Corvetteforum Deutschland
sidepipe anbauen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: sidepipe anbauen (/showthread.php?tid=39371)

Seiten: 1 2 3


- Wesch - 06.05.2009

Hallo

Meine Aufhängungen habe ich doch abgeändert, damit ich die Pipes schnell runtertun kann, um die Dämpfer zu tauschen, ohne die Rockers abbauen zu müssen.

https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=36176&sid=&hilightuser=453

MfG. Günther


- usfreak - 10.05.2009

so meine pipes sind jetzt verbaut
[Bild: 2244427.jpg]

[Bild: 2244429.jpg]



so eine sache noch will mir eventuell andere felgen kaufen und werde die hier wohl weggeben ,wäre intresse an den felgen hier ?

[Bild: 2244531.jpg]


- man-in-white - 11.05.2009

Boah wat die glänzen, meine sind total dunkel geworden huahua

Mach einen neuen thread für die felgen auf, hier geht das unter.
Frank


- bbm75 - 25.02.2011

Hallo Sven,

habe Deinen alten Thread nochmal ausgegraben.

Ich habe zwei Fragen, die Du mir hoffentlich beantworten kannst:

1. Konntest du die Hookers beim Tüv eintragen (inbes. bzgl. H-Kennz.)
2. Welche Dämfer verwendest du jetzt / wieviel Minuten/Stunden kann man(n) das genießen bis es schmerzt? besoffen

Viele Grüße
Andreas


- lolly123 - 25.02.2011

Punkt Nummer 1 würde mich auch interessieren, da ich meine Hookers ja auch noch an eine 75er hängen will.

Gibt es eigentlich zur Hooker Aufhängung (die Schraubenkits) noch Alternativen?

Wesh schreibt ja die sind zu dünn und in einem anderen Thread waren die schon bei Neukauf ziemlich rostig.

Wenn es also eine schon fertige stabilere Edelstahllösung zu kaufen gibt bitte Bescheid geben.

Greets, Oli


- man-in-white - 27.02.2011

Die Aufhängung ist doch stabil - sehe da kein problem.
Alternativ schweisst du einen Winkel an den Rahmen und modifizierst den Winkel an den Pipes. Dann musst du auch nicht immer die Panels abbauen wenn du an die Dämpfer willst.
Hat Wesch das nicht gemacht??

Zu 2.:

Selbstgebaute Dämpfer. 70 mm Edelstahlrohr mit 8 mm Löchern am Umfang und drei Prallringen, das ganze umwickelt mit Edelstahlspänen oder Edelstahlwolle.

Die Fahrt nach Kärnten (960 km) war kein Problem.

Erst ab 3500 Touren wird es unangenehm.

Frank


- usfreak - 06.03.2011

Also habe die laute Version . Ich finde es angenehm auch längere Touren .
Also Kriege jetzt im Juli die h Zulassung . Mit TÜV schon alles abgesprochen , es kommen jetzt noch andere Scheinwerfer rein und gut ist.


- lolly123 - 07.03.2011

Hat der tüv in Stade gesagt, das Sidepipes an der 75er gehen?
Dann würd ich nämlich auch dahinfahren, ist ja nicht weit von Jesteburg wo die Vette steht.


- usfreak - 10.03.2011

Habe nur noch die 81 er corvette . Also kurz vor Cuxhaven ist ein Ami schrauber. Der macht das für mich. Der ist super auch wenn du mal was hast.


- lolly123 - 10.03.2011

Wenn Du den empfehlen kannst, kannst Du mir evtl. mal die Kontaktdaten zukommen lassen.
Gern auch per PN.
Mein Schrauber braucht für ALLES viel zu LANGE!