![]() |
Alternative zur originalen Haubenentriegelung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Alternative zur originalen Haubenentriegelung (/showthread.php?tid=40052) |
- Frank the Judge - 08.06.2009 1. ---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=5091 2. ---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=27406&sid=&hilight=haubenentriegelung 3. ---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=6104&sid=&hilight=haubenentriegelung - STRUPPI - 08.06.2009 Zitat:Original von 82coled Hi Stefan, Danke für den Link, klasse Anleitung. Nur komme ich bei meinem Caballista nicht an die Feuerspritzwand, da meine Motorhaube bis zur Frontscheibe langt. Aber jetzt weiss ich, warum dort auf höher der Schnappschlösser die Gummis sitzen ![]() Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Günni - 12.06.2009 Also das Ding geht nicht mehr auf, trotz unterbauen an allen möglichen Stellen. Das einzige, was auffallend war, ist das die Haube sich etwas entspannt, wenn hinten rechts (Beifahrerseite) unterbaut wird - gebracht hat's aber nix....... ![]() Von unten komme ich wegen dem Bremskarftverstärker nicht dran, genauso wenig kann ich deshalb dort von unten die Scharniere ausbauen. Aber wie sieht es mit den Haubenscharnieren vorne aus - komme ich dort über die Klappscheinwerfer ran..... ![]() ![]() ![]() ![]() Mit dem Verriegelungsmechanismus hat ganze Dilemma definitiv nichts zu tun, der öffnet einwandfrei - jedenfalls auf der rechten Seite, dann sollte das die betroffene linke Fahrerseite doch auch tun.... ![]() Also wo kann sich der Deckel noch verklemmt haben. Beim Einstellen der Haube habe ich den karosserieseitigen Mechanismus ganz weit nach vorne verschoben. Von da an nahm das Unglück seinen Lauf.... ![]() ![]() Günni - Günni - 14.06.2009 Juhuuuu, der olle Deckel ist wieder offen......!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Für alle Fälle habe ich eine Notleine an den Verriegelungsmechanismus montiert ![]() ![]() Günni - Günni - 14.06.2009 Ansatt des originalen Entriegelungszug habe ich einen Fahrrad-Bremszug (DuraAce) montiert; der läuft "butterweich"..... ![]() Wie ich den Zug am Hebel (Innenraum) befestige ist mir allerdings noch nicht ganz klar - komme ich aber auch noch drauf... ![]() ![]() Günni - bernieZR-1 - 14.06.2009 Hallo Günni Wie hast Du den "ollen Deckel" aufbekommen? Mit arbeitenden Grüssen Gerhard - xx.flash - 14.06.2009 Glückwunsch! Interessiert mich auch - wie hast Du ihn aufbekommen? G, Th. - Günni - 14.06.2009 Jetzt erzähle ich Euch den ultimativen-Günni-Hauben-Öffnungstrick !!!! ![]() ![]() ![]() Meine Haube hat eine Lufthutze in der Mitte. Ich habe eine lange Eisenstange genommen (2m - aber 1,5m müsste auch gehen) und habe durch die Hutze den Teller der Öffnungsfeder (siehe Pfeil) aufgedreht. Der Teller hat 4 Zapfen und an deren Ecken habe ich mit der Stange draufgekloppt und schwupps nach wenigen Minuten war der olle Deckel wieder offen !!! ![]() ![]() ![]() Das ganze sollte auch von der Beifahrerseite aus möglich sein, wenn sich nur eine Seite nicht öffnen läßt - ich weiß aber nicht ob man damit am Scheibenwischermotor vorbeikommt; da müßte ich gucken gehn.... Aber so hat's funktioniert !!! Wenn das so nicht geklappt hätte, dann wäre ich vor einem größeren Problem gestanden.... ![]() ![]() ![]() ![]() Günni |