Corvetteforum Deutschland
Blinker und Bremsleuchten brennen dauern durch - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Blinker und Bremsleuchten brennen dauern durch (/showthread.php?tid=26817)

Seiten: 1 2 3


- STRUPPI - 05.06.2007

Zitat:Original von Janni
.
.
bekomme ich den Stecker einfach so raus?
und wie sieht es aus mit dem Armaturenbrettstecker aus? soweit ich mich erinere ist da kein extra stecker drinn, da geht alles direkt vom Kabelbaum zu den Armaturen.

der einzige grosse stecker ist der für den hinteren Kabelbaum (oben Links über den Sicherungskasten), den ziehe jetzt auch mal raus...


Ciao, marc

Ich kenne Dein Corvette-Baujahr nicht, daher auch nicht die Steckverbindungen und ebenfalls nicht die Leitungsfarben.

Ich weiss nicht, wie bei Deinem Corvette-Baujahr der Stecker im Motorraum, an der Feuerspritzwand, abgezogen werden kann.

Ich weiss auch nicht, ob Du Blinker-Rückmeldung mit Richtungspfeilen hast, oder ob es sich bei Deiner Corvette um eine Sammelmeldung handelt.

Der Leitungsdraht für die gesammte vordere linke Seite, inkl. Amaturenrückmeldung, muss abgeklemmt werden.

So hast Du zum Schluss nur noch die reine elektrische Leitung (das Kabel), ohne jegliche "Verbraucher".
Und diese Leitung müsste in Abschnitten/Sektoren kontrolliert werden, bis der Fehler gefunden wurde.

Du suchst Dir sonst einen Wolf.


Wie schon geschrieben: Du brauchst Hilfe durch einen gültigen E-Plan + eventuell einen ISO-Tester mit Bediener, welcher wirklich mit so einem Gerät umgehen kann.
Vor allem, wenn mit 5000V Prüfspannung der Fehler Dir akustisch gemeldet wird.

Wenn ein Isolationsfehler vorliegt, der ISO-TESTER zeigt es Dir und sehr oft auch genau den Fehlerpunkt (sofern nicht inzwischen eine statisch feste Fehlerquelle vorliegt).
Den "Lichtbogen" und das "Bruzel-Geräusch" kann man leicht orten.
Das darf aber nur ein "Fachmann" machen, sonst schiesst Du Dir etwas ab.

Du must es irgendwie schaffen, zu separieren, ob der Fehler im Innenbereich, oder irgendwo im Aussenbereich, weiter zu suchen ist.

Vieleicht ist beim Amaturen-Panel-Einbau irgend etwas beschädigt worden.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Janni - 05.06.2007

moin, moin,

den Stecker an spritzwand habe ich abgeschraubt, das geht übrigens kinderleicht wenn mann den seitlichen Luftauslass ausbaut.

fakt ist das der Massefehler an den vorderen blinker weg ist (vorher war überall masse).
ich muss noch eine Verbindung vom Dauer+ vom Kabelbaum auf dem Stecker erst basteln, dann kann den Blinker noch mal testen.

@ Porter: Assembly für 71´ haben wir.

@ Struppi: Richtungspfeile für dei Blinker muss nachsehen.

gruss marc


- STRUPPI - 05.06.2007

Zitat:Original von Janni
moin, moin,

den Stecker an spritzwand habe ich abgeschraubt, das geht übrigens kinderleicht wenn mann den seitlichen Luftauslass ausbaut.

fakt ist das der Massefehler an den vorderen blinker weg ist (vorher war überall masse).
ich muss noch eine Verbindung vom Dauer+ vom Kabelbaum auf dem Stecker erst basteln, dann kann den Blinker noch mal testen.

@ Porter: Assembly für 71´ haben wir.

@ Struppi: Richtungspfeile für dei Blinker muss nachsehen.

gruss marc

Hi Marc,
hört sich erst mal nach einem Fehler im Innenraum an.

Du kannst bei massivem Masseschluss auch mit einem Leitungsdurchgangstester weiter arbeiten.
Schont die Kasse, weil Du nicht andauernd Sicherungen abschiesst.

Bedeutet: Amaturenbrett wieder ausbauen und nach beschädigten Leitungen suchen.
Auch in Deiner Lenkradsäule könnte der Fehler zu finden sein.

Das "Scheibenwischer-Problem" untersuche bitte erst, wenn der Blinker wieder i.O. ist.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- corvette-freak - 05.06.2007

Könnte evt möglich sein, dass ein Kabel zwischen Lenksäule (die muss zum Amaturenbrettausbau gelockert werden) und Befestigung eingeklemmt ist.
Ich würde auch so vorgehen:sämtliche Verbraucher , die an der Sicherung sind,abstecken und dann nochmals Massedurchgang messen, ansonsten misst Du zb bei Klemme 49 ( Blinker Stromzufuhr) über die Birne Klemme 31 (Masse nach der Birne), so schnell hat man einen Messfehler...
Mfg Axel


Bingo!!!! - Janni - 05.06.2007

Hallo und danke euch vielmals!!!

Problem erkannt, Problem verbannt: das Kabel für das Linke Blinkerpfeil war in der Befestigung von der Lenksäule eingeklemmt , und zwar zwischen den Schiebestücke und das Gussgestell.

Blinker leuchtet schon wieder, Warnblinker klackert wieder, und der Scheibenwischer soll sich warm anziehen, der kommt morgen dran!

Morgen baue ich das ganze Zeug wieder rein, und weiter geht´s

noch mals danke an alle, und Trinken in Hockenheim in 2 Wochen?

Ciao, Marc (der Janni ihr Schrauber) Hallo-gruen