![]() |
Standlicht C6 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Standlicht C6 (/showthread.php?tid=19470) |
- rainersc6 - 20.02.2006 Zitat:Die Originalbirnchen (mit Glassockel) sind vom Typ W16W (921), angegeben mit 18 W bei einer Spannung geringfügig über 12 Volt. Bist Du da ganz sicher. 18W als Standlicht? Wäre ja verdammt viel. Ich würde 5W nehmen und in Reihe einen 7809er schalten. Dann ist Ruhe für immer. Und bis der Umbau erfolgt ist Stecker ziehen.Habe ich aber auch schon mal geschrieben. Gruss Rainer - Olly - 20.02.2006 Joh ist Recht Sruppi,danke für Erklärung Du allwissender Elektriker.................... ![]() @ Jochen Das deckt sich doch mit der Aussage von der IAA."Sind doch nur Einzelfälle,deswegen bauen wir doch nichts anderes". Wegen den paar blöden Europäern bauen unsere Freunde von drüben doch keine möglichkeit ein um einfacher an die Birnen/Stecker zu kommen. Ich sehe aber den Sinn nicht so ganz, die Dinger ganz abzuschalten. Gruß Olly - JR - 20.02.2006 Zitat:Ich sehe aber den Sinn nicht so ganz, die Dinger ganz abzuschalten. Ich schon, dann ist nämlich Ruhe und es gibt keine Probleme mehr. Auf welche Sicherung ist denn bei der C6 das Standlicht geschaltet? Hängt da noch ein anderer Stromverbraucher drauf? Um die Montagefreundlichkeit und Dauerhaltbarkeit des Standlichts haben die sich bei der nachträglichen Einpassung desselben einfach keine Gedanken gemacht. Das ist für Europa notwendig und deshalb wurde es nachträglich reingefrickelt. Betrifft außerdem nur ca. 3% der gesamten Corvetteproduktion, also was solls. Gruß JR - Jochen - 20.02.2006 Zitat:Ich sehe aber den Sinn nicht so ganz, die Dinger ganz abzuschalten. Naja, keine heißen Standlichtbirnchen = keine defekte, überhitze, blau angelaufene Glasabdeckung. Und bis man eine Lösung gefunden hat ist zumindest der Schaden für den Besitzer minimiert. Immer nur auf die Garantie verlassen . . . ![]() Ganz nach der devise "Never touch a running system . . . but do so with a defective system !" JR weiß ja was ich mein . . . Also bevor man die Abdeckung röstet bis sie blau ist, einfach abschalten und bei bekanntwerden einer Lösung umrüsten . . . Wenn man die Kiste allerdings nur least und nach zwei Jahren mal wieder gegen eine neue eintauscht . . . who cares ? Grüße Jochen - CustosOnLinux - 20.02.2006 [narrenmodus an] sollen wir bei der Gelegenheit direkt mal wieder auf Klappscheinwerfer umrüsten, wie es sich für eine Corvette gehört? [/narrenmodus aus] ![]() ![]() alaaf aus dem Rheinland - Jochen - 20.02.2006 Der war gut ! ![]() ![]() - STRUPPI - 20.02.2006 Zitat:Original von rainersc6 Hallo Rainer, Was hälst Du denn vom einem "Mini-Stromkonstanter" pro Parklicht in SMD-Technik. Da könnten sogar die "Originalen Lampen" drin bleiben und werden ebenfalls nicht mehr so warm (und natürlich auch nicht mehr so hell). Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - STRUPPI - 20.02.2006 Zitat:Original von Little Olly, ich weiss zwar sehr viel, aber bei weitem nicht alles. Elektrik war nur meine Berufung und mein Leben (Energieerzeugung und Regeltechnik). Luft-Rechner, Wasser-Rechner, elektronische-Rechner, Analoge- und Digitale-Spannungsregler, Wirkungsgrad-Bestimmung, Entwicklung... usw + Studium an der Akkademie des Handwerks und an der Uni-Bremen. Dazu Nebenberufliche Selbstständigkeit auf verschiedenen Gebieten, usw. Kaufmännisch bin ich eine Niete, im elektrotechnischem Bereich, inkl. Elektromechanik, recht Gut. Es war nicht Böse gegen Dich gemeint, aber "Dein Verdacht/Deine Begründung" haute mich vom Stuhl. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - fliegerdidi - 20.02.2006 ![]() ![]() - Olly - 20.02.2006 Armin,ist schon Recht.War wirklich nur eine Vermutung,lasse mich gerne eines besseren belehren.Dafür gibt es ja, unter anderem, dieses Board hier ! ICH stehe wenigstens zu dem Blödsinn den ich manchmal verzapfe ![]() Gruß zurück Olly |