![]() |
Verschiffung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Verschiffung (/showthread.php?tid=18468) |
- Schwarzbart - 15.12.2005 Doppelposting - Porter - 15.12.2005 Zitat:eine Decke über das Auto gelegt Weißt Du wie langweilg die Seereise ist ? Hast Du die Miles notiet ? Die machen doch Slalomrennen an Deck und packen die Vette kurz vor Bremerhaven notdürftig wieder ein. Kleiner Scherz CU on Corvetteforum-Treffen ! - Porter - 15.12.2005 Huch, Doppelposting ! - Mr.Fusion - 15.12.2005 Zitat:Original von schwarzbart1 Ok, die chance, dass hier etwas passiert ist wirklich relativ gering. Jetzt bin ich nur mal gespannt, welche Probleme Dir der deutsche TÜV machen wird ![]() Bitte berichten! Viele Grüße Bitbuster - Corv76 - 15.12.2005 Hallo, meine 76er Corvette habe ich Anfang 1990 in El Paso von ITO verschiffen lassen. Service und vorhergehenden Beratung waren sehr gut. Ich habe den Wagen selber in den Container gefahren. Der Container ging dann per Truck zum Hafen (Houston, glaube ich) und dann über das Meer nach Bremerhaven. Dort wurde er von ITO auf einen kleinen Lastwagen verladen (nur Platz für ein Fahrzeug) und nach Heide vor meine Haustür gefahren, wo ich nach langer Reise den Wagen dann wieder sah. Der Wagen erschien auf dem Lkw unbeschädigt. (Später entdeckte ich, wie bitbuster, noch kleinere - eindeutig durch den Transport verursachte - Schäden. Also genau prüfen, so wie bitbuster empfohlen hat.) Dann begannen die Probleme. Die kleine, im Lkw mitgeführte, Laderampe hatte einen zu steilen Winkel, das Fahrzeug setzte kräftig auf. Da der Rahmen noch unrestauriert war, war dies kein Problem. Leider war die Rampe nicht nur zu kurz für eine tief liegende Corvette, sondern auch zu schmal. Zwei Reifen wurden an der Flanke stark beschädigt (waren nagelneu), die Hardyscheibe an der Lenkung brach (mein Gott, wenn mir das während der Fahrt passiert wäre!). Die Schäden wurden von der Versicherung abgedeckt. Trotz dieser Episode war ich unter dem Strich mit ITO sehr zufrieden. Das im obigen Beitrag erwähnte Schimmelproblem hatte ich bei einem anderen Fahrzeug, welches ich ebenfalls 1990 von El Paso nach Heide verschiffen ließ. Das Fahrzeug habe ich dann persönlich in Bremerhaven abgeholt, dort entdeckte ich sofort den völlig verschimmelten Innenraum. Leider war dieses Fahrzeug nicht versichert, die Versicherungsprämie hätte in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert gestanden. Zum damaligen Zeitpunkt (weiß nicht, wie das heute ist) hätte ich das Fahrzeug zum Neuwert versichern müssen, aber im Schadenfall nur den Zeitwert bekommen. Diese schlauen Versicherungsheinis! Die Prämie wurde also auf den Neuwert berechnet. Der Transport der Corvette von Haustür zu Haustür hat mich damals (1990) ca. DM 3.000,- gekostet. Die reine Fahrt über den Atlantik hätte damals DM 700,- gekostet (also Anlieferung in Houston und Abholung in Bremerhaven, Preis ohne Versicherung). Gruß Dietmar - Mr.Fusion - 15.12.2005 Da hast Du aber Glück gehabt, dass Deine Versicherung das übernommen hat! Bei mir sind mehrere Sachen während des Transportes kaputt gegangen und die Firma Interglobal shipping GmbH in Bremerhaven wollte den Schaden in keinem Fall übernehmen (obwohl eine Versicherung abgeschlossen wurde.) Lange mit denen rumgestritten, aber keine Einsicht. (unreparierbare Dellen im Edelstahl, verkratzte Felgen etc...) Finger weg von Interglobal! - Corv76 - 15.12.2005 Hallo @ bitbuster Zitat:Da hast Du aber Glück gehabt, dass Deine Versicherung das übernommen hat! Wahrscheinlich sind meine Erfahrungen vergleichbar mit deinen. Die Abwicklung der Schäden, die beim Abladen entstanden waren, wurden anstandlos ersetzt. Wegen der Schäden, die ich später entdeckte, gab es längeren Schriftverkehr. Auch waren die Summen, um die es ging, insgesamt bei mir nicht hoch. Den ganzen Schriftverkehr habe ich mit der Versicherungsgesellschaft geführt, nicht mit ITO. Gruß Dietmar - Schwarzbart - 15.12.2005 Richtig, die Versicherung wird nur von ITO angeboten. Und ich habe schon gesagt,die sollen sich Zeit lassen, wenn sie das Fahrzeug ausliefern. Aber danke für den Tip bei der Auslieferung (mit den Rampen). Da telefoniere ich wohl noch einmal mit ITO Deutschland, bevor der Wagen ankommt. Gruss Sebastian (noch heute) ![]() - [Jo] - 15.12.2005 Zitat:Original von schwarzbart1 ... dann wünsche ich Dir eine gute (Heim-)Reise ins kalte Bayern ![]() - Schwarzbart - 15.12.2005 Heute....äh Tschuldigung...morgen früh 6.00 Uhr. Über Denver und Washington und da soll ich mich aufs kalte Bayern freuen. ![]() Gruss Sebastian ![]() |