![]() |
Liquid Glass - Anwendung? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Liquid Glass - Anwendung? (/showthread.php?tid=35830) |
- Frank the Judge - 21.10.2008 Wie Kaupi und ich schon schrieben: Die richtigen Scheiben verwenden. Die Flex kenne ich nicht, von der Firma Festo ist so ziemlich mein gesamter Elektrofuhrpark von der Oberfräse über die Stichsäge bis zum Staubsauger, aber die Poliermaschine von denen ist wirklich misslungen. Kein anständiger Griff, wird heiss (und das bei Festo!!) und liegt irgendwie nicht richtig in der Hand. Deswegen meine "Fein"-Empfehlung. - smartie - 21.10.2008 Kann nur viel Erfolg wünschen! Habe mich bisher nicht mehr getraut, mich meiner Vette "maschinell" zu nähern nachdem ich die Geschichte von Thorsten (IceT) kenne.... Hologramme Lies das bevor du etwas machst! Nochmal viel Erfolg! Gruß Martin - Olly - 21.10.2008 Ich rate auch zur Handarbeit oder die Maschine vom Fachmann bedienen zu lassen. Das ist wirklich nicht ohne ![]() Meine Ex C5 hat mal ein Fachmann ZWEI Tage lang bearbeitet mit allen Tricks um die Hologramme wieder raus zubekommen. Nur weil irgend ein A.rsch die mal "abgeschruppt" hat mit keiner Ahnung und völligst falschem Material. Gruß Olly - Asgard - 21.10.2008 Wir greifen von der Firma aus nur zu Flex-Geräten. Wir schneiden damit Porenbeton mit Stahlarmierung und die Flex-Winkelschleifer sind die einzigen, die das aushalten, alle anderen Fabrikate sind bei uns Tabu, weil sie schon nach kurzer Zeit nicht mehr standhalten und den Dienst quittieren. Die Exzenter-Bewegung reduziert die Hologrammbildung wohl schon erheblich, trotzdem werd ich da mit Samthandschuhen drangehen. Bin auch schon fleissig in verschieden Fachforen am lesen (https://www.nikella.de/wbb3/), aber am Ende bringt es nur die Praxis. Wie beim Tätowieren... ![]() Ich muß mein neues Maschinchen noch mit den passenden Pads ausrüsten, wo bekomm ich die? War grad schon im Baumarkt, aber das war Pustekuchen... - Frank the Judge - 21.10.2008 Professionelle Anwendung von Maschinen, aber Pads im Baumarkt suchen? Schließt sich das nicht automatisch aus? Werkzeugfach(!)handel hat sowas, der Petzoldt in Hagen, oder eben einen Liquid-Glass-Händler anrufen. Lackierer können auch helfen. - Asgard - 21.10.2008 Zitat:Professionelle Anwendung von Maschinen, aber Pads im Baumarkt suchen? Schließt sich das nicht automatisch aus? Eigentlich ja... aber hätt ja sein können. Muß mich erstmal reindenken in die Materie. Ich werd mal bei Petzoldt suchen. Gibts sonst noch Online-Shops, wo man passendes Zubehör beziehen kann? - C53 - 21.10.2008 Hallo ![]() und das ´s nicht vergessen ![]() https://www.petzoldts.info/index.php?mp=main&file=shop&language=deu&cPath=3 Gruß Heinz ![]() - Asgard - 21.10.2008 Gute Idee, ne Schicht Blattgold vorm versiegeln... ![]() RE: Liquid Glass - Anwendung? - AlexStgt - 21.10.2008 Zitat:Original von Asgard Hi Asgard, die Anleitung ist etwas sehr kurz... Wie andere schin schrieben, als erstes den Lack gründlich reinigen, der Vorreiniger von LG eignet sich dazu recht gut. Er ist leicht Lack-abtragend, also kannst Du damit auch kleine Kratzer rauspolieren. Natürlich entweder vorsichtig per Hand oder eben nach einer Einarbeitung am Profi Gerät. Ganz wichtig: bevor der Lack nicht perfekt aussieht, brauchst Du mit dem LG garnicht erst anfangen. LG sorgt ja nur für den Glanz, die Kratzer und andere Unreinheiten bleiben auch nach LG an Ort und Stelle. Eine Schicht ist wohl definitiv zu wenig, einerseits von der Optik her und andererseits von der Haltbarkeit und Schmutz-Abweisung her. 4 Schichten sollten es wohl schon sein. Vor der nächsten Schicht soll das LG aber vollständig trocknen, entweder 24h oder noch besser einen Tag in der Sonne. Vor allem Kontakt mit Wasser sollte in den ersten Stunden vermieden werden. Mit der nächsten Schicht kannst Du auch länger warten, nur musst Du ggf. den Lack nochmal vorher reinigen, daher würde ich es so planen, dass Du zwischen dem Auftragen der Schichten nicht herumfahren brauchst. Wichtig ist, mit dem Ab-Polieren nicht zulange zu warten ! Je nach Temperatur nicht länger als rd. 15 min ! Die 500ml Flasche reicht für bestimmt 10 Aufträge. ...alles klar ? ![]() - C53 - 21.10.2008 Hallo Alex ![]() Damit keine Mißverständnisse aufkommen: @ Mit der nächsten Schicht kannst Du auch länger warten, nur musst Du ggf. den Lack nochmal vorher reinigen --- --- aber nur "normale Wagenwäsche" keinesfalls wieder Lackreinigung wie vorab beschrieben ![]() Gruß Heinz ![]() |