![]() |
KFZ-Batterie-Ladegerät bei Aldi - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: KFZ-Batterie-Ladegerät bei Aldi (/showthread.php?tid=29166) |
... nich in die Haare kriegen - baba - 16.10.2007 wen ich mal das Angebot von der Aldi Essen Seite zitieren darf • Für alle 6 V/12V KFZ-Batterien, auch für Motorräder geeignet • Vollautomatischer prozessorgesteuerter Ladevorgang • Dauerlade- und Erhaltungsladungsfunktion • LED-Ladekontrollanzeige • Mit Wiederbelebungsmodus • Mit Überhitzungs- und Verpolungsschutz • Isolierte Polzangen TECHNISCHE DATEN: • Eingangsspannung: AC 220V - 240V ~ 50Hz • Ladestrom: 0,8A und 3,8A • Batterietyp: 6 V/12V-KFZ-Batterie 1,2Ah- 120Ah • Abmessungen (L x B x H): ca. 172 x 62 x 42mm 36 Monate Hersteller-Garantie Grütze - Nr.3 - 16.10.2007 Servus, ich habe bisher keine Erfahrung mit solchen Geräten; daher die laienhafte Frage: - ab welcher Standzeit (Tage, Wochen) lohnt sich der Einsatz eines solchen Geräts ? - sollte die Batterie bei Ausbau und Lagerung im trockenen und warmen Heizungskeller die ganze Zeit an das Gerät angeschlossen bleiben oder genügen nur bestimmte Zeitintervalle ? fragende Grüße, Carsten - Hucky2 - 16.10.2007 Eigentlich brauchst Du die Batterie bei den Erhaltungsgeräten garnicht auszubauen. Ein trockener warmer Ort , ist allerdings schon das Paradies für eine Batterie! Aber es gibt ja nun mal Fahrzeuge , deren EPROMS in den Steuerungen das Abklemmen einer Batterie nicht so toll finden , weil dann div. Speicherungen verloren gehen! Im Gegensatz zu EEPROMS. Deshalb bleibt die Batterie angeklemmt und das Erhaltungsgerät wird zusätzlich angeschlossen. Edit wegen Frage: Das Gerät kannst Du zu Beginn der Einwinterung Deines Fahrzeuges anschließen. Wenn das Fahrzeug nur ein paar Wochen steht und die Batterie nicht viel Spannung verliert , brauchst Du das eigentlich nicht! - Nr.3 - 16.10.2007 Na, zum Glück hat meine Chromy mit irgendwelchen EPROMS nicht allzu viel am Hut ![]() Ne, im Ernst - Danke für Deine schnelle Antwort ! Da die Vette im Winter zwar trocken in der Garage steht, die aber nicht beheizt ist, werde ich die Batterie auf alle Fälle ausbauen. Und so ein Gerät dann noch zusätzlich anschliessen ist sicher kein Fehler ! Gruß Carsten - Hucky2 - 16.10.2007 Mach es so , so kannst Du nichts verkehrt machen . Analoge Fahrzeuge haben halt manchmal Vorteile! ![]() - siggi-annette - 16.10.2007 Hallo, ich stecke am Zigarettenanzünder das Gerät über den Winter ein und im Frühjahr ist alles Gut. ![]() Gruß Siggi - C53 - 16.10.2007 Hallo Andreas! @ Oh, irgendwie hat meine Oberschlau-Warneinrichtung bei Heinz versagt was soll das den nun ![]() Du schreibst man KANN mit dem Gerät laden ---- man kann auch mit einer Zahnbürste ein Hallenbad säubern ![]() Wenn nun jemand --- auch auf Deinen Hinweis so ein Gerät kauft und meint damit seine Batterie laden zu können --- stellt er fest: Für das gleiche Geld hätte es auch ein "Ladegerät" gegeben aber gekauft hat er ein "Frischhaltegerät" Wenn Du das "oberschlau" nennst so ehrt mich dies ![]() Gruß Heinz ![]() - Hucky2 - 16.10.2007 Siggi , so geht das ....aber nur bei Fahrzeugen , wo der Zigarettenanzünder nicht über das Zündschloß mitausgeschaltet wird! - Corvette.ZR1 - 16.10.2007 Zitat:so geht das ....aber nur bei Fahrzeugen , wo der Zigarettenanzünder nicht über Wie z.b. bei der C4 Ein Erhaltladegerät kann ich nur wärmstens empfehlen, ich habe das 365 Tage im Jahr im Einsatz. Sobald die Vette in der Garage steht, wird es in den Zigarettenanzünder eingesteckt. Die AC-Delco Batterie dankt es mit einem fast ewigen leben. (10 Jahre und mehr) Gruss Raimund - JR - 16.10.2007 Schließe mich Raimund diesbezüglich an. Bei mir kommt jedes Auto, das voraussichtlich länger als einige Tage steht, an ein Erhaltungsladegerät. Im Einsatz habe ich derzeit einige Cteks und einige andere günstige Geräte von Conrad - kein Unterschied in der Funktion feststellbar. Allerdings kann man auf das Ctek auch mal aus Versehen drauftreten, ohne dass es gleich zum Weißbruch kommt - bei der Platzierung der Teile kein unwichtiger Aspekt. ![]() Gruß JR |