![]() |
C5 Ventilklappern Ventilrasseln beseitigt!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Ventilklappern Ventilrasseln beseitigt!! (/showthread.php?tid=33152) |
- alm-öhi - 31.05.2008 @Tunc Ich würde Dir nicht unbedingt anraten, ein 0W-40 Oel reinzukippen, bleibe bei einem 5W-30, 5W-40 oder 5W-50. Wenn es unbedingt Mobil sein muss, würde ich das 5W-50 nehmen. 0W-40 Oele führen nicht selten zu höherem Oelverbrauch und in Einzelfällen fängt der Motor an zu seichen bzw die Dichtungen. Gruss von Walter - C5-Fanatiker - 31.05.2008 Zitat:Original von MadTom Hallo Tom, exakt richtig. Molle hat gemeint, dass die Sensoren kurz vor fertig sind, es aber noch nicht für einen Fehlercode ausreicht. Die nächste Adresse wäre dann auch Till gewesen. Hast Du den/die Fehlercodes für die Klopfsensoren griffbereit??? - MadTom - 31.05.2008 Hi Albert, bei mir war das der P0332, also der hintere Sensor und der anfälligere. Zu dem ist die Kabelführung dort auch wirklich saumässig gelöst, so dass auch gerne mal eine Kabel gequetscht wird. Ich müsste noch ein Bild davon haben. Gruß Tom - C5-Fanatiker - 31.05.2008 Hi Tom, das wäre super mit dem Bild. Hast Du die Sensoren selbst gewechselt oder hast Du das machen lassen? - MadTom - 31.05.2008 Hi Albert, ich war erst bei Till, wo da Problem genau analysiert und an dem hinteren Sensor "festgemacht wurde". Im Anschluss wegen anderer Dinge sowieso einen Termin bei Molle und er hat das blitzschnell miterledigt ![]() Es ist aber selber zu machen, wenn man auch sich etwas Zeit und Ruhe dazu beim ersten Mal nehmen sollte. Hier ein Bild (ist nicht von meinem Motor). Der hintere Sensor Richtung Feuerwand unter dem (hier nicht vorhandenen) Intake war der Übeltäter. Gruß Tom - C5-Fanatiker - 31.05.2008 Hi Tom, Danke ![]() - MadTom - 31.05.2008 Hier noch ein Bulletin dazu: https://www.corvetteactioncenter.com/kb/questions/433/1998+-+2002%3A+Service+Bulletin%3A+Audible+Spark+Knock+%28Detonation%29%2C+MIL+Illuminated%2C+DTC+P0332+Set Und hier die Reihenfolge der Schrauben bei der Montage: - Disparador - 03.06.2008 Na schön und wenn alles Klopfen und Klackern und Tickern beseitigt ist, unterhalten wir uns nochmal gaaaaanz ausführlich darüber,was man gegen das Quietschen des Riemenspanners machen kann und dann ist da noch die Spritpumpe und dann............ ![]() Mönsch,ne Borla Stinger+Fächerkrümmer....und ALLE mechanischen Geräusche sind wie weggezaubert ![]() - Erwin - 03.06.2008 Bei mir klappert's nach dem Start etwa 3-5 Minuten, fahre 10/40. Sehr stark ist es nach längeren Standzeiten oder wenn ich eine Zeitlang generell wenig fahre. Mehr fahren und ab und zu richtig 'treten' tut der Mühle gut (kein Scherz) - dann läuft's rund und leise. Quietschende Riemenspanner sind mir auch nicht neu - wurde auch, glaube ich, anderorts schon öfters diskutiert. Nach der dritten Garnitur habe ich es mit Kettenöl probiert (nicht nur das Lager, auch die Feder - aber sparsam) - Bingo, Ruhe ist im Kasten. Ganz 'leise', also ohne klappern und rasseln wird's nie unter der Haube, das ist eben das US-rustikale LS1 Flair ![]() @ Disparador ... und wenn Du das Gras wachsen hören willst musst Du halt den Motor abstellen .... ![]() Grüße, Erwin aus A - Disparador - 03.06.2008 RICHTIG!! Ein Ami,bei dem du keine Nebengeräusche hörst,ist aus oder kaputt! ![]() |