![]() |
Winterfestigkeit C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Winterfestigkeit C5 (/showthread.php?tid=40335) |
- RainerR - 23.06.2009 Eure Ansichten haben alle was für sich, zugegeben. Wie Edgar richtig sagt, macht es einen Unterschied, ob ich alle drei Jahre die Vette gegen eine neue wechsel, oder ob ich sie z. B. 20 Jahre behalte. Ich hab meine C3 volle 20 Jahre gehabt, und die C5 werde ich auch länger behalten, warum auch nicht? Verkauft man alle 3 Jahre die Vette, dann passiert wohl nicht viel (Rost) am Unterboden, obwohl natürlich Auspuff und Aluteile angegriffen werden. Sogesehen ist klar, daß ein Händler nicht drunter sieht, und man nicht mehr für eine nicht im Winter gefahrene erziehlt (Preis). Will ich allerdings die Vette lange Jahre halten, dann erhalte ich auch den Zustand des Fahrzeuges, und damit den Wert, wenn es nicht im Winter gefahren wird, das ist wohl keine Frage. Der zweite wichtige Grund, warum ich ein Zweitfahrzeug für den Winter benutze, ist ganz einfach, daß die Vette kaum Spaß macht, wenn es Eis und Schnee liegen. Auch das Fahren durch die Salzlake auf den Strassen und das völlige Verdrecken der Vette macht zumindest mir keinen Spaß. Und desshalb gibts dafür eben günstige Zweitautos. Wenns im Sommer regnet, dann bleibt die Vette auch im Stall, wo bitteschön liegt der Spaß, im Regen zu fahren, und nur vorsichtig Gas geben zu können? Natürlich kann man auch bei Sonnenschein losfahren, und dann in den Regen kommen, dann kann mans nicht ändern, nur rumgurken bei schlechtem Wetter, da sehe ich keinen Spaß. Wie gesagt, das hält natürlich jeder wie er will, warum nicht? Gruss RainerR - sani - 23.06.2009 Bei Regen im Stall bedeutet: Keine Teilnahmen an mehrtägigen Ausfahrten, keine Teilnahme bzw. kurzfristige Absage an Tagesausfahrten mit unsicherer Wettervorhersage etc. Es besteht ja immer die Möglichkeit, dass es zu regnen beginnt. ![]() Wenn ich mich in meiner Freude am corvettefahren soweit einschränken muss, verkaufe ich meine Corvette. - Leonie - 23.06.2009 Ohne hier alles einzeln zu zitieren, antworte ich einfach mal wahllos auf ein paar Sätze aus vorangegangenen Posts... Also: 1.: ist die C5 - gute Winterreifen vorausgesetzt (!) - aufgrund ihres ehrlichen, klar charakterisierten Eigenlenkverhaltens und der linearen Leistungs- bzw. Drehmomentcharakteristik auf Schnee ein besser zu beherrschendes Fahrzeug als so mancher glauben mag... EDIT: natürlich gilt diese Aussage für die Exemplare mit Schaltgetriebe, mit ner C5 A4 würd ich mich bei solchen Bedingungen auch zurückhalten... ![]() 2.: nachdem dieses Bild schon öfter gepostet wurde, würde mich (als "Mensch vom Fach" ![]() 2.b: nichtsdesdotrotz wird meine Lady im Winter einfach einmal die Woche für nen Euro an der Tanke mit nem Dampfstrahler von unten "beglückt", nicht wegen der Alulenker, sondern wegen Leitungen etc.... 3.: gibt es Fahrer erheblich teurerer (und seltenerer) Autos, die sich auch nicht so anstellen... ![]() Gruss, Bernd ![]() - vollmi - 23.06.2009 Zitat:3.: gibt es Fahrer erheblich teurerer (und seltenerer) Autos, die sich auch nicht so anstellen... Das ist aber ein Lambo-Jeep ![]() Also sozusagen ein SUV. Prima für den Winter. mfG René - BoxsterAndy - 24.06.2009 Zitat:Original von Asgard Besonders in Deutschland! Wenn mich jemand fragt was ich letzten Sommer gemacht habe, sage ich immer: An dem Tag war ich krank *hihi* - Dr4g0n - 24.06.2009 Zitat:Original von BoxsterAndy ![]() ![]() - Mankra - 24.06.2009 Zitat:Original von Leonie2.: nachdem dieses Bild schon öfter gepostet wurde, würde mich (als "Mensch vom Fach" Nichts. Alu oxidiert nur auf der Oberfläche, und diese Eloxalschicht schützt das darunterliegende Alu. Im Gegensatz zu Stahl, wo sich die oxidation weiterfrißt, bleibt es bei Alu eine wenige 1/100mm Oberflächenschicht. - Leonie - 24.06.2009 Du weisst das, ich weiss das.. ![]() Gruss, Bernd ![]() - Wollis-corvette - 25.06.2009 Ich weiss es auch ![]() Gruß Wolfgang ![]() - Super Corvettefan - 25.06.2009 Hallo zusammen, warum wird die Corvette wohl Scheibenwischer haben? Sicher nicht um die Strömungslinien zu verändern. Natürlich ist das Fahren bei Sonnenschein deutlich schöner als bei Regen, aber dennoch wird es nicht so schlimm sein, wenn die Corvette mal Wasser sieht, außer beim Waschen. Also, auch mal Spaß haben wenn die Sonne mal nicht so scheint. Schöne Grüße ![]() Arnold |