![]() |
|
Kaufpreisermittlung! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Kaufpreisermittlung! (/showthread.php?tid=22716) |
- Stingray77 - 13.09.2006 Zitat:Original von aboNur noch mal zur Klarstellung: die Farben (ext. und int.) erkennt man nicht an der VIN (= Vehicle Identification Number), sondern am sog. "Trim Tag" - das ist die Plakette vorn an der A-Säule... Nur, daß Du dann auch korrekt argumentierst! Zitat:...ich weiß dass der Motor erneuert(nicht originalgetreu) wurde und habe in den zahlreichen Papieren etwas über AT gelesen und nun ist ein MT Getriebe drin, dannTja, dafür ist NM zu sehr in aller Munde/Kopf und bringt eben die Extra-Mark ein - da wird leicht "sehr euphorisch" mit dem Begriff umgegangen! Du könntest Dich ja mal informieren, wie rigide die NCRS mit NM umgeht... "Restamping" ist da überhaupt nicht gern gesehen - und wird dennoch gemacht, weil es einfach ZU viel Geld einbringt! Zitat:Günther,Dazu solltest Du wissen: so ziemlich jedes Teil am Auto hat eine Serinennummer - und die "wichtigen" Teile sogar ein "Date Code". Anhand dessen kann man genau feststellen, wann diese und jene Komponente hergestellt wurde - das (zusammen mit der "richtigen" dazugehörigen Seriennummer des Teils) sagt, ob das Teil zu Deinem Auto dazugehört (hat), oder nicht! Das (kann) muß aber nicht noch mal mit Deiner VIN "gestampt" sein... Bsp.: Trim Tag sagt Dir, wann Dein Auto gebaut wurde - also muß Dein dazugehöriger Vergaser zu "selben Zeit" (+/- x Tage) gebaut worden sein. Zuerst wird für NM also geprüft "gehört ein Rochester-Vergaser mit der Seriennummer 1234567 überhaupt auf den Motor Deines Autos" und DANN wird geprüft "passt das Herstellungsdatum (Date Code) des Vergasers auch zum Herstellungsdatums Deines Autos" - beides ja, dann ist es schon NM! Aber ob DAS Teil auch WIRKLICH zu Deinem Auto gehört, können nur alle Vorbesitzer sagen, wenn sie bestätigen, daß das Ding auch wirklich NIE ausgetauscht wurde... "Restamping" ist, wenn man jetzt "seinen" Vergaser findet - der aber einen falschen Date Code hat - man den ürsprünglichen Date Code abschleift und möglichst echt den benötigten Date Code nachprägt... Mag aussehen wie echt, IST aber (eigentlich) ein Fake! DAS ist auch der Grund, warum es heute so dermaßen viel mehr L-88 Corvettes gibt, als damals überhaupt hergestellt wurden - und alle behaupten für sich, numbers-matching Originale zu sein! Schade, daß es soweit gekommen ist!
