Corvetteforum Deutschland
Elektrikproblem? Kann jemand helfen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Elektrikproblem? Kann jemand helfen? (/showthread.php?tid=35883)

Seiten: 1 2 3 4


- Dakota - 27.10.2008

Ich gebe mein Gesellenbrief ab. Feixen Braucht noch einer einen Kopfschütteln haarsträubend besoffen


- bauart - 27.10.2008

Hi Stephan.....

mach´s nicht! Ich hab davon keine Ahnung aber es ist ein nerviger Fehler.....Bin am WE wieder in der Lady rumgekrochen und hab alles durchforstet.....nix gefunden....
Ist es denn normal, wenn sich die Klima abschaltet, dass die Drehzahl dann abfällt....lt. Instrument sollte es so von 700 au´f ca. 450-500 U/Min runtergehen....

Gruß André


- Dakota - 27.10.2008

Ja das kann passieren, weil wenn du die Klimaanlage einschaltest die Standdrehzahl
automatisch angehoben wird. Weil es sein könnte das sonst der Motor zu unterturig
dreht. Wenn du dann die Klimaanlage aus machst dann braucht die Elektronik eine Zeit
bis sie es merkt um dann die Drehzahl wieder runter zu regeln.


- ManfredBochum - 27.10.2008

Hallo,

was ich nicht verstehe, wieso schreiben hier so viele von Schlammbildung?

@Die Batterie ist jedoch nagelneu (stand im ersten Post).

Eine neue Batterie hat doch noch keine Schlammbildung.

Ich hab ja nur die doch sehr genaue Fehlerbeschreibung analysiert und den Rückschluß gezogen, daß es nur ein Zellenschluss sein kann.

Gruß Mani


- bauart - 27.10.2008

Hi Mani....

es kann aber keiner sagen, ob ein Zellenschluss auch vorübergehend sein kann....denn nach 15 min ist wieder soviel Saft da, dass Madame wieder anspringt.....und dann auch wochenlang nicht rumzickt...


- Dakota - 27.10.2008

Zitat:D.h. selbst wenn die Batterie abgeklemmt wäre, oder eine Unterbrechung vorliegt, hast du 14Volt anliegen.
Das ist auch nicht richtig denn wenn du die Batterie abklemmst dann hast du nur noch
Batteriespannung weil der Motor nämlich nicht mehr läuft.
Aber warum eine neue Batterie einen Zellenschluß haben kann, kann ich mir auch nicht
erklären. Es sei denn es ist in der Batterie was nicht in Ordnung. Vielleicht ist eine Zelle
locker und wackelt hin und her oder was weiß ich haarsträubend Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln
Aber Schlammbildung kann ich mir auch nicht vorstellen Kopfschütteln Kopfschütteln


- bauart - 27.10.2008

Ich hatte zuvor eine alte Batterie drinnen, welche sich eines Winter´s aufgrund des Nichtausbaus totalentladen hatte...diese habe ich dann irgendwie nochmal so recht und schlecht hinbekommen....jedoch streikte sie diesem Sommer irgendwann und ich baute die neue ein....nur musste ich feststellen, dass das Problem keineswegs behoben war...nun sollte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn ich hier wieder ne kaputte erwischt habe....

Mit ratlosen Grüßen


- Dakota - 27.10.2008

Um aus zu schließen das eine Zelle beschädigt ist würde ich die Batterie ausbauen.
Dann ein Meßgerät anschließen und dann die Batterie hin und her bewegen und
gleichzeitig das Meßgerät beobachten. Nimm aber besser kein Digitales besser ein Analoges.


- bauart - 27.10.2008

OK...Stephan, das ist ne Idee....versuch ich mal....

Gruß


- Red Dragon - 27.10.2008

Hallo Bernd/bauart (stimmt die Anrede?),

Vermutungen helfen hier nicht weiter!


Wir sollten einmal anfangen, das Problem logisch anzugehen:

Zitat:Ich hatte zuvor eine alte Batterie drinnen, ......jedoch streikte sie diesem Sommer irgendwann und ich baute die neue ein....nur musste ich feststellen, dass das Problem keineswegs behoben war...

Frage:
Gab es das geschilderte Problem schon MIT DER ALTEN BATTERIE?


Sollte das der Fall sein, ist die Batterie (egal ob alt oder neu) nicht der Übeltäter!


Gruß
Wilfried

... nach deiner Antwort kommt der nächste Schritt/die nächste Frage.