Corvetteforum Deutschland
Keilriemen quietsch wie Sau! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Keilriemen quietsch wie Sau! (/showthread.php?tid=42985)

Seiten: 1 2 3


- speed300 - 02.11.2009

ware mir alles zu umständlich,
dann doch lieber Silikon sprühen Feixen

Gruß

W.


- fliegerdidi - 02.11.2009

Zitat:Original von Frank the Judge

Kauf einen neuen Riemen, Du Geizhalz!

Vieleicht hat noch Jemand nen gebrauchten abzugeben Großes Grinsen


- lolly123 - 02.11.2009

Günther

Günther...

Wenn sich doch Alle...; so wie Du (leider nicht); Gedanken um eine adäquate ärztliche Behandlung Ihrer- und Andrerselbst, wie um Ihre Vette machten.

Fakt ist doch, dass Du Deine Vette zu keinem Mechaniker bringen würdest, der das "defekte Teil" in den Mülli wirft (nachdem jemand es vorher im Mund angelutscht hat) und dafür nix besseres ("Originales") anzubieten hat!

Es gibt schlechte Ärzte und schlechte Mechaniker.

"Na, dann greifen Sie ab nun mit 9 Fingern (oder gar ohne Daumen = 30% Schwerbehindert)"
oder ein
"Na, dann fahren Sie dann ab jetzt halt nur noch auf 7 Kolben. Ich verschreib Ihnen da ma ein paar Sitzungen Fahrertraining, dann geht das schon..."

sollte man doch vermeiden!

Ich hoffe ja nur, dass Du nachts nicht auch defekte Zündkerzen (ist nicht gegen den "alternative lifestyle" gerichtet - im Mund hast Engel-3

Nur um das bitte richtigzustellen:? Hattest Du eine Finger-"Kuppe" wie von Dir beschrieben, oder ein Finger-"Glied", wie von mir beschrieben, im Handschuh?


Falls, was die uns allen gnädige Vette Göttin vermeiden will, dennoch ein Finger etc. ab ist, würde ich ihn in eine Plastiktüte stecken wie oben beschrieben.


Ach ja, da geht noch was Günther,; falls der Kollege mit einem anderen "Teil" in abhäckselnde Maschinen gekommen wäre? Wer würde das wohl gerne in den Mund stecken? Blume


BlumeWir kennen Uns doch nun schon länger (Du warst einer der Ersten, die mir hier geholfen haben!!!) von hier, also isses lieb von mir gemeint Blume aber nicht dass irgendjemand das sonst nachmacht und denkt, er muß das mundwarm zum Dermatologen bringen. Gelle!

Greets HerzOli


- Wesch - 02.11.2009

Hi

Oli du Witzbold.

Du bist nicht der einzige mit nem 1ste Hilfekurs.

Theorie und Praxis sind nicht immer gleich.

Es war Gott sei Dank nur die Kuppe und komplett zerquetscht, nicht aus dem Handschuh nehmbar.

Leider wurde im Hospital dieser Finger bis zum ersten Gelenk amputiert. Kannst dir also vorstellen, wie das Ganze aussah.

Das mit dem Gliedteil in den Mund stecken ( bitte nicht lachen wegen zeideutigkeit ), war tatsächlich mal eine Sage, die umherging.

Oli, bitte bringe mechanische Teile nicht mit biologischen in Verbindung, das ist absoluter Quatsch. Kopfschütteln

M. trauernden G. wegen Ecki Heulen Günther


- OldHenry - 29.03.2010

Habe das Problem auch!

Alles probiert. Keilriemen mit Seife, Vaseline, Wachs usw. eingeschmiert, Finger noch alle beisammen.
(Bitte über Amputationsbehandlungen keine Kommentare.)

Auch Keilriemenspannung ausprobiert. Keilriemen in allen Variationen aufgezogen. ( Dick, dünn, breit, schmal,
mit und ohne Kerbung.) Zeitweise für kurze Zeit ruhe, dann dann das alte Problem. Ohne Keilriemen kein
Quitschen. Interessant ist, dass nach wenigen Minuten, auch nach Neustart alles sauber läuft.

Das Problem liegt ausschließlich im Kaltstartbereich!

What shell I do?


- cocosisland - 30.03.2010

Hallo Henry,

eigentlich wurden hier schon alle Möglichkeiten aufgezählt.
Erster Favorit Neuer Keilriemen, zweiter Lager der Pumpe...

Gruß Andreas


- OldHenry - 30.03.2010

Hallo Andreas,

habe ja alle Möglichkeiten ausprobiert.

Wie ich schon geschrieben habe, sind die Geräusche nur beim Kaltstart,
dann wenn ich Gas gebe und während der Fahrt beim Beschleunigen.
Nach ca. 5 Min. ist alles im Normalbereich.
Die Geräusche sind erst wieder da, nach längerer Standzeit.
(Z.B. 2 Std. Parken.)


- Günther-C3 - 09.05.2010

Hallo!
Nachdem ich heute zum ersten Mal heuer die Vette gestartet habe und einen neuen Keilriemen verbaut habe, ist das quietschen weg, yea! Yeeah!

mfg Günther