![]() |
Die Strafe! Das Ende einer Ausfahrt Teil 3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Die Strafe! Das Ende einer Ausfahrt Teil 3 (/showthread.php?tid=26780) |
- man-in-white - 29.05.2007 Warum hast Du den ADAC nicht überredet, die Tour in Suhl mitzufahren? Wäre doch nett gewesen, die Rote auf dem Gelben im Pulk mit den anderen ![]() Das teil war vermutlich das einzige am Auto das keine Zaino Behandlung erhalten hatte. Sie fühlte sich halt vernachlässigt und wollte auf sich aufmerksam machen. Schade für das entgangene treffen, gut, das der Schaden nicht groß und schnell repariert war, Frank Fuck - Barthmann - 29.05.2007 'so ein scheiß tag ... das wünscht sich keiner. schön das dein wagen alles heil überstanden hat, meiner wurde beim abschleppen mal beschädigt und musste lackiert werden. Ahoi Jochen RE: Fuck - Jochen - 29.05.2007 Herzlichen Dank Euch allen für die Anteilnahme! Ja Tom, die Wasserpumpe. Viele Grüße, Jochen - MadTom - 29.05.2007 Hallo Jochen, mich würde noch interessieren, welche Glysantinsorte Du eingefüllt hast? Gruß ![]() Tom - J.M.G. - 29.05.2007 Hallo Jochen, so eine §$%&/() ! Wenigstens war der Fehler überschaubar und einigermaßen leicht zu beheben (15 Steckschlüsseleinsatz + Verlängerung Keilriemen runternehmen, die 4 Schläuche an der Wasserpumpe runterziehen, 6x 10mm Schrauben am Block lösen, Pumpe raus, saubermachen, alles wieder rein, Kühlwasser nachfüllen warmlaufen lassen, Kühlwasser prüfen). Hat doch Vorteile ein kleines Ersatzteillager zu haben ![]() Edit: Drehmoment für die 6 Schräubchen erst mit 15Nm anziehen, anschließend mit 30Nm nachziehen. Neue Dichtung verwenden... Dein Fall hat ein was Gutes: Die ADAC+ -Mitgliedschaft wird bei mir doch nicht so schnell gekündigt! Auf das der Rest des Jahres ruhiger wird! - Jochen - 29.05.2007 Johannes, hab zusätzlich noch die Drosselklappe abgebaut um etwas besser an die Wasserpumpe zu kommen. Das ganze ist wirklich sehr einfach und mit wenig Werkzeug zu machen (wie Johannes schon schrieb). Die Reinigung des Motorraumes hat fast länger gedauert als der Einbau der Pumpe. Neue Dichtungen lagen der WP bei. Hab zusätzlich die Dichtungen mit ganz wenig roter "Hight Temp. Silikon Gasketmaker" an der WP angeklebt. Zum einen wurde dadurch die Montage einfacher (die flachen Dichtungen hielten dann besser ohne zu verrutschen), und zum anderen machten die Teilchen keinen soo tollen Eindruck. Zuvor die alten Dichtungsreste am Motorblock abgeschliffen. Als kleinen Zusatzbonus hab ich dann die "Drosselklappenheizung" mit einem kleinen Bypass abgestellt. Passendes Messingrohr gibts in jedem Baumarkt und kostet nur ein paar Cent (soll ja Leute geben die dafür 20 US$ und mehr hinlegen ![]() Tom, Ist das BASF Glysantin mit der Violetten Farbe (Alu Protect/G30, oder Alu Protect Premium, neuer Name). Ist Silikat, nitrit, armin, phosphat und was weiß ich was noch alles frei... Guckst Du: - Jochen - 29.05.2007 PS. bei dem Entlüftungsverfahren des Kühlsystemes hab ich mich übrigens genau an die Vorgabe aus dem GM Service Manual gehalten. Beim Auffüllen hab ich jedoch nicht wie im Manual geschrieben "clean drinkable water" genommen sondern destiliertes Wasser. - GeneralDiDi - 29.05.2007 Zitat:hab ich jedoch nicht wie im Manual geschrieben "clean drinkable water" genommen sondern destiliertes Wasser.Destiliertes Wasser kann man doch auch drinken ![]() Prost Didi ![]() - Companero - 29.05.2007 Zitat:Original von Jochen Hi Jochen, das übernehm' ich mal. Zu Erlangen: Da ist gerade die weltberühmte Bergkirchweih (Nr. 2 nach dem Oktoberfest) 1 of 4 - Companero - 29.05.2007 2 of 4 |