Corvetteforum Deutschland
Birgers Scheinwerfer! Nur wegen dem Gegenwind! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Birgers Scheinwerfer! Nur wegen dem Gegenwind! (/showthread.php?tid=41638)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Vette58 - 21.08.2009

Zitat:Original von spider1704
Was allerdings nichts an meiner Meinung ändert.

Wenn du deine Meinung eh nicht ändern willst, wozu dann dieser Thread?

Aber gut, du hattest offensichtlich vor, dich hier im Forum in einer bestimmten Art und Weise darzustellen. Sei gewiss, das ist dir gelungen.

Gruß
Uli

...der sich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass du einfach einfach mit einer falschen Erwartungshaltung an das Thema herangegangen bist.


- Frank the Judge - 21.08.2009

Zitat:Einmischen kann sich ja jeder, darum ist es ja a Forum und es ist ja immer wieder schön wenn es zur Sache geht

Ne, nicht schön, wenn es so zur Sache geht. Kopfschütteln

Alles ziemlich unsubstantiert von Dir, liebe Spinne.





Da Uli dazwischen kam, eine Editierung zum Verständnis.

ULI, ich warte noch auf eine Zustellanschrift. Zwinkern


- spider1704 - 21.08.2009

Das Bild von den Steckern ist ein Beispielbid, da ich dieses schnell gesucht hab im Internet.

Und doch, die passen rein. Passen bei mir auch. Die sind 2,8mm breit und ich glau 0,8 mm Stark, hier ist auch ein Bild von denen die ich hab und genommen hab und die auch rein passen!

Somit wäre ein ärgerliches Problem gelöst!


- CustosOnLinux - 21.08.2009

Zitat:Original von spider1704
Nö Nö , von dem das es bei US Modellen nicht geht wurde NIX gesagt, darum sag ich ja, da sollte man fragen und dann den Kabelsatz anders machen!
Also 2 Versionen!
Fürs EU Modell 3 Kabeln
Fürs US Modell 4 Kabeln

Dann is des Problem auch kein Problem mehr.

Einmischen kann sich ja jeder, darum ist es ja a Forum und es ist ja immer wieder schön wenn es zur Sache geht Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Auch dazu habe ich Dir in den PNs geschrieben, daß ich vergessen habe Dich zu fragen.
Dafür habe ich mich entschuldigt und Dir dann erklärt, daß der EU Satz baugleich ist mit dem US Satz, bis auf die an die Enden angebrachten 3 Flachstecker für den Kontakt auf den H4 Stecker der EU C5.
Abschneiden und Du hast automatisch den US Kabelsatz.

Alternativ: Mir zuschicken und ich baue Dir den Kabelsatz auf US um. Einen Seitenschneider habe ich.
Zum Steckerproblem steht oben ein Beitrag.
SuperSeal, direkt verbinden oder eben Frickelkrahm mit Flachsteckern, die dann nicht wasserdicht sind und Korrosion haben werden.

Was ist denn mit den Verkleidungen? PDF gelesen, oder mal den Ringordner zur Hand genommen und hinten geschaut? Dort ist 1:1 das PDF Dokument enthalten (natürlich in gedruckter Form)


- CustosOnLinux - 21.08.2009

Ah und diese Flachsteckhülsen hast Du also dann vorne in diesen Stecker gesteckt?

US Stecker der C5:

[Bild: DE12059181.jpg]


- spider1704 - 21.08.2009

@ Frank
Was soll jetzt das Fremdwort??

Alles ziemlich unsubstantiert von Dir, liebe Spinne.

Übersetz :

Alles ziemlich (nicht wesenhaft, nicht wesentlich) von Dir, liebe Spinne.


Des muss i jetzt niad Verstehen!! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Frank the Judge - 21.08.2009

Ist auch egal. Ich blende mich aus aus diesem Thema....


- frida - 21.08.2009

Zitat:Original von spider1704
Des muss i jetzt niad Verstehen!! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Das haben alle, die deinen Beitrag gelesen haben, auch nicht anders erwartet... dumdidum


- spider1704 - 21.08.2009

Richtig und es hält auch!


- Frank the Judge - 21.08.2009

Zitat:Original von spider1704
Richtig und es hält auch!

Das kann so nicht halten, weil Du nicht verkrimpen kannst. Zumindest hält es nicht lange. Typisches Beispiel für Frickelarbeit.



VERDORRICHNOCHMAL, ich wollt mich doch raushalten, HIMMIHERRGOTTSACKELZEMENT! Motzen