![]() |
Verdeck- / Sitz- und Teppich-Resto - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Verdeck- / Sitz- und Teppich-Resto (/showthread.php?tid=19064) |
- Olly - 27.02.2006 Andreas,wenn das deine ganzen Sorgen sind.....dem kann damit abgeholfen werden............. ![]() - Vette58 - 27.02.2006 Zitat:Original von Little Mensch bist du bööööse. ![]() Gruß Uli - hubsi - 12.03.2006 ...und weiter geht`s. Das tack strip ist drin. Es schmerzt zwar, mit dem Gummihammer auf das Gestänke zu hauen, geht aber nicht anders. Die pads sitzen auch schon. Leider reicht die Temperatur immer noch nicht für die Verdeck-Haut. ![]() ![]() Was macht man an einem eisigen Wochenende? Klar, den zweiten Sitz ebenfalls neu polstern und beziehen. Normalerweise könnte ich die verbliebenen Falten mit Dampf glatt ziehen. Ich warte aber erst noch, bis ein paar Sitz-Proben durchgeführt werden können. Vermutlich gibt es dann noch weitere Fältchen. ![]() - stefan - 13.03.2006 Hallo Andreas, mich interessiert mit was für Klammern oder Nägel du die Pads befestigt hast? Und welchen Kleber du für die tackstrips verwendet hast? Deine Sitze sehen schon mal Klasse aus! ![]() - 454Big2 - 13.03.2006 Kleber ist Himmelkleber ( kein Witz ) von Döpper. Das beste was es dafür gibt. ![]() - hubsi - 13.03.2006 Hallo Stefan, die Pads habe ich an den Tackstrips mit handelsüblichen Edelstahlklammern und dem guten Elektrotacker von Bosch befestigt. Handtacker keine Chance. ![]() Allerdings muss man schon aufpassen, das man die Klammer nicht vor lauter Power durch das Vinyl feuert. ![]() Zitat:Kleber ist Himmelkleber ( kein Witz ) von Döpper. Das beste was es dafür gibt.Genau den Kleber habe ich für die Pads verwendet (Danke für`s babbisch Zeugs, Franky!). Das Zeug klebt nicht nur gut, es riecht auch sehr lecker. ![]() Habe gestern noch mal geschaut. Er bleibt flexibel, somit sind auch die Knickpunkte kein Problem. Die Tackstrips sind nicht verklebt, sondern nur eingehämmert und mit fünf Edelstahlstahlschrauben verschraubt (jeweils am Ende, an den Erhöhungen und in der Mitte). Sie sitzen sehr fest und sollten auch ohne Kleber halten. Die vorhergehenden waren viel schmaler als das C-Bow und mit Heisskleber fixiert. Der fiel bei Entfernen nur so ab, also ist da keine Belastung nach aussen. Wann wird`s endlich wärmer? - stefan - 13.03.2006 Die Tackstrips nicht verklebt? Ist das eine Schraube die man auf deinen Bild in der Mitte des Bows sieht? Hat denn der Bow einen doppelten Boden so das die Schraube nicht unten raus schaut? Wir hatten die Tackstripes nur mit "klebt&dichtet" befestigt. - hubsi - 13.03.2006 Richtig, der Bow hat einen doppelten Boden, somit ist eine Verschraubung einfach. Ich habe die Schrauben auch soweit versenkt. Frage mich aber bloß nicht, wie das original sein sollte... - stefan - 13.03.2006 Zitat:Frage mich aber bloß nicht, wie das original sein sollte... Du fragst ja auch: Zitat:Wann wird`s endlich wärmer? ![]() ![]() ![]() - GeneralDiDi - 13.03.2006 Mensch. Der Hubsi an der Nähmaschine. Ich hätte da noch en paar zerissene Jeans ![]() Du wirst ja noch zu ChefRestaurierer. Schaut echt super aus. Zitat:Wann wird`s endlich wärmer?Mitte der Woche könnten wir mit etwas Glück 2stellige Plusgrade bekommen. Also leg schon mal den Stoff, Nadel und Faden zurecht ![]() Gruß Didi |