Corvetteforum Deutschland
C6 Neue Reifen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Neue Reifen (/showthread.php?tid=34864)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- r2d3 - 07.09.2008

Hallo,
ich muss mich hier auchmal einschalten - meine HR sind jetzt auch echt runter und ich brauche neue. Ich fahre derzeit noch die EMTs, Eagle F1 Supercar. Der Trockengrip ist sehr hoch, bei Nässe sind die aber echt zickig und man muss extrem aufpassen.
Ich würde auch gerne aus Gewichtsgründen von den EMTs weg. Ich hätte also gerne was ohne Runflat und mit sehr guten Nässeeigenschaften. Laufleistung und Preis sind mir völlig egal. Ich fahre ca. 15tkm im Jahr.
Die C6 ist mein daily driver, also auch bei Nässe und im Winter, wobei ich bei Schnee und Temps um/unter Null nicht fahre.
Habt Ihr einen guten Tipp?
Ich habe gehört von Michi PS2, Dunlop SP9000 (geiles Profil!) oder Sportmaxx, Hankook Ventus S1 Evo, Toyo Proxes T1-R (geiles Profil!).
Den Bridgestone Potenza RE050 hatte ich auf meinem 350Z und war überhaupt nicht zufrieden.

Wenn es dann doch EMTs werden sollen, blicke ich bei GY nicht ganz durch. Es gibt meinen jetzigen EAGLE F1 Supercar EMT und dann einen EAGLE F1 GS-D3 ROF der viel billger ist und ein Profil hat was für Nassfahrten irgendwie mehr Sinn macht. Kann ich beide montieren?
Zusätzlich gibt es noch einen EAGLE F1 GS2 EMT um die Verwirrung komplett zu machen...
Generell hätte ich gerne ein V-Profil wegen Nässe und Optik. Ich denke das das Wasser so viel besser und effektiver verdrängt wird im Vergleich zu Längsrillen, bin aber auch kein Reifenprofi und kann mich täuschen.

Ich bin echt unsicher - EMT oder nicht? Premiummarke wie Michi/Dunlop oder Exot wie Toyo/Hankook?
Danke für ein paar Tipps. Klar gibt es schon ein paar Threads, aber ich habe gesehen es gibt auch einige neue Reifenmodelle die noch nicht wirklich behandelt wurden. Vielleicht hat ja jemand im Frühjahr auf seiner C6 gewechselt und hat jetzt schon gute Erfahrungen gemacht?

Gruß Markus


- r2d3 - 09.09.2008

So, ich komme gerade von meinem Reifen-Spezi. Garnicht so einfach passende Reifen zu finden. Es war oftmals so das es entweder nur VA oder nur HA gab bei bestimmten Modellen.
Einige waren auch schlichtweg ausverkauft oder nicht lieferbar wie bei Bridgestone. Aber die sollen auch immernoch Probleme mit dem Sägezahn haben. Von Pirelli und Dunlop wurde mir eher abgeraten, Pirelli nicht so toll bei Nässe/Kälte und Dunlop sehr schnell runter.
Ich habe jetzt Michelin PS2 gekauft - gibt's leider noch nicht als USB Version (VORSICHT: Insider-Gag besoffen).
Auch dort mussten wir schon etwas tricksen: HA gibt es mit Ferrari Kennung, VA nur ohne Kennung in der Größe. Aber Michelin hat eine Freigabe für die Vette gefaxt, ist also kein Thema.
Die Teile kommen in 2-3 Tagen, ich werde dann berichten.
Mit allem drum und dran bin ich bei rd. €1150 gelandet, kann man nicht meckern. Und die Jungs behandeln die Autos erste Sahne, da habe ich volles Vertrauen. Machen bei uns die ganze Firmenwagenflotte.
Bis demnächst! Endlich ohne RunFlat, ich bin sehr gespannt!!!


- siggi-annette - 09.09.2008

@r2d3,
gute Wahl, ich hatte auf meiner gelben auch Michelin PS2 drauf und war sehr zufrieden, so lange wie EMT`S halten sie natürlich nicht. Feixen

Gruß
Siggi


- roeppielfi - 09.09.2008

Dem kann ich mich nur anschließen, bin rundum zufrieden mit den PS 2.

