ist: Waschwasserbehälter und Spritzdüsen sind beheizt. Das bedeutet, dass selbst wenn zu wenig Frostschutzmittel im Waschwasser ist, die Anlage funktionieren wird. Nur leider friert dann das Zeug auf der Haube ein (weil ja da logischerweise die Heizung fehlt). Dieses Verhalten habe ich jedes Jahr, weil ich grundsätzlich wohl zu wenig Frostschutz verwende. Und wenn das mir als Autonarr passiert, dann wird das Otto-Normal-Fahrer erst recht passieren können. Sollten wir das System anbieten, so muss eine derartige Fehlbedienung ausgeschlossen werden können, sonst wird es teuer. |