![]() |
C5 Kompressor - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Kompressor (/showthread.php?tid=28061) |
- Jochen - 06.08.2007 Zitat:Original von Hucky2 Das glaube ich Dir! Die Geschwindigkeit liegt über 320 km/h bei diesem Fahrzeug. - ZEH5didditz - 06.08.2007 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() - Eike - 07.08.2007 Wärt ihr am WE beim Berliner Treffen gewesen hättet ihr sowas mal fahren sehen können ... stehen natürlich auch. RE: Die Geschwindigkeit liegt über 320 km/h bei diesem Fahrzeug. - Jochen - 07.08.2007 Zitat:Original von ZR1Didditz Alleine von den Kosten wird ein Biturbo erheblich über den Kosten eines Kompressors liegen. Da gab es mal ein Paket von Lingenfelter im hohen 5 stelligen Bereich. Auch denke ich ist ein Turbo aufwendiger von der Installation. Wenn ich Aufladen würde dann wohl mit Kompressor... alleine schon wegen des Installationsaufwandes. meine Meinung! - ZEH5didditz - 07.08.2007 ![]() - Hucky2 - 07.08.2007 @ZR1Didditz Dieter , das kommt darauf an was man will.......mehr Leistung oder mehr Drehmoment. Dann kommt die Entscheidung Bi Turbo oder Kompressor. Will man den Motorunterbau auch ändern ? Will man Ladeluftkühlung oder braucht man diese sogar! Turbos vorne oder hinten (Transshark). und und und ...... Da kommen soviele Fragen auf und danach richtet sich ja auch der Preis. Es beginnt bei 7.000 bis 7.500 incl. Umbau und endet bei weit über 15.000 oder nochmehr. Das läßt sich ohne weiteres nicht pauschal beantworten. Bei Ebay ist auch ein Schnäppchen "Supercharger" für 3.900 drin . aber das sind ja nicht die Endkosten! Gruß Peter ![]() - Hucky2 - 07.08.2007 @Jochen Hast Recht ..so ist es! Deshalb kommt bei mir ein Kompressor rein. Auch der Klang ist anders , kein Geheule mit 3 km Reichweite! ![]() ![]() ![]() Gruß Peter ![]() - SAM/CH ZR-1 - 07.08.2007 Gibt es auch ein Leistungsdiagramm von diesem Teil? - Hucky2 - 07.08.2007 Ja , hat aber der Verkäufer! Gruß Peter ![]() - Till - 07.08.2007 Zitat:Original von JochenIch sehe mit dem MAF grundsätzlich kein Problem. Die Einstellung ist damit viel unabhängiger von Änderungen an den Anbauteilen, und vor allen Dingen auch weniger abhängig vom Wetter. Die Komprossor-Corvetten, die ich bisher eingestellt habe, laufen alle mit Luftmassenmesser. Gruß, Till |