Corvetteforum Deutschland
6-Gang Getriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 6-Gang Getriebe (/showthread.php?tid=2388)

Seiten: 1 2 3 4


- jörg - 11.09.2004

Hallo Roger 2.73er Achse mit 5 Gang Richmond das geht auch ist bei mir drin Mfg Jörg


- Wesch - 11.09.2004

Hallo Roger.

Du hast doch sicher schon von KEISLER in USA gehört. Die bieten ein 5 und 6 Gang Getriebe an, das ein " Bolt in " sein soll. Also altes M21 raus, neues 5 Gang Keisler rein, sitzt , passt und hat Spiel. Feixen Braucht man die Traverse ( beim Schalterauto ) nicht durchzuschneiden. OK!
Auch der Schifterhebel soll ohne Probleme an der gleichen Stelle rauskommen usw.
Ist etwas teurer als in Einzelteilen gekauft, kommt aber als Kit und somit komplett an.

Da ich ein 3.70er Hinterteil fahre, brauch ich keine 5 Gänge bis 1:1, sondern einen ordentlichen Overdrive von 0,70 oder so.

MfG. Günther


Keisler - V8yunkie - 11.09.2004

Keisler (siehe hier) bietet u.a. das 5-Gang Tremec 3550 TKO an... Ps: Weiter unten auf der Seite ist auch ein netter Speed-Übersetzungs-Rechner.

Ob man das allerdings ohne ausbaubare Traverse reinbekommt... ich habe das Zweifel, das Ding ist nämlich etwas sperriger als das Muncie oder Borg-Warner T-10.

Manche bauen Motor mit Getriebe ein, dann geht das sicher. Andere machen die Traverse ausbaubar.. siehe hier.

Auch die Antriebswelle muß gekürzt werden - Keisler liefert hier eine fertige Welle mit.
Ich denke der Erwerb der Einzelkomponenten Getriebe, Ausgangs-Flansch (ist ein spezieller) und Rückfahrscheinwerferschalter sowie Tachowellenadapter ist günstiger. Die Welle kann man hier kürzen lassen - ca. 100 Euro.

Ich denke, irgendwann kommt das bei mir rein.

Gruß,
Thomas


- woody 68 - 11.09.2004

... und nicht vergessen ! Idee
Bevor man sich die Mühe macht und solch ein Getriebe verbaut.
Taschenrechner raus und die optimal zum Drehmoment des Motors passenden Gangräder errechnen. Wenn schon denn schon !

Gruß, Al....


- Wesch - 11.09.2004

Zitat:das 5-Gang Tremec 3550 TKO

Hallo

KEISLER behauptet, diese Getriebe zu verstärken und den Schalthebelausgang zu ändern, so dass er an genau der richtigen Stelle rauskommt.
Ansonsten sollen die Getriebe original Massenwahre sein, so dass es wohl recht lange Ersatzteile geben wird.

Thomas, was würdest du denn verbauen, 5 oder 6 Gang ( Viper ) ?

Was meinst du vom Preis ? 2.900 US $ für das 5 Gang ist ne Menge .
So viel ich weiss, kann man das Getriebe selbst für um die 2.000 $ haben.

+ Ausgangsflansch , Welle kürzen usw. + den Tunnel etwas weiter aufschneiden und etwas selbt am Ganghebelausgang funzen, um ihn in die richtige Position zu versetzen.

Was kann man denn hier sparen ? 500 $ oder mehr ??

Ich bin fest entschlossen , umzurüsten, aber weiss noch nicht genau, was ich verbauen werde.

Soll man auch an der Kupplung arbeiten oder einfach nur das Getriebe ersetzen und alles Andere in Ruhe lassen ?

MfG. Günther


- Frank the Judge - 11.09.2004

@Jörg

Hallo Jörg,
zur Zeit fahre ich ein 5 Gang Richmond in Verbindung mit einer 3.08er Achse.
Auch ich denke über einen Tausch zu 6 Gang T56 mit 3.55er Achswe nach.
Das die C2 den gleichen Rahmen wie die C3 hat ist natürlich bekannt. An der Quertraverse zu schnitzen, habe ich auch kein Problem. Ich weiß bloß nicht, ob das T56 in den Mitteltunnel der C2 paßt, da er doch schon ein wenig schmaler und niedriger als der der C3 ist.
Hast Du da irgendwelche Erfahrungen?

Beste Grüße


- Big-Block-Uwe - 11.09.2004

Hallo zusammen.
Wie siehts eigentlich mit einem 6Gang Getriebe von Z.F. aus,
Hat jemand so ein Getriebe schon mal verbaut.
Ich könnte mir vorstellen das ZF doch bestimmt Top Qualität ist.


- Frank the Judge - 11.09.2004

Hallo Uwe,
welches ZF? Die gibt es doch nur für das Transaxle Prinzip, oder? Da wird es bei einer C3 schwierig.
Und ob ZF bessere Qualität ist, würde ich bezweifeln. Jedenfalls werden die keins haben, was das Drehmoment eines Chevy V8 länger überlebt.
Grüße

PS: Aud der D&D Performance Seite findest Du einen Bericht über den Einbau des T56 in eine C3.


- Eckaat - 11.09.2004

Zitat:welches ZF? Die gibt es doch nur für das Transaxle Prinzip, oder? Da wird es bei einer C3 schwierig.

Ich denke er meint das 6 Gang ZF aus der C4. Das ist kein Transaxle, sondern sitzt wie das TH700 am Motor.

Gruß Ecki


- Andy84 - 11.09.2004

Frank? Ich glaube mal gelesen zu haben dass du die C4 nicht besonderlich magst... ich kann nicht glauben dass du noch nie vom ZF-6-speed gehört hast Feixen
Dies ist damals für die ZR-1 eingeführt worden, da die Borg-Warner das Drehmoment des LT5 nicht verkraftet hätten. Und so wie ich gehört und gelesen habe ist das ZF-6-speed robust und beliebt.


Gruß,
Andy...