![]() |
Steuerverhalten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Steuerverhalten (/showthread.php?tid=2482) |
- 454Big - 24.09.2002 Das Forum ist nur auf "Maximal-2-Vette-Besitzer" ausgelegt..... Für solche "Exoten" wie mich muß da noch ein Feld gehext werden..... ![]() Hab Die 77er zugunsten der ZR-1 rausgenommen....... leider.......(na ja, sie fährt ja auch nicht... ![]() - Eckaat - 24.09.2002 Wird sofort erweitert! - Porter - 24.09.2002 Eckaat , Du alter Polar-Bär ! Da hab`ich wieder `was angestiftet, war doch nurn Schärz. Grüßende Grüße, Gerd ![]() PS(kw): das "alter" nehm ich vorsichthalber zurück, Gerd - Runway - 24.09.2002 Hi @ Wesch und Moin @ all, Ich hab eine 78 Vette, wenn du ihrgendwelche daten hats dann kannst sie ja mal für mich posten ![]() Gruss @ Runway - hdako - 24.09.2002 Hi Runway, dann aktualisiere doch mal Dein Profil! - Runway - 24.09.2002 Hi @ hdako gute idee, mal schaun ob eines der Bilder passt.... @ runway - 454Big - 24.09.2002 Der Haynes ist besser - meine Meinung... Clinton ist nur für Praktikantinnen gut....... ansonsten nimmst Du besser den Chilton.... ![]() - Wesch - 24.09.2002 Hallo Runway CHILTON gibt folgende Werte an. Jahr: 1977-78 Vorderräder Nachlauf ( caster ): 2 1/4 Positiv ( 2P - 2 1/2P ) Vorderräder Sturz ( Camber); 3/4 Positiv ( 1/4P - 1 1/4P ) Vorderräder Spur ( toe-in ) : 3/16 - 5/16 Hinterräder Sturz : 7/8 + - 1/4 Hinterräder Spur : 1/16 - 1/32 Bei diesem Jahrgang ist kein Unterschied zwischen manuel oder Servolenkung. P steht für positiv. Sag uns, wie die Einstellung funktioniert hat. Günther - spainman - 25.09.2002 Wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es einen kleinen und einen großen Chilton.( ?!?!?) Habe jedenfalls auch den großen Chilton und den Mickeymaushaynes. Der Chilton ist, wie von Frank erwähnt, auf jeden Fall detaillierter. Fehler ist Lokalisiert - Runway - 18.04.2003 Ist doch erstaunlich was in einem Trend alles an sachen geschireben wirt die nicht dem Ursprung entsprechen ![]() Neulich gab meine Vette ein undefenirbares geräusch von sich ( ich dachte schon jetzt sein der Kardan vollens hin) seit dem stand sie nur noch in der Garage. Heut bin ich die sache dan doch mal angegangen, zündschlüssel rein und angeschmissen( Ein Klopfen und scharben ging durch die Halle, ( ohje jetzt iss der Mot auch noch hin). Dem war aber nicht so, es war die Lüfterschürtze ( schrauben waren weg). Da ich schon mal dabei war hab ich dann auch gleich mal nach dem Kardan geschaut. Also Wagenheber drunter und mal eben drunter gerutscht. Am Gelenk war nix zusehen dafür viel mir aber auf dem Befestigungshalter ( Servozylinder Stösselseite) eine Fettschicht mit Rissen auf ( genau an der Stossfläche). Alsdan Vorerachse Komplet Hochgebockt und mal an den Räder gerüttelt ( kaum merkbares Spiel). Es Haben sich doch Tatsächlich die 4 Muttern vom Besagten halter gelöst, durch diesen halter ist die ganze problehmatik des Lenkverhalten sowie Undefenierbare Unwucht (bei 70-130 Kmh) entstanden. Jetzt wo dieser wieder Fest sind läst sie sich ebenso konfortable lenken wie mein Bird, von einem Sturz oder Spur fehler ist auch nich das geringste mehr zu spühren. Gruß Werner PS: ich suche übrigens einen Satz endstücke für meine Hooker Pipes. |