- Stingray77 - 13.09.2006 Zitat:Original von PorterDanke für die Klarstellung - ich war mir wie gesagt nicht ganz sicher, wann Produktionsbeginn für MJ '69 war..... - abo - 13.09.2006 @stingray @porter danke für die wirklich aussagefähigen Tips. Nur zur Erklärung. Beim Mustang hat man eine Trim Tag Plakette in der Fahrertüre. Diese gibt man in den sogenannten "Trim Tag Decoder". Hier erhält man eine Menge Infos zu dem Fahrzeug wie z.B. Interieurart und -farbe, Außenfarbe, Achse, Getriebart, Produktionsort und Auslieferungsort. Über den Vin Decoder kann man die Identnummer entschlüsseln und hier erfährt man auch den zugehörigen Motortyp. Bei 67-73er Mustangs kann man sogar einen Marti Report anfordern, wo die dazugeörigen Nummern von Motor-Getrieb und Achse geleifert werden sollen, aber .........was soll das alles, letztendlich wird das auch bei ganz vielen gefakt, wegen den sogenannten "TEURONEN" ![]() Für mich gibt es zu derTag Trim nur die Möglichkeit der Papiere. Am besten lückenlose Historie, Originalrechnung(oder wenigstens Kopie) und dann dazu stimmiger Zustand! Aber nochmal, wollte gar keine NM, sondern wenn möglich nur eine "originalgetreue", keine Imi, und kein verbreiterte oder zu extrem abweichende vom Original. Günthers käme mit ein paar Veränderungen schon dem am nähesten, was ich mir vorstelle und aktuel auf dem Markt ist. Ich werde mir Zeit lassen und bei der Richtigen zuschlagen! ![]() ....nochmals, Kompliment an Euch Mitglieder des Forums. Finde ich klasse hier und sehr informativ. Ich werde mal User Herrmann anschreiben, kommt ja auch aus Kölle und werde ihn mal fragen, ob er mir seine Vette mal zeigt. Gruß André - Stingray77 - 13.09.2006 Zitat:Original von aboAha, also dieselben Infos - nur alle gesammelt am Mustang-Trim Tag! Und dieser "Decoder" ist ein "Tool"? Internetbasierend oder so? Auch nicht übel - von sowas hab' ich noch nicht gehört - dafür gibt's für Corvettes haufenweise Literatur, wo man all das nachschlagen kann... Das ein oder andere hat man dann irgendwann auch im Kopf - daher diese "reichhaltigen" Antworten! Dir viel Erfolg (über kurz oder lang - wie allzuoft ist Eile da häufig ein Qualitäts-hemmendes Element!) bei Deiner Jagd! Und bei Fragen: immer wieder gern! - Porter - 13.09.2006 Nimm eine Sturmkappe mit , ...
- abo - 13.09.2006 Zitat:Original von Stingray77 Jeep, sieht so aus und ist ne prima Sache. Gibt es auch noch jede Menge andere Webseiten mit Decodermöglichkeit, eine sogar von FOMOCO https://www.mustangdecoder.com/plates.html#1965 - Wesch - 13.09.2006 Hallo Zitat:woher weißt Du denn genau, dass es sich bei Deinem Fahrzeug um den originalen Motor und das Getriebe handelt?? Wie ich schon schrieb, sind einige Teile unverfälschbar mit der Fahrzeug-VIN gestempelt, ab Werk. Am Motorblock ist diese Nummer auf einem Gussblock gestempelt ab Werk. Der Gussblock ist ab Werk gahobelt und diese Hobelmarkierungen sind fast unmöglich, richtig nachzumachen, da sie geradlienig in Längstrichtung laufen. Alle nachgeplanten Blöcke haben kreisförmige Riefen , und es scheint niemand eine original GM Hobelmaschine zu besitzen. Daran kann man einen nachgestempelten Block z.B. unter anderem erkennen. Das gleiche gilt fürs Getriebe. Deshalb sind diese fabrikmässig handgestempelten Teile unersetzbar für eine NM Vette. Alle anderen Teile kann man besorgen, da nur korrekt und manchmal noch korrekt datiert sein muss, wobei aber zwischen 6 bis 2 Monaten Spielraum liegen können. Ja, meine Weisse benötigt etwas Arbeit und Investitionen, um sie genau NM zu bekommen, aber zwischenzeitlich kann man sie so fahren, wie si ist. Um zu NM zurückzurüsten, hat man jede zeit der Welt und man kann sich die paar Teile, die dazu benötigt werden, langsam zusammenkratzen, ohne