![]() |
C6 vs R8 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 vs R8 (/showthread.php?tid=34016) |
- romeomustdie11 - 17.07.2008 [quote]Original von angry-kid Hierzu kann ich auch was beitragen. Ein sehr guter Freund der Familie ist Test- und Entwicklungsfahrer bei Audi. Im Mai letzten Jahres rief er mich an und teilte mir mit, daß Audi für 14 Tage "meine" Hausstrecke gemietet hat und dort Probefahrten mit Käufern (die schon unterschrieben haben) aus dem gesamten Ostblock macht, die Audi-Importeure aus der Ukraine, Tschechien, Serbien sowie Rumänien luden dazu ein ![]() Audi rückte mit 50 Vorserienfahrzeugen, Verkaufsstart war erst im Juli, sowie Equipment für ein ganzes Formel 1- Wochenende an. u.a. 1 Satz Reifen (auf Felgen!!!) & 1 kpl. Satz Bremsen (beides pro Fahrzeug pro Tag!!!!) sowie Werkstatt und Computerausrüstung Das Infield wurde zum Parkplatz der Superreichen!!! Unsere Nachbarn waren dort zahlreich mit Lambo, Ferrari, McLaren, Aston Martin, SLR & Co. angereist. Mein Kumpel sowie 2 weitere Kollegen von ihm waren Insrtuctor mit jeweils einem Audi RS4 und führten das Feld an, und "unsere Nachbarn" waren echt gut unterwegs. Einige so schnell, das man meinen Könnte die bewegen ihre Geräte mehr auf der Rennstrecke als auf der Straße. Als sich die Lage dann etwas beruhigt hatte durfte ich schließlich auch mal ran. Als erstes bin ich den RS4 gefahren und war völlig aus dem Häuschen, V8 in einer Mittelklasse-Limousine. Druck in jeder Lebenslage und eine Bremse vor dem Herrn. Die 3 RS4 waren mir der optionalen Keramikbremse ausgestattet. Danach gings in den R8. Der bereits angesprochene Kurvenspeed ist nicht nur ein ein Verdienst des Allradantriebs sondern in erster Linie des besseren Gewichtsverhältnisses dank Mittelmotor. Der RS4 war trotz Allradantrieb nicht ganz so beweglich, weil er aufgrund des vornsitzenden V8 (noch vor der Vorderachse) so Kopflastig war, daß es in den Kurven nur geradeaus ging. Subjektiv ging der R8 bei gleicher Motorisierung besser und sprach auch besser an, was mir später auch bestätigt und begründet wurde. Der R8 verfügt im Gegensatz zum RS4 über 2 getrennte Ansaugsysteme und daher 2 Drosselklappen, die für das knackigere Ansprechverhalten zuständig sind. Nach ein paar Runden schon stellte sich dann "Routine" und Gelassenheit ein, ich hab mehr erwartet. Das Auto ist weißgott nicht langsam, aber eben auch nicht der Burner den die Optik verspricht. Das Teil hat zwar Traktion ohne Ende und einen Kurvenspeed wo einem Übel wird, aber irgendwie fehlt doch etwas Druck. Ob´s nun daran liegt das Audi einfach ihren Großserien-V8 aus A8, RS4, A6 usw. verbaut hat ?? Wie auch immer, hinter vorgehaltener Hand sagte er mir, daß der V10 BiTurbo kommt, welchen er dann auch im Dec./Jan. in Finland getestet hat. Zum Schluß hat er als Ex DTM-Pilot für mich mal Ringtaxi gespielt. Er hat alles aus dem RS4 rausgeholt, am meisten hat mich echt die Hammer Keramikbremse beeindruckt. Da ich den Ring ja wie meine Westentasche kenne, allerdings auf zwei Rädern, kannte ich natürlich den Verlauf sowie die Bremspunkte. Ende Start/Ziel hatten wir gute 240km/h drauf was für ein (Serien-)Auto sauschnell ist, die Bremspunktmarkierung 200 kam, dann 150, dann 100, als der 50er in Sichtweile war dachte ich: Hallo, der muß bremsen, ich zumindest trat auf der Beifahrerseite schon das Bodenblech durch, doch er blieb voll drauf. Kurz hinterm 50er Schild warf er schließlich kurz aber berherzt den Anker und es ging über alle vier Räder durch die Kurve. Es stank nach Bremsbelag und Gummi in jeder Kurve. 