![]() |
Blinkerbirne vorne wechseln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Blinkerbirne vorne wechseln (/showthread.php?tid=22056) |
RE: Blinker defekt - Axel Pfeiffer - 31.07.2013 Auch bei mir ist der Blinker vorn rechts ausgefallen. Scheint ja bei den C6en auch ein typisches Problem zu sein. "Highway" schrieb im Jahre 2006: ".PS,bei den Nieten so vorgehen.Das Innenteil (Stift) herausziehen und dann den noch im Loch steckenden äusseren, Teil herrausziehen.Nie beides auf einmal.....sonst ist sie hin ! Einbau genau umgekehrt.Erst Aussenteil rein und dann den Stift hinterher....." Wie kriege ich die Niete zu fassen? Mit feinem Schraubenzieher drunter fahren und rausziehen? Oder mit Zange packen und ziehen? Bin gespannt, ob es auch bei mir ein Wackelkontakt ist. Grüße Axel - psychocruiser - 31.07.2013 Hi, den Blinkerwackler habe ich derzeit auch ab und zu. Mal sehen wann mich die Muse küsst und ich mich der Sache annehme ![]() @Axel: Genau wie Du es beschrieben hast mit einem kleinen Schraubenzieher die Niete etwas "lockern" und/oder mit einem Seitenschneider und Gefühl unter das Köpfchen fahren und heraushebeln. Grüße, Ben Nippel lösen ... - fluthell - 31.07.2013 In besagter Werkstatt hatte der Monteur so eine Art Gabel mit 2 ganz flachen "Zinken", mit denen er vorsichtig unter die Ränder des Nippels gegangen ist und ihn dann ein Stück (nicht ganz!) herausgehebelt hat und damit auch gleich das ganz Plastikteil sobald der mittlere Teil ein wenig herausstand. - King Ralf - 01.08.2013 @Edgar, das ist einge ganz schöne Fummlerei, ich mit meinen großen Pranken / Wurstfinger komme da fast nicht ran. ![]() ![]() ![]() Am besten auf die Hebebühne das Rad runter machen, dann hat man Platz, alles andere ist zu anstrengend. Gruß King Ralf ![]() - Ralf. P. - 01.08.2013 Hallo König Namensvetter, ich habe eigentlich auch Wurstfinger, komme aber bei eingeschlagenem Rad ganz gut ran. Ich hatte jetzt mal das gleiche Problem: Blinker vorn rechts ging nicht, Glühbirne herausgenommen, nichts gefunden, etwas Kontaktspray an die Fassung und alles funktionierte wieder bestens. Gruß - King Ralf - 01.08.2013 ja auch mit eingeschlagenem Rad sind die Wurstfinger und die dicke Hand immer noch im Weg ![]() Ich sage ja das ist Frauenarbeit ![]() Gruß King Ralf ![]() - maseratimerlin - 01.08.2013 Wer hat eine besonders kleine Frau für mich, das Standlichtbirnchen ist defekt, der Sipergau. ![]() Gruß Edgar ach ja, seltsam ist es, nochmal nachzulesen, wie Frank und ich uns damals an die Köppe gegangen sind. Gut, daß das lange vorbei ist, mein Freund. ![]() - Ralf. P. - 01.08.2013 Wenn du dein Auto zu mir bringst, mache ich dir das auch mit Wurstfingern, Edgar. Gruß ![]() - Gelber Bengel - 01.08.2013 Das mit dem Wackelkontakt am Blinker vorne rechts kenn ich auch. Hab ihn 5 Mal mit allen möglichen Mittelchen behoben. Es folgt irgendwann kurz danach immer der Neuersatz. Deshalb mein Tipp: Wenns nicht blinkt, Birne immer wechseln. ![]() - Mogo - 01.08.2013 Habe bisher innerhalb von gut 2 Jahren 2 Ausfälle des Blinkers vorne links gehabt. Jedesmal war die Birne noch ok, es war nur ein Kontaktproblem. Ich hatte es zuerst in meiner Garage versucht, habe aber schnell aufgegeben und bin in die Werkstatt. Auf die Hebebühne, Rad raus und dann ist es schnell gemacht. Würde echt gerne mal zusehen, wenn einer der Experten hier das Birnchen wechselt ohne Hebebühne und Raddemontage.... Gruß Mogo |