Corvetteforum Deutschland
Abregeln bei 250 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Abregeln bei 250 (/showthread.php?tid=39197)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Machin Head - 14.05.2010

ist das bei allen c6 automatik so oder nur bei LS3 oder US modell
ich habe eine EU LS2 automatik und mir ist das noch nicht aufgefallen
das sie über 250 runter in 5 schaltet, das wäre doch tottal blöde und der 6 gang
überflüssig und dann muß der 5 gang länger übersetz sein als der 6 gang
wenn das wetter die tage besser ist werde es mal ausgiebig testen


- speed300 - 14.05.2010

meine ist US Vette und der 6. Gang hält die Geschwindigkeit (lt. Tacho 306) GPS 285... Grübeln

was sagen die Experten dazu.

Sind die Vetten abgeregelt in den 6. Gang?

Gruß

W.


- CORVIP - 14.05.2010

Hallo Ist ja mit Kompressor keine Kunst... huahua


- speed300 - 14.05.2010

abregeln im 6. Gang hat mit Kompressor nicht zu tun. ... Knutsch

kann mir nicht vorstellen das es bei der Vette wegprogramiert wurde wo die in USA 60 Mph fahren durfen.


Gruß

W.


- BlueMan - 14.05.2010

Zitat:Original von maex10
Das Problem ist doch nicht wie schnell ich im 6. Gang fahren
kann sondern dass ich auch nicht hochschalten kann wenn
ich im 5. Gang schneller als 254 km/h fahre. Anzeige X im
HUD beim Schaltversuch.

scheint wohl normal zu sein. Bei meiner 2007er (US Automatic Cabrio) sehe ich im 5. Gang auch das X im Head Up und kann dann nicht mehr in den 6. Gang schalten. Im 5. Gang geht die Vette bis 296KM/h und "regelt" dann ab. Zumindest vom Gefühl her.
Ich habe mal Molle gefragt, der meinte das die Vetten nicht nicht abgeregelt sind, sondern das das einfach am Luftwiderstand liegt der dann zu groß wird. (besonders beim Cabrio)
Bei 296KM/h fiel die Geschwindigkeit kurz um 2 KM/h ab, wie "abgeregelt", um dann wieder leicht zu steigen. Dabei war die max. Drehzahl noch lange nicht erreicht.


- Ralf. P. - 14.05.2010

@ BlueMan

Das ist natürlich auch eine Frage der Achsübersetzung.

Gruß


- BlueMan - 14.05.2010

Zitat:Original von Ralf. P.
@ BlueMan

Das ist natürlich auch eine Frage der Achsübersetzung.

Gruß

gibt es bei den C6' en da Unterschiede?


- corvette_fever - 14.05.2010

Zitat:Original von BlueMan
Ich habe mal Molle gefragt, der meinte das die Vetten nicht nicht abgeregelt sind, sondern das das einfach am Luftwiderstand liegt der dann zu groß wird. (besonders beim Cabrio).

Das ist schlichtweg falsch. Die LS2 C6 wird bei 300 km/h mittels Drosselklappeneingriff eingebremst. Kann jeder gerne im PCM nachschauen (mit den entsprechenden Tools).


- CORVIP - 14.05.2010

Das ist schlichtweg falsch. Die LS2 C6 wird bei 300 km/h mittels Drosselklappeneingriff eingebremst. Kann jeder gerne im PCM nachschauen (mit den entsprechenden Tools).[/quote]


Hallo Das bedeutet dann wohl auch das die C6 keine "echte" 300 geht sondern nur nach Tacho? Idee


- corvette_fever - 14.05.2010

Nein. Die C6 bekommt das Geschwindigkeitssignal von einem Sensor an der Ausgangswelle des Hinterachsgetriebes. Dieser sogenannte Vehicle Speed Sensor liefert für das Fahrzeug mit Originalbereifung die exakte Geschwindigkeit. Einzige Abweichung, die sich ergibt, ist die durch die wechselhafte Profiltiefe induzierte. Das Signal wird im kompletten Fahrzeug verarbeitet, so auch im Motorsteuergerät, Powertrain Control Modul.

Die Tachovoreilung bei der Europaversion der C6 findet ihren Ursprung nicht in einem fehlerhaften Signal des VSS, sondern ist vielmehr eine bewusste Verfälschung dieses Signals im Geschwindigkeitsmesser (Instrument Panel Cluster). Hier wird das Signal mittels einer Funktion bearbeitet. Dies kann man durch einen Eingriff in das IPC mittels Tech II nach meiner Kenntnis übrigens abändern.

Edith meint, dass die C6 LS2 bei HUD 321 in den Begrenzer läuft.