![]() |
Technische Daten: Werksangaben und Realität ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Technische Daten: Werksangaben und Realität ! (/showthread.php?tid=18456) |
- mario makary - 23.12.2005 Zitat:Original von JR Wie schon gesagt 3.9sec 0-60 mph sind drin aber 3.9 von 0-100 km/h ist was anderes. Auch ist es nicht von der Hand zu weisen daß der Porsche GT die Z06 auf der 1/4 Meile schlägt. Bleibt nur noch die Frage ob der GT von Anfang an führt oder ab einem anderen Zeitpunkt (z.b die 1/8 Meile) die Z06 überholt ![]() Gruß Mario - fsahm - 23.12.2005 Jungs, alles graue Theorie! Welcher Besitzer und Fahrer von diesen schönen Fahrzeugen ist denn überhaupt in der Lage auf der Autobahn diese edlen Fahrzeuge so richtig zu bewegen! Mir geht es auf den Autobahnfahrten immer so, wenn ich denn schon mal länger solch ein Teil vor oder hinter mir habe, das diese im Schneckentempo von älteren (also noch wesentlich älter als meine Person selbst) Personen durch die Lande bewegt werden. Und wenn dann jemand tatsächlich, bei freier Bahn und wenig Verkehr, einmal meiner blauen Vette folgen oder wegfahren will, dann klappt das auch nicht. In der reinen Beschleunigungsphase ist mir noch niemand entglitten! Ich habe allerdings auch das Glück, das Elke sich daran (wenn Sie sich auf dem Beifahrersitz befindet) nicht stört, das ich dann die Gänge auch ausdrehe und es richtig fliegen lasse. Bei den 1400 Kilo Gewicht der Z06 ist es für andere Fahrzeuge, die ja meist wesentlich mehr Gewicht mit sich herumschleppen, sehr schwieig zu folgen. Auf gerader Strecke geht es noch einigermassen, aber auf der A9, dreispurig und kurvig, (wie von Nürnberg nach Berlin) da passen diese dann in den langgezogenen Kurven. Mir ist beim letzten mal ein AMG 55 gefolgt, der dann wohl aufgrund des höheren Gewichtes es mit der Angst bekam, mit 275 in die Leitplanken zu rutschen. Also doch alles nur reine Theorie. Meine Vette liegt selbst bei der Geschwindigkeit noch gut in der Hand, obwohl der Druck nach aussen schon gewaltig ist. Solche Fahrsituationen kann man aber auch nur mit ruhigen Blutdruck überstehen, wenn man in der Vergangenheit rennmässig unterwegs war und genau weiss, was man da eigentlich macht. Ansonsten endet das in der Wiese oder an den Planken. Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, mal über 275 KMH zu fahren. Aber bis dahin ist es eine rechte Freude im fünften Gang unterwegs zu sein. Der wildere Fahrer ist aber Elke, denn die schafft es tatsächlich die Kontrolleuchte des Getriebes zu aktivieren! Für sie ist der sechste Gang anscheinend tabu. Sie benutzt ihn halt erst garnicht. Gruss Friedel - Jochen - 23.12.2005 Zitat:Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, mal über 275 KMH zu fahren. na, dann wirds aber langsam mal Zeit ![]() ![]() Grüße Jochen - fsahm - 23.12.2005 Jochen, irgendwie sind wir zu den Zeiten unterwegs, wo alle anderen auch etwas vorhaben! Meistens eben halt zu unseren Corvettefreunden und das ist immer am Wochenende. Gruss Friedel - Jochen - 24.12.2005 Das kenn ich natürlich auch. Kommt auch kaum vor das ich bei "normalen" Fahrten den Wagen bis an die Grenze bring. Meine GPS Vmax Fahrten habe ich meistens morgens nach dem Nachdienst gemacht. Extra den Wagen 15 Minuten warmgefahren und anschliessend auf die BAB 92. War halt nur um zu schauen was die Kiste bringt . . . Frohes Fest euch ! Grüße Jochen - Blake - 24.12.2005 Zitat:Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, mal über 275 KMH zu fahren. Na, Du wohnst doch auch bei Bremen. Auf der A 27 sollte es gehen. Da hatte ich dieses Jahr schon einige Male Vmax. Ist doch 'ne ruhige Strecke... ![]() Gruß, Blake - alm-öhi - 24.12.2005 Für mich sind stark auseinander klaffende Werte bei den Beschleunigungswerten absolut keine Ueberraschung, speziell bei Autos mit manuell zu schaltenden Getrieben. Hier kommt es nun wirklich ausgeprägt darauf an, dass im allerbesten Moment hochgeschaltet wird. Viele Tester wissen das gar nicht, währenddem das Werk hundertmal ausprobieren kann, auf welche Weise nun ihr neu kreiertes Vehikel wirklich am schnellsten von ... auf ... beschleunigt. - topgun38 - 25.12.2005 ich glaube nicht, das jemand von uns ohne Stoppuhr in der Hand, bei einer Beschleunigungsmessung von 0 auf 100km/h feststellen kann ob es 4,2 oder 4,7 Sek. gedauert hat. Das ist nur was für den Stammtisch. Kurt - Jochen - 25.12.2005 Zitat:ür mich sind stark auseinander klaffende Werte bei den Beschleunigungswerten absolut keine Ueberraschung, speziell bei Autos mit manuell zu schaltenden Getrieben. Hier kommt es nun wirklich ausgeprägt darauf an, dass im allerbesten Moment hochgeschaltet wird. Viele Tester wissen das gar nicht, währenddem das Werk hundertmal ausprobieren kann, auf welche Weise nun ihr neu kreiertes Vehikel wirklich am schnellsten von ... auf ... beschleunigt ![]() Zitat: ich glaube nicht, das jemand von uns ohne Stoppuhr in der Hand, bei einer Beschleunigungsmessung von 0 auf 100km/h feststellen kann ob es 4,2 oder 4,7 Sek. gedauert hat. Das ist nur was für den Stammtisch. Kurt und nochmal ![]() Frohes Fest . . . Jochen - mario makary - 25.12.2005 Zitat:Original von Blake Ist das denn überhaupt möglich mit der C5 Z06 , die dreht doch bei 270-275 km/h im fünften Gang in den Begrenzer. Oder geht da noch was im 6.ten ![]() Gruß Mario |