5 Runden hab ich als Beifahrer durchgehalten, dann war die Luft raus bei mir. Auf den Felgen hätte man nicht nur ein Spiegelei machen können sondern Kammscheiben und Steaks für ne ganze Mannschaft grillen können, aus 20m Entfernung noch hatts geknistert und die Luft geflimmert. Zur Info: zur Zeit fährt er in Ungarn R8 V12-TDI !!! Anbei mal ein paar Bilder vom R8 Wochenende. Gruß Kid Bin den RS 4 mal übers Wochenende gefahren , find ihn allerdings zu " kopflastig" und mir fehlen ein paar PS. Dasselbe Spiel vor ein paar Wochen mit dem R 8 ,. dem fehlen gut und gerne 50 - 70 PS. Aber MTM hat ja schon Abhilfe geschaffen. Grüsse Ingo - norbert1 - 20.07.2008 Hallo an alle MikeLS6 hat`s ja schon geschrieben. ![]() Heute habe ich mir das „Auto Bild“ sportscars auch gekauft. Da steht: Die Corvette-Bremsen verzögern auf R8 Ceramik-Niveau! ![]() Über Audi R8: „Schon die Serienbremse des R8 beisst zu wie der Ausnahmeboxer Mike Tyson; die im Testwagen installierten Keramikstopper (8820 Euro Aufpreis) lassen ganze Fliegenschwärme am Heck kleben.“ Die Bremswerte aus 100 km/h von 35.8 Metern im kalten und 36.2 Metern im warmen Zustand sprechen eine deutliche Sprache. Über die Corvette C6: Obwohl die Bremsscheiben vorne 40 mm und hinten 26 mm kleiner sind als beim Audi, braucht der Ami im warmen Zustand nur 0.2 Meter mehr aus 100 km/h und schlägt den Audi im kalten Zustand um 1.1 Meter. Das sitzt. ……..0 – 100 km/h. Dass dieser Spurt der Audi knapp für sich entscheidet ( 0.2 sec ) liegt an seinem allradbedingten Traktionsvorteil auf den ersten Metern. Jenseits des Landstrassen-tempos muss der Audi R8 sich jedoch geschlagen geben. Tempo 200 km/h erreicht die Corvette 2.1 sec eher als der Ingolstädter. Ausstattungsbereinigt inkl. Keramikbremsen kostet der Audi R8 121`010 Euro ![]() die Corvette C6 65`290 Euro ![]() ![]() Das ist doch was!! Gruss Norbert - Hawk69 - 20.08.2008 Hallo, Seit einiger Zeit pöbelt auch hier bei uns ein neuer R8 rum. Leider kahm er mir bissher nur entgegengesetzter Richtung. Dürfte mit meiner leicht modifizierten C5 (etwa 370 PS), Performance Achsübersetzung 3,15:1 eigentlich ohne Probleme mithalten können, zumindest beim Abzug??! Zwar weniger Pferde aber immerhin etwa 100 NM mehr Drehmoment. Die Audi Drehorgel bringt seine Leistung erst ab ca 7000 Touren an. Ich sehne den Tag herbei ![]() ![]() Grüße, Klaus - Phoenix73 - 20.08.2008 Hallo Klaus, ja da freu ich mich auf Deinen Bericht wenn es soweit kommt...ich denke auch dass ihr beide ca. gleich auf sein werdet. Gruss Oli RE: C6 vs R8 - Rock-n-Rolla - 20.08.2008 Ich finds toll das dem mal richtig gezeigt hast wi der hammer hängt. Ich mag den R8 überhaupt net. Optisch total unansprechend (aber das muss jeder selbst wissen) und für den Preis taugt er auch sonst nix (wenn dann würd ich mir da lieber ne Z06 kaufen, oder nen GT3). Der Motor is ein Krampf. Lieber was schönes großes (LS7) mit gescheit drehmoment und net sowas!!! ![]() ![]() Ich weiß es gibt Millionen Leute die das anders denken. Aber ich mag den Bock trotzdem net. Gruß Christoph - Odi - 20.08.2008 der Sound ist allerdings obergeil, vor 2 Tagen ist mir einer auf der Landstrasse entgegen gekommen und der klang wirklich nicht übel ... - blackberry - 20.08.2008 Der Sound ist wirklich gut. Aber die Optik ist im Orginal doch etwas enttäuschend. Mein linker Parknachbar ist ein R8 und der sieht ziemlich schmächtig aus gegen eine Z06. Mein Parknachbar zur rechten holt mich aber immer wieder schnell auf den Teppich zurück. Wiesmann GT MF5 ![]() Gruss Uwe - Asgard - 20.08.2008 R8 - Z06 - Wiesmann ... ![]() ![]() ![]() Wo parkst du denn??? - blackberry - 20.08.2008 Zitat:Original von Asgard In einer Hotelgarage die sehr schöne und vor allem breite ![]() Gruss Uwe - romeomustdie11 - 20.08.2008 Zitat:Original von Asgard interessant , zumal es erst ein zugelassenes MF 5 Modell ( lt. Wiesmann ) weltweit gibt ![]() grüsse |