![]() |
Batterie nach 8 Wochen ko! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batterie nach 8 Wochen ko! (/showthread.php?tid=3627) |
- 427 - 24.01.2003 Hi Mike, anrufen musst Du bei der Chevrolet-Assistance, 0800 2238765, bei den Fahrzeugunterlagen müsste auch eine Karte dabei sein,die leiten dann Pannenhilfe in die Wege (Abschleppen zum Händler, vielleicht auch Fremdstarten) Beim Händler wird dann Fehlersuche betrieben evtl. Verbraucher, Batteriedefekt oder was immer.Allerdings würde ich nicht sagen, das das Fahrzeug lange gestanden hat. Sonst ist es bei strenger Auslegung vielleicht keine Garantie, sondern "normale" Entladung. Grüsse 427 ![]() - Jochen - 24.01.2003 Helmut, gehe mal davon aus dass Du Dich da falach ausgedrückt hast. Nicht nach 25 Tagen stillegen, sondern wenn man das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt die Batterie abschrauben. Habe meine C5 jetzt den 5. Winter und noch die erste Batterie. Sobald ich davon ausging das der Wagen länger als 4 Woche nicht bewegt wird, schraubte ich einfach die Batterie ab. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme. Bei dieser Prozedur hebe ich die Batterie aus dem Wagen raus und schaue ob sie irgendwo undicht ist, oder ob der Boden unter der Batterie feuchte Flecken hat. Anderer Punkt zum gleichen Thema: Bei meinem BMW steht in der Betriebsanleitung das bei längerer Stillegung des Wagens (ca. 4 Wochen wird auch dort genannt), der Motor gestartet werden soll und die Klimaanlage in betrieb zu nehmen ist um ein Austrocknen einiger Dichtungsringe zu verhindern. Kann dies nicht auch ein Problem bei einer Corvette werden ? Jochen - Eckaat - 24.01.2003 Das gilt für Klimaanlagen generell-sogar in der Bedienungsanleitung von den Kerstner-Kühlungen auf meinen Transportern steht das drin.Dort ist allerdings sogar von 1 Woche die Rede. Gruß Eckaat klima ein nach einer woche - pewter 2 - 24.01.2003 hallo zusammen eckaat hat vollkommen recht.die klimaanlage sollte min. einmal in der woche eingeschaltet werden.wenn das fahrzeug länger steht, geht das ja nicht.nach längerer standzeit sollte die klimaanlage beim motorstart eingeschaltet werden,nur gebläse auf min. geschwindigkeit stellen,dass die klimaanlage nicht voll arbeitet. gruss remo - Jochen - 24.01.2003 Also macht es doch Sinn den Wagen alle paar Wochen richtig warm laufen zu lassen. Werde das in Zukunft wohl so machen. Jochen Batterie nach 8 Wochen k.o. - HK-Vette - 25.01.2003 Hallo Jochen, ich werde auch in Zukunft Deinem Beispiel folgen und die Batterie ausbauen.Dies scheint mir die einzig richtige Lösung zu sein. Must Du dann die Elktronic neu programieren ? MfG Helmut ( HK-Vette ) batterie nach 8 wochen leer - pewter 2 - 25.01.2003 hallo jochen hallo helmut genau so ist es,der motor sollte von zeit zu zeit mal laufen. es kann sein, wenn der motor länger steht, dass ein simmerring kleben bleibt und der motor danach oelverlust hat.muss nicht, kann aber. beim laufenlassen sollte der motor aber schon betriebstemperatur haben,nicht das sich im motorenoel seuren bilden aufgrund kondenswasser. das besste ist natürlich das fahrzeug zu bewegen,kein standplatten usw. die batterie würde ich allerdings nicht ausbauen.sonst müssen immer die sender der fernbedienung neu programmiert werden.aber jedem das seine. ich schliesse bei meiner C5 immer so etwa alle 14 tage das ladegerät an, ein spannungskonstanthalter reicht bei der C5 nicht aus.es muss ein ladegerät sein. helmut hat ja noch eine C4, da reicht ein spannungserhaltungsgerät. gruss remo RE: Batterie nach 8 Wochen k.o. - Jochen - 25.01.2003 Hallo Helmut und remo, danke für die Tipps remo. Der Ausbau der Batterie findet nur zur Überprüfung statt. Zu viele Batterien zeigen wie Joe schon berichtet hat Säureverlust die die teure Elektronik die sich unter der Batterie befindet zerstören kann. Helmut, programmieren muss beim einfachen abklemmen der Batterie nichts. Einzig die Fernbedienung muss neu eingestellt werden (Thema wurde hier schon behandelt, siehe auch Deine Bedienungsanleitung - Dort wird genau beschrieben wann neu zu programmieren, bzw. nur mit dem Fahrzeug zu "matchen" ist). Beim starten des Wagens bewege ich diesen natürlich immer auch ein paar Meter in der Tiefgarage. Da ich meine gesammten Inspektionsarbeiten an der C5 immer in den Wintermonaten mache, ist dies auch eine gute Gelegenheit alles genau durchzuchecken. Diesen Winter gibts zum ersten mal neues Getriebeöl. der K&N Filter wird gewaschen und neu geölt, Evtl. neue Bremsbeläge/Scheiben, und natürlich Motorölwechsel. Jochen Batterie nach 8 Wochen k.o. - HK-Vette - 26.01.2003 Hallo remo, hallo Jochen. Ich danke Euch beiden für die sehr qualifizierten Hinweise mit denen ich viel anfangen kann und genauso werde ich künftig verfahren. Nochmal Danke. MfG Helmut ( HK-Vette ) - Porter - 26.01.2003 Vielleicht sollte jemand GM einenTip geben, daß für die C6 außer der Tankklappe auch eine Stromklappe vorgesehen wird ![]() Daß nach längerem Nichtgebrauch die Bakterie schwächelt ist aber ein Phänomen das bei allen (?) aktuellen E-Schnickschnack-Fahrzeugen auftritt. Bei meinem DB reicht schon nur Stadtverkehr im Winter und das Orgeln wird langsamer - Bak 1 Jahr alt ! |