![]() |
Auspuff - Ausgleichsrohr? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Auspuff - Ausgleichsrohr? (/showthread.php?tid=3270) |
- Eike - 23.12.2002 die V-Kats sind schon leeeeeeeeeeeeeeeeeeer - Big Block Schommi - 23.12.2002 Hallo Roger, das sich Auspuffgase stauen müssen, gibt es nur beim 2-Takter. Ein 2 Takter ohne Auspuff - also ohne Gegenstau läuft nicht vernünftig. Beim 4-Takter ist das fast egal. Wichtig ist nur das die Gase frei und am Anfang etwas Führung haben. Was dieses Ausgleichsrohr genau bewirken soll, kann höchstens darin liegen, einen gleichmässigeren Sound auf beiden Seiten zu erreichen. Denke mal, dass das der Ingenieursgedanke war. Gruss BBS - jeancule - 24.12.2002 Hallo Roger Erst mal schöne Weihnachten,wollte dir eigentlich eine Corvette schenken, hab aber bemerkt du hast ja schon ein superteil,also behalt ich sie lieber selber...ha ha ha Nein Spass bei seite Ruf mal Herrn Pierre-Yves Rinnger an, der kann dir 5000%ig auskunft geben. Tel.031/992 27 39 Corvettespezi aus Bern gruss Jean - PaulZR-1 - 24.12.2002 Hi, das Ausgleichsrohr bringt mehr Drehmoment und der Auspuff wird leiser. Wenn ein Zylinder der einen Zylinderbank feuert, entsteht durch das Ausgleichsrohr ein Unterdruck im Auspuffrohr der anderen Zylinderbank (Venturi-Effekt) wodurch die Abgase aus dem Zylinder gesaugt werden -> weniger Widerstand, mehr Drehmoment. Dieses Ausgleichsrohr sollte an der heißesten Stelle des Auspuffs angebracht werden. Dazu kann man z.B. Lack auf die Auspuffrohre sprühen und dort wo sich zuerst Bläschen bilden ist die heißeste Stelle. Klebethermometer kann man auch verwenden. Schöne Weihnachten Paul - Eike - 24.12.2002 Zitat:Dazu kann man z.B. Lack auf die Auspuffrohre sprühen und dort wo sich zuerst Bläschen bilden ist die heißeste Stelle Wie wär's denn mit nem Strahlungspyrometer ? - PaulZR-1 - 24.12.2002 Viel zu einfach, da macht man ja gar nichts schmutzig. ![]() - roger - 25.12.2002 Hallo Jean Danke für die Tel. Nummer ![]() noch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2003 Kannst mir trotzdem noch ne Vette schenken, werde das beste daraus machen ![]() Gruss Roger . - roger - 25.12.2002 Hello Paul danke auch Dir für deine Tipps werde im Januar dann mal schauen wie das aussieht vom Platz her und vorallem, wenn ich dann die heisseste Stelle gefunden habe ... ![]() Schöne Festtage noch Gruss Roger - Wesch - 25.12.2002 Hallo Moechte meinen Senf auch zugeben. Erfahrung mit dem Ausgleichrohr hab ich vom Motorrad. Ich fahre ne Kawa 1.5 Liter 2 Zylinder. Original hat die 2 Rohre, die ein Ausgleichrohr haben. Sehr leise, kein Knallen. Wenn ich da meine Aftermarket Tueten ohne Ausgleichrohr ranhaenge, dann knallt das Ganze beim Gaswegnehmen. Leider kann ich nicht mit PS oder Drehmoment - Werten aufwarten. Ich kann mir vorstellen, dass der Sound mit Ausgleichrohr doch sein typisches V8 Puffen verlieren wird. Roger, vielleicht solltest du mal den Pruefstand aufsuchen, bevor du das Rohr einschweisst und natuerlich auch danach, nur mal um Geneueres zu sehen. Viel Glueck und schoene Feiertage . Gunther - PaulZR-1 - 25.12.2002 Hi Leute, dass man durch ein Ausgleichsrohr mehr Drehmoment erhält, habe ich in der Car Craft gelesen, ich schau mal, ob ich die Ausgabe wiederfinde und ob da irgendwelche Prüfstanddaten stehen. Ich glaube Harleys haben auch so ein Rohr und Borla oder Corsa auch. Schöne Grüße Paul P.S. das ist auch das Prinzip des Fächerkrümmers und der bringt ja Einiges |