![]() |
Frage bezüglich möglicher Standschäden - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Frage bezüglich möglicher Standschäden (/showthread.php?tid=39162) |
- Snake99 - 26.04.2009 Wie versprochen hier nun die Bilder von der Vette. Der Big Block wurden in USA eingebaut und nachher so in der Schweiz geprüft. Die komplette Karrosserie ist enorm verbreitert, habe ich noch nie gesehen. Jedoch ist noch einiges zu machen an der Vette (Innenraum sehr schlecht, aussen teilweise risse im Lack, das Fahrzeug wurde sehr wenig gepflegt) Aber meiner Meinung nach ein sehr interessantes Fahrzeug mit einzigartiger Karrosserie und einen satten Big Block ![]() - Snake99 - 26.04.2009 Noch ein paar von hinten - Snake99 - 26.04.2009 Noch eins - Snake99 - 26.04.2009 Seite 1 - Snake99 - 26.04.2009 Seite 2 - Snake99 - 26.04.2009 Noch eins vom ganzen Fahrzeug - Wesch - 26.04.2009 Hallo Bei jedem grösseren Treffen sieht man einige dieser extrem verbreiterten C3en. Wenn mans mag, ists OK. Man wird aber des öfteren Kopfschütteln erhalten. Ist halt extrem. Ich schätze solche Umbauten als eher preismindernd an. MfG. Günther - alfdoo - 26.04.2009 Hi Das Teil ist ja grad in Ricardo drin . So ja noch einigermassen mit bezahlbahrem Anfangsgebot von 15000 Fr. Was sidepips angeht könnte es klappen bei der MFK . Ist ja Typenschein X . Und da es C3 en gab , mit Original Sidepips würd ichs versuchen . Nur die Db müssen stimmen . Also mir würde breit gefallen . Muss nicht jedes Fahrzeug Original sein . Gruss Armin - Wesch - 26.04.2009 Hi Vorne und seitlich sieht ja alles stimmig aus, aber das Hinterteil sieht immer so angebastelt aus. Irgendwie bringen die diese Breitbauten nicht so richtig an den Heckbumper angepasst. Hinten geht eben gar nicht. Bedenke den Wiederbverkaufswert. Ist nicht einfach, so ein Fahrzeug an den Mann zu bringen. Der Liebhaberkreis ist eher eingeschränkt. MfG. Günther - Snake99 - 26.04.2009 @Günther Da bin ich deiner Meinung, es ist etwas ganz spezielles, die einen lieben es die anderen hassen es. Wie du schon sagst ist der Heckbereich nicht ganz glücklich gestaltet worden, Seitlich finde ich die C3 jedoch sehr interessant. (Diese Karrosserievariante habe ich echt noch nie gesehen, verbreiterte gibt es immer da gebe ich dir recht, aber diese Variante ist mir neu (aber vielleicht war ich auch auf den falschen Treffen) Die Fahreigenschaften waren jedoch sehr interessant, durch die Verbreiterungen liegt sie schön satt auf der Strasse, und der BB hat ein riesiges Drehmoment beim Anfahren, Lenkung war soweit o.k. Negativ sind jedoch: Die erwähnte Heckpartie, ein paar Risse im Lack, inneraum muss getauscht oder mühevoll aufarbeitet werden, alle Türdichtungen sehen aus wie angekaffelter käse (also komplett taschen), eine frische Politur ist sicherlich nötig, Auspuff muss gewechselt werden, bremsen erneuern (zumindest Bremsbacken) Ich denke mit einen Einsatz ca. 5000 sfr (ca.3300 Euro) würde man das Teil wieder hinbekommen. Der Besitzer hatte das Fahrzeug in einer Garage, leider wurde es sehr wenig gepflegt, dementsprechend sieht es auch aus. @Armin Ja es ist dieses Fahrzeug. Durch den relativ tiefen Preis und den fast neuen BB bin ich auf das Fahrzeug gestossen. Ich muss mir das jedoch nochmals gut durch den Kopf gehen lassen, da mir eigentlich die ältere Form (70 - 72) optisch besser gefallen, was sich jedoch auch beim Preis ausschlägt (aber eigentlich habe ich gar keine Eile). Ich muss mich noch mit einen bekannten Lackierer unterhalten was gegen die Risse gemacht werden kann, und ob es eine preisgünstige Lösung gibt. Wegen den Sidepipes bin ich dran, im Fahrzeugausweis steht das er abgenommen wurde bei 79db nach der 7m Methode. Aber da bin ich noch mit einem Corvettespezialisten in Kontakt der mir anfangs Woche noch Info gibt ob es machbar ist bezüglich Sidepipes oder nicht. Thanks und Gruss Michi |