![]() |
Scheinwerferwaschanlage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Scheinwerferwaschanlage (/showthread.php?tid=42685) |
- sumsum - 17.10.2009 Bei meiner US C6 hat Kurt Huber ebenfalls das Hella Set verbaut, funktioniert völlig problemlos und ist das gleiche System, welches auch die Exportmodelle verbaut haben. Deshalb auch von meiner Seite den Ratschlag, es von einem Fachmann verbauen zu lassen, kostet nicht die Welt. Hab ich Dir ja bereits per pn geraten, sorry ich glaube wir können wirklich nicht mehr tun, als Dir sämtliche Ratschläge weiter zu geben. Grüsse Beat - Ralf. P. - 17.10.2009 Ich weiß es nicht ganz sicher. Meines wissens nach wird die Leuchtweitenregelung nur vorgeschrieben, wenn sich belastungsabhängig der Scheinwerferstrahlwinkel zur Straße über eine bestimmte Winkeldifferenz ändert. Was im Differenzwinkel kleiner ist, braucht keine Leuchtweitenregulierung. Die C6- Baureihe ist wohl auch in dem Bereich. Gruß - Degu67 - 17.10.2009 Zitat:Original von sumsum Habe bei Huber tel. nachgefragt, was denn das Nachrüsten der Waschanlage kosten würde: So ca. 2500.- Und das finde ich nicht gerade günstig... - sumsum - 17.10.2009 Dann frag mal den Frank Appenzeller, vielleicht macht er es günstiger ![]() https://www.us-carconnection.ch/ - sani - 17.10.2009 Zitat:Original von Degu67 Ich persönlich würde es nicht selber machen. Denn wenn beim Einbau etwas "verreckt" ist am Ende nichts gespahrt. ![]() Gruss Sani - JR - 17.10.2009 Die C6 hat serienmäßig weder in der Europa- noch in der US-Version eine Leuchtweitenregulierung - weder manuell noch automatisch. Birger hatte mal gepostet, weshalb das nicht notwendig sei. Wenn ich mich recht erinnere, liegt das daran, dass bei der Vette die Differenz der Fahrzeugneigungs zwschen leer und voll beladen ein bestimmtes Maß nicht überschreitet. Gruß JR Edith findet den zweiten Satz überflüssig, weil der Autor Ralfs Beitrag zu schnell überblättert hat - danke, Beat! - sumsum - 17.10.2009 Zitat:Wenn ich mich recht erinnere, liegt das daran, dass bei der Vette die Differenz der Fahrzeugneigungs zwschen leer und voll beladen ein bestimmtes Maß nicht überschreitet. Wohl nicht den ganzen Thread gelesen, Jürgen ![]() Genau so wird Ralf es weiter vorne im Thread wohl gemeint haben ![]() - Ralf. P. - 17.10.2009 Genau! Gruß - CustosOnLinux - 17.10.2009 Jepp alles richtig gesagt. Es steht in der ECE R48 Richtlinie. Die kann man ausdrucken und zum TÜV mitnehmen. Dort steht auch erklärt warum die Corvette keine manuelle Justierung hat (C5) obwohl Fahrzeuge ab Baujahr 90 (dieses schon haben mußten diese Rad im Armaturenbrett mit dem man die Scheinwerfer bei Beladung runter stellen kann) 2500 Euro für den Einbau finde ich nen Hammer. Auch wenn eine Werkstatt "leben" muß, ist das für den Aufwand deutlich zuviel. Komm vorbei, ich bau sie Dir für 1500 inkl. Material und einer Handwäsche der C6 ein. ![]() obwohl.... ![]() - sani - 17.10.2009 Zitat:Original von CustosOnLinux Zitat:So ca. 2500.- 1500 Euro = 2280 Sfr . Da bleibt noch 220 Sfr. für Zeitaufwand und Benzin............ ![]() Grüsse und viel Spass bei der Handwäsche. ![]() |