auf das Fahrzeug verzichten zu müssen. Ich weiss, dass die Farbe nicht verkaufsfördernd ist, aber wie auch immer ich sie umspritze, werde ich nicht 100 % den Farbton eines Käufers erwischen. Einige wollen sie NM british green, leider die Meisten eher nicht, da diese Farbe, so beliebt sie auch um 68/69 war, heute ihren Glanz etwas verloren hat. Schwarz ist immer gut, auch nicht NM, aber sollte ien Käufer dies nicht selbst entscheiden ? Was bringt es mir, einen 3 oder 4Tausen Euro Lack raufzuknallen, und ein Käufer hätts dann doch lieber anders gehabt ? Wenn die BB C3en weiter so anziehen preislich wie in den letzten Jahren, na dann prost Mahlzeit. ![]() MfG. Günther - Stingray77 - 14.09.2006 Zitat:Original von WeschWas auch gut ist so - kann man also immerhin DARAN schon was erkennen! (Obwohl es da auch ganz Findige gibt.......) Zitat:Ich weiss, dass die Farbe nicht verkaufsfördernd ist, aber wie auch immer ich sie umspritze, werde ich nicht 100 % den Farbton eines Käufers erwischen. Einige wollen sie NM british green, leider die Meisten eher nicht, da diese Farbe, so beliebt sie auch um 68/69 war, heute ihren Glanz etwas verloren hat. Schwarz ist immer gut, auch nicht NM, aber sollte ien Käufer dies nicht selbst entscheiden ? Was bringt es mir, einen 3 oder 4Tausen Euro Lack raufzuknallen, und ein Käufer hätts dann doch lieber anders gehabt ?Eben - also laß' sie wie sie ist! Im Bedarfsfall wird der Käufer sie sowieso lackieren, wie ER es will - numbers matching "british green" (was ICH übrigens nach wie vor ziemlich gut finde!) oder halt in seiner Farbe..... (Da gefällt MIR - immer wieder eine SEHR persönliche Geschmacksfrage - übrigens schwarz nicht ganz so gut, weil es soviel von der Form "schluckt"; da glänzt dann der ganze Wagen so sehr (wenn sauber), daß die Konturen untergehen..... Und davon hat der Shark einfach zu viele schöne!!!) - abo - 14.09.2006 Ja, meine Weisse benötigt etwas Arbeit und Investitionen, um sie genau NM zu bekommen, aber zwischenzeitlich kann man sie so fahren, wie si ist. Um zu NM zurückzurüsten, hat man jede zeit der Welt und man kann sich die paar Teile, die dazu benötigt werden, langsam zusammenkratzen, ohne auf das Fahrzeug verzichten zu müssen. Ich weiss, dass die Farbe nicht verkaufsfördernd ist, aber wie auch immer ich sie umspritze, werde ich nicht 100 % den Farbton eines Käufers erwischen. Einige wollen sie NM british green, leider die Meisten eher nicht, da diese Farbe, so beliebt sie auch um 68/69 war, heute ihren Glanz etwas verloren hat. Schwarz ist immer gut, auch nicht NM, aber sollte ien Käufer dies nicht selbst entscheiden ? Was bringt es mir, einen 3 oder 4Tausen Euro Lack raufzuknallen, und ein Käufer hätts dann doch lieber anders gehabt ? Hallo Günther, was denkst Du denn realistisch, was es insgesamt kostet, um das Auto in Farbe zu verändern(grün oder schwarz, egal), einen originalen Satz Räder mit neuen Reifen zu montieren, Dach und Innenraum zu reparieren mit Lenkradtausch???? Bekommt man so ein Lenkrad und die Räder überhaupt auf dem Markt?.... oder könntest Du so etwas besorgen?? Jörg Vogelsang sagte mir, achte darauf, dass das Auto eine gute Substanz hat, die Technik gut ist(vielleicht hat hier schon einer ein paar Taler investiert), der Innenraum weitesgehend original ist und LACK kann man immer erneuern, verändern oder wechseln. Innenausstattungen sind da wohl schon schwieriger, diese im Originallook hinzubekommen. .........???? - abo - 14.09.2006 ......gibt es irgend ein Auto in british green??? Bilder????? Ist das Metallic gewesen???? Kenne nur british racing green!!! ....wirklich Geschmackssache, finde ich nur auf nem alten Jaguar gut und gab es mal auf nem M3 E36 Edition, die damit ganz gut aussah!!!! |