Corvetteforum Deutschland
Mängel an der C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Mängel an der C5 (/showthread.php?tid=2479)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- AK - 13.07.2004

Zitat:Da fällt mir noch der Höndel NSX ein.
Auch dieser steckt längere Vollgasfahrten ohne mit der Schulter zu zucken im Schlaf weg.

Endlich sind wir mal einer Meinung. Der NSX ist übrigens der Wagen in meinem Avatar! *kriegichauchnochnebenVetteundSupra* Zwinkern


- sumsum - 13.07.2004

Zitat:Endlich sind wir mal einer Meinung

Aber sicher doch, warum denn nicht, wenns Tatsachen sind gerne doch!
Die sprichwörtliche Zuverlässigkeit haben die Asiaten doch seit Jahren schon für sich gepachtet Dafür


- Martin.S - 13.07.2004

Die Zuverlässigkeit eines NSX lässt sich statistisch wohl kaum belegen.
Der Stichprobenumfang wäre nämlich zu gering Feixen
Ich habe z. B. noch nie einen auf der Strasse gesehen.


- AK - 13.07.2004

Hi Martin!

Dann schau dich mal in amerikanischen Foren um, dort ist der NSX nicht so selten wie hier.
Ich habe schon öfter welche gesehen, bin sogar schon damit gefahren. Herz Herz Herz
Unsere Familie fährt seit 17 Jahren Honda's. Es gab bei insgesamt 6 Autos nur eine ausserplanmässige Reparatur: einen Scheibenwischermotor beim CRX 1.6-16.


- Frank the Judge - 13.07.2004

Zitat:Mängel an der C5
So hieß der Thread doch, oder?


- JR - 13.07.2004

Kann mich auf über 140.000 km mit drei C5s über deren Zuverlässigkeit in keinster Weise beklagen - noch nie liegengeblieben, keine größeren Reparaturen - was will man mehr.

Außerdem konnte man bei jedem neuen Auto erkennen, das an der C5 wirklich Modellpflege betrieben wurde; die meisten kleinen Schwachstellen der 98er waren bei der 01er modellgepflegt und verschwunden, und auch die 04er ist jetzt nochmals einen Tick besser.

Für die "richtigen" Schwachpunkte (Standfestigkeit der Bremsen, Innenraumanmutung, Sounddesign etc.) lassen sowohl der in Relation zum Wettbewerb niedrige Kaufpreis als auch der Zubehörmarkt reichhaltigen Spielraum für individuelle Verbesserungen.

mit nach wie vor höchst zufriedenem und auf die C6 gespanntem Gruß

JR


- Martin.S - 13.07.2004

@Alex

Es gibt Leute, die japanischen Autos nicht ganz so uneingeschränkt positiv gegenüberstehen:

https://www.fortunecity.de/lindenpark/mozart/313/colt.htm Feixen


- AK - 13.07.2004

@Martin: es gibt ja auch Leute, die weder lesen, rechnen noch schreiben können. Doch dazu lieber nichts mehr, der Frank haut uns sonst was auf'n Deckel... Feixen


- Mikey - 13.07.2004

Zitat:Original von Frank Dragun
Zitat:Mängel an der C5
So hieß der Thread doch, oder?

...da kann ich Dir nur zustimmen. Manche Leute würden besser ihr Kinderzimmer aufräumen.


- mario makary - 13.07.2004

Zitat:Original von MikeLS6
Moin,

zum Thema:

Mein Alltagsauto war bis vor geraumer Zeit ein M-GmbH E39 M5. Mängel hier: Ölverbrauch bei NORMALER Fahrweise >1l/1000km.

Nachdem das Fahrzeug entwendet worden war, kauften wir uns einen E500 als Alltagsmöhre. Nach einer Fahrt (Köln-Leipzig-Köln) mit einem Schnitt von ~160km/h (also ca. 200 wenn freigegeben, ansonsten Begrenzung + 30) ergab sich ein Ölverbrauch von 1,2l/1073km!

Meine C5 (obwohl 2001er Modell und damit eigentlich sehr Ölverbrauchsanfällig) verbraucht nix/0/garnix.

Meine C5 wird nicht im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt, sondern immer anständig Warm/Kaltgefahren. Ansonsten wird sie in der Tat kräftig getreten. Sowohl Getriebe (MN6), Differential als auch Motor leben noch.

Ich mach dir einen Vorschlag: Kauf dir eine C5, und dann schreiben wir nochmal darüber.

Mike, der übrigens vor 1 Woche beobachten konnte, wie eine '02 LS6 einen '95 LT5 in Grund und Boden gefahren hat (fast 1 Sekunde Unterschied in der 1/4 Meile!!!).


Hä? Wie soll denn das gehen? Wie kann ein Motor einen anderen Motor in Grund und Boden fahren???

Oder meinst du ZR1 VS Z06 ???

Und wenn ,welche Zeiten?