![]() |
Batteriewechsel Reifendrucksensoren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batteriewechsel Reifendrucksensoren (/showthread.php?tid=37507) |
- Tom V - 18.08.2016 die SUCHE ergab übrigens das: https://corvetteforum.de/thread.php?postid=1350372#post1350372 Corvette C6 alle Baujahre OEM TPMS von Schrader US/EU: CR2450 allerdings als selten zu findende Version mit Lötfahnen wie unten auf dem Bild zu sehen.... Man kann aber auch normale CR2450 als PCB Version nehmen und sich passend kleine Drähte in 0.25^2 anlöten. Auf keinen Fall sollte man CR2450 Knopfzellen nehmen und versuchen die Drähte direkt an die Batterie zu löten. Die verkraftet die Hitze nicht. Also immer auf Lötfahnen achten. Hinweis da wir ja hier im C5 Bereich sind: In der C5 gehören bei den älteren (großen) Sensoren CR2477 rein! Bei den neueren, kleineren Sensoren der C5, kann man die Batterie leider nicht mehr wechseln da sie unter der Platine sitz. Von oben durch die Vergussmasse, kommt man nicht ran. Diese Bauform ist bei der C6 original drin (allerdings von Renata): - ThomasB. - 18.08.2016 Das heisst ab dem Modell 2001-2004 muss man bei der EU Version immer die Sensoren tauschen? Und man hat keine Chance auf eine günstige Funktionsauffrischung?Nur noch einmal zum besseren Verständnis. VG Thomas - Tom V - 18.08.2016 das ist richtig! Da aber bei den EU C5 alles TPMS untereinander austauschbar sind, kann man sich auch alte (große) besorgen und auffrischen. Ich hatte bei meiner 2002er auf den C6 Felgen auch alte aufgefrischte TPMS erfolgreich verwendet - Gigi Becali - 22.08.2016 Tom, danke für deine Antwort! Ich habe diesen Threat echt nicht gefunden. Vielleicht sollte ich eher über google suchen. Leider habe ich noch ein weiteres Problem, weißt du wie ich herausfinde, welche Sensoren bei mir verbaut sind? Es ist ein US Modell Bj. 01/2005 und ich habe gehört es könnten 2004er Sensoren sein? Ich habe das genau so einem RDS Händler gesagt und er meinte dass bei mir die C5 sensoren passen würden. Dann verkaufte er mir die AUTEC 3076F6(H), die ich leider nicht anlernen konnte. In meinen Felgen habe ich dir grauen mit der Teilenummer 25758220, wobei da die Zeiger des PRoduktionsdatums auf 12/06 stehen. Also hat irgend ein Vorbesitzer vermutlich irendwannmal gebrauchte Felgen oder Sensoren verbaut. Leider gingen die Sensoren beim Kauf auch nicht. Weißt du welche reingehören? bzw. wie man das rausfinden kann? Vielen Dank im Voraus! - Tom V - 22.08.2016 Bedenke dass ganz frühe C6 also frühes MJ 2005 mit einem Magnet angelernt werden. Anhand der VIN kannst Du rausfinden was Du für TPMS benötigst, bzw. diese beim Werner Moll passend bestellen. EDIT: Die Teilenummer die Du da hast sollte für ein 2005er US Modell eigentlich richtig sein.... https://www.gmpartsdirect.com/oe-gm/25758220 Es sei denn, Du hast eine sehr frühe C6.... schau Dir einfach mal die letzten 6 Ziffern Deiner VIN an. Je kleiner die Zahl, desto älter, also früher produziert. Wenn die bei Dir verbauten tatsächlich aus 2006 sind, kann ich mir nicht vorstellen dass die Batterien noch fit sind. 10 Jahre bei C6 TPMS ist schon extrem..... - SpeedyNL - 22.08.2016 Hallo Thomas Mein US C5 Convertible mit 52.000 KM hat noch die originalen Sensoren drin, die funktionieren bisher noch immer eindwandfrei. Meine gelesen zu haben dass die Batterien nur aktiv sind wenn das Auto läuft. Sie bei Standzeit automatisch abgeschaltet werden. Mit anderen Worten Batterieverbrauch allein beim Fahren. Ist das tatsächlich so denn dann könnte man ja in etwa eine ungefähre KM Leistung daran verbinden ??? Muss demnächst neue Hinterreifen aufziehen, sollte ich die betreffenden zwei Sensoren dann besser gleich miterneuern oder können sie doch noch über längere Zeit halten ? Wird die Warnung auf dem DIC gegeben wenn die Batterij unter einen bestimmten Spannungswert fällt und ist dann gleich Sense ? Beste Grüsse aus Holland …… Hans - Tom V - 22.08.2016 wie ich ja schon weiter oben geschrieben habe halten die C5 Sensorbatterien wesentlich länger. Es sind größere Batterien verbaut. Eine "Low Bat" Warnung ist nicht vorgesehen.... wenn, dann fallen sie einfach aus. Meistens merkt man es aber auch daran dass die Sensoren nur zögerlich anspringen, es also ein paar Kilometer dauert bis Werte kommen. Dann sollte man sich langsam nach neuen TPMS umschauen. - yarate - 22.08.2016 Kann man denn auch ohne funktionierende Sensoren fahren, oder kommen da nervige Warntöne? Thilo - cowi-c5 - 22.08.2016 Hallo, es ist richtig, dass die Sensoren nur bei Nutzung des Fahrzeugs in Betrieb sind, eben um die Haltbarkeit der Batterien zu verlängern. Die von GM geplante Haltbarkeit der Sensoren liegt tatsächlich bei 10 Jahren. Natürlich ist die Haltbarkeit, neben der normalen Alterung der Batterien sehr von der Kilometerleistung abhängig. Bei 52.000 km würde ich mir da keine Gedanken machen. Ich habe meine Batterien bei ca. 120.000 km ersetzt. Die C5 gibt leider keine Auskunft über den Zustand der Batterien. Ich habe es gemerkt, nachdem immer mehr Fehlanzeigen der Sensoren kamen. Gruß, Achim Edit sagt, ich schreibe zu langsam... - cowi-c5 - 22.08.2016 Hallo Thilo, Es kann eine Zeitlang ruhig bleiben, aber früher oder später kommt die Meldung im DIC begleitet von einem einzelnen Warnton. Ich fand dieses ewige wegdrücken schon ziemlich lästig. Gruß, Achim |