Gruß

Roeppi


- stefan1964 - 16.01.2009

Brauch auch neue Reifen, die meisten von euch empfehlen ja wohl von EMT weg zu gehen.
Sind die Nicht-EMT günstiger?
Was ist eine gute und günstige Quelle für die Reifen? Was ist ein guter Preis?
Kann mein örtlicher Reifen-Fuzzy beim Aufziehen was falsch machen? Worauf muss er achten?
Was kostet ein Kompressor und welchen könnt ihr empfehlen?
Danke für eure Antworten.


- Phoenix73 - 16.01.2009

Hallo,

ich bin mit den Conti Sport Contact 2 auch sehr zufrieden. Hab bis jetzt schon neue 3 Sätze bei ebay ersteigert, um die 550 Euro für 2 neue Hinterreifen. Also "coolchevy" sprich Heinz ist A&A Händler und somit eine günstige und echt gute Adresse für Kompressor-Umbauten. Schreib ihn doch einfach mal an, er stellt dir sofort ein Angebot zusammen. Ich persönlich würde jedoch auf "Stroker" sprich Hubraumerweiterung gehen, dass ist bedeutend haltbarer für den Motor und bringt mind. genauso viel Leistung. Ich selbst habe bei ihm auch einiges machen lassen.

Gruss Oli


- stefan1964 - 17.01.2009

Hi Oli,
sorry mein Fehler, ich meinte mit Kompressor den für den Fall eines Reifenschadens anstatt EMT.
Hab ich mich wohl unklar ausgedrückt.


- Phoenix73 - 17.01.2009

ahso, dass ist natürlich was anderes... Idee
Also ich hatte schon mal einen Plattfuss mit meinen Contis, und hab das Reifenpannenspray benutzt, und siehe da der Reifen war absolut dicht. Allerdings musste ich bei der Tanke noch etwas Luft nachfüllen, da die Dose nicht ganz ausgereicht hat.
Ach ja, um andere Reifen als die orig. EMT zu fahren brauchst du ne Freigabe vom Hersteller, was aber lediglich Papierkram ist, den die Werkstatt dann macht.

Gruss Oli


- reto - 17.01.2009

Hallo Stefan

Ich habe das Conti Comfort Kit Pannenset (vgl. HP von Continental) angeschafft, welches in einem Testvergleich sehr gut abgeschnitten hat. Preis: CHF 134.50 Ende November 2008; Lieferung innert weniger Tage.

Mit meinen EMT's bin ich nicht zufrieden. Bei Regen auf Autobahnen mehr als riskant. Auf unebenen und kurvigen Strecken auch nicht das gelbe vom Ei. Kommt noch hinzu, dass die Hinterreifen nach 10'000 km bereits stark abgefahren sind und wohl noch eine Lebensdauer von ca. 2'000 km haben werden wenn überhaupt. Jedenfalls ist der Grip auch bei trockener Strasse bei weitem nicht mehr das, was er einmal war.

Allerdings gibt es laut Forum auch Piloten, die mit diesen Reifen offenbar 30'000 km und mehr zustande bringen. Wie die das schaffen, ist mir schleierhaft.

Aus den genannten Gründen werde ich mich von den EMT's wohl lossagen. Tendenziell liebäugle ich aus dem hohlen Bauch heraus mit den Michelin PS 2, werde mich darüber in nächster Zeit aber noch schlau machen.


- Stuntman Mike - 17.01.2009

Hi Oli.
Ich habe auch vor beim nächsten Reifenwechsel auf Normale Reifen umzurüsten, da ich bei einem Schönwetterfahrzeug keine Runflat reifen brauche, zudem sie teuer und schwer sind.

Können bei den "Normal"Reifen auch die Reifendrucksensoren montiert werden?
Wie wirkt sich das dichtmittel auf die drucksensoren aus bei einer Panne?
Können die einfach beim reifenwechsel gesäubert werden und gut ist? Frage

Gruß Michi