![]() |
Riemenscheiben prüfen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Riemenscheiben prüfen (/showthread.php?tid=23903) |
- Andreas Paprotta - 11.12.2006 Hallo https://suche.t-online.de/fast-cgi/tsc?context=redir&mandant=toi&device=html&portallanguage=de&userlanguage=de&ocontext=internet-tab&tpc=internet&ptl=std&channel=www&url=http%3A%2F%2Fwww.afterthoughtsauto.com%2Fls1-underdrive-pulley.html&dest=http%3A%2F%2Fwww.afterthoughtsauto.com%2Fls1-underdrive-pulley.html&rang=1&price=0&siteNum=1 ![]() Oder erklärt das jetzt alles? Nach dem Text im Bild ist das ein alter Hut. Und es gibt Lösungen. Einen Balancer von SLP !! Gruß Andreas - J.M.G. - 12.12.2006 Vielen Dank für die tollen Tips. Ich werde das am WE alles ausprobieren! @Molle: Habe die Rolle vor 1 Jahr ersetzt. Danach war Ruhe vom Keilriehmen her. In letzter Zeit hat das Rasseln wieder zugenommen. Das Rasseln stört mich nicht weiter (wobei es vor'm Eincafé schon blöd ist). Nur kommt jetzt ein minimales Quitschen bei der abgesenkten Leerlaufdrehzahl mit eingelegter Fahrstufe hinzu, d.h. der Riehmen hat Schlupf. Der Riehmen sieht übrigens neuwertig aus. @jmg - Molle - 12.12.2006 ![]() Der Riemen quietscht auch wen er verschmutzt ist. In sandigen Gegenden,wie z.B. Kalifornien werden die Riemen öfter gewechselt,da sich der Sand in den Gummi setzt,was auch einen Schlupf bewirkt. Import Fahrzeuge aus den USA,die aus solch einer Gegend kommen ,haben fast alle ain bischen Riemenschlupf. Es kann aber auch sein das dein Balancer ein wenig wandert ,was bei der C5 keine Seltenheit ist. Gruß Werner ![]() - Jochen - 12.12.2006 Zitat:Original von J.M.G. Das der Spanner hin und her schwingt ist normal und kein Zeichen eines defektes. Wird im Service Manual extra darauf hingewiesen. Denke nicht dass das Problem dort liegt... Grüße Jochen RE: @jmg - J.M.G. - 12.12.2006 Zitat:Original von Molle Den Riehmen habe ich letztes Jahr ebenfalls mit erneuert. Werde mal am WE den alten Riehmen (habe ich aufgehoben) montieren, und schauen, ob es quietscht. Vielleicht habe ich noch den alten Riehmenspanner (der rasselte bloß), dann werde ich auch den mal zurücktauschen. Das Fahrzeug wird hart gefahren - kann das Einfluss haben auf den Balancer? Danke für Deine Hilfe --- Hallo Jochen, Ich habe jetzt leider nur noch den Vergleich zum LS2 - dort liegt der Riehmen absolut ruhig. Und das Rasseln sowie das Quitschen (aber letzeres auch nur bei der abgesenkten Leerlaufdrehzahl mit eingelegter Fahrstufe) haben ja zugenommen - ich meine (!) einhergehend mit den Vibrationen, kann es aber nicht beschwören (stehe nicht oft vor meiner geöffneten Motorhaube). @jmg - Molle - 12.12.2006 Hallo Johannes, frag mal Marco(Treurentner)nach seinen Erfahrungen mit Balancern!!! Marco kann dir bestimmt mehr dazu erklären. Gruß Molle Werner ![]() edit:wegen Tuningsoftware Johannes ,hast du eine Tuningsoftware aufgespielt,oder irgendwas am PCM verändert,was die Leerlaufdrehzahl beeinflupen könnte. 500 U/Min zu wenig können das flattern(was bei einer bestimmten Drehzahl ok ist)im unteren Drehzahlbereich auslösen. - J.M.G. - 12.12.2006 Ich habe nichts an der Drehzahl gemacht. Auch war ich am Samstag bei der AU - mein Leerlauf ist genau in der Mitte vom Soll. Zudem ist der Fehler ja neu, d.h.: Ohne mechanische oder elektronische Änderung kam das Fehlerbild hinzu! @jmg - Molle - 12.12.2006 Johannes, dann würde ich probehalber den alten Riemen mal eben auflegen zur Überprüfung. Gruß Molle Werner ![]() RE: @jmg - Jochen - 13.12.2006 Zitat:Hallo Jochen, Johannes, habe bei meinem Riehmenspanner (der für den Riehmen der WP und Lichtmaschine zuständige) auch die Bewegung festgestellt (nicht Axialspiel!!!), jedoch sind bei mir keinerlei Geräusche. Hab dann etwas die Literatur bemüht und in USA in einem Buch einen recht ausführlichen Bericht über dieses Problem gefunden. "CorvetteC5 Performance Projects" aus dem MOTORBOOKS WORSKSHOP Verlag. Das Buch ist zwar nicht wirklich eine Bereicherung meiner Sammlung, jedoch findet man die eine oder andere Information die sonst kaum zugänglich ist. Hier mal der Auschnitt des Beitrages bezüglich der Riehmenspannerbewegung: - J.M.G. - 13.12.2006 Hallo Jochen, auch so stark wie bei mir? Werde am WE zunächst mal den Riehmen tauschen. |