Corvetteforum Deutschland
C 3 Extremumbau - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C 3 Extremumbau (/showthread.php?tid=43045)

Seiten: 1 2 3 4 5


- romeomustdie11 - 04.11.2009

War eigentlich nie ein "Breitbau" Fan ... hat sich aber geändert . Besonders als ich zB. die umgebaute C 3 von Wolfgang ( Renncorvette) mal live sehen konnte . Ist absolut zeitgenösisches Tuning und einfach nur klasse .

Diesen Umbau hab ich allerdings noch nie gesehen , daher kam meine Frage . Augenrollen


- Dr4g0n - 05.11.2009

Auch wenn der Wagen komplett übertrieben ist wirkt er zumindest auf den Fotos gut.
Und wenigstens ist es ein Umbau der nicht nur extrem ausschaut sondern auch entsprechend Leistung mitbringt.

Müsste man sich aber live anschauen denn auf Fotos in nur einer Perspektive geschossen schaut bald mal was gut aus.

lg Chris


- Mr. Street Machines - 05.11.2009

Genau mein Ding.


- CCRP - 05.11.2009

MCLaren hat schon GM Alu BBC verwendet, die 68 vielleicht irgendwie auf dem ZL1 basierten. Ob das ein ZL1 bezweifle ich aber sehr stark, zumindet wenn der zeitgenössisch ist sollte man die Schneeflocke am Kopf sehen.

McLaren ist aber von schwächlichen Oldsmobile V8 zuerst auf SBC umgestiegen, aber beides McLaren und ZL1 klingt halt gut in einem Inserat

zitiere:

While Trojan began the production of the M6B customer cars, the small McLaren engineers worked ferociously to keep the edge over the competition. The new for 1968 M8A was designed around the big block V8, which was to serve as a semi-stressed member, despite being cast completely from aluminium. The new engine produced a staggering 620 bhp as the Can-Am cars inched ever closer to the 1000 bhp/ton marque. One of the striking features of the Can-Am V8s were the huge intake trumpets, which greatly helped to smoothen out the power delivery. Like its predecessor, the M8A used independent suspension and vented discs all around. The fiberglass body was considerably wider to increase the aerodynamic performance and also to accommodate for the massive tires. Bruce McLaren was again joined by compatriot Denny Hulme, who piloted the second Works M8A to the championship. Together they won four of the six rounds that season, with the other two races won by customer McLarens. McLaren and Hulme also won a Formula 1 race each that season in the Cosworth engined McLaren M7.


- man-in-white - 05.11.2009

Zitat:ich finde noch nicht mal diese neumodischen LED Bubbles am Heck einer C3 stilecht.
Was verstehst Du jetzt unter neumodisch? Die Bubbles gibt es doch auch schon seit jahrzehnten.

Zitat:Einen Greenwood Umbau würde ich allerdings auch nicht von der Garagenkante stoßen... Schon wegen des Motors
Hat greenwood auch Motoren gemacht? ich kenne nur die Breitbauten und den Kombi von denen. Bei den meisten steckt aber sicherlich noch der Serienmotor drunter.

Jörg hat immer von einem McLaren Motor gesprochen, der sollte es ja auch wissen.
Frank


- Frank the Judge - 05.11.2009

Frank, die LED Leuchten gibt es noch nicht so lange, Du verwechselst das mit den Bubbles mit normalen Leuchtmitteln.

Frank, Du verwechselst die Greenwood Corvetten mit den Greenwood Nachbautelen auf billig von Ecklers.
Hier einige Infos---> https://www.greenwoodcorvettes.com/Racecars.html


- man-in-white - 05.11.2009

Hast recht, habe das LED überlesen.
Wer schraubt sich denn LED Bubbles an eine C3??? Kopfschütteln Heulen


Aha, man lernt nie aus. Wurden die Greenwood Vetten denn auch "normal" also für die Straße verkauft? oder gingen die nur auf die rennpiste??

Ich ziehe hiermit meinen Post von eben zurück und behaupte das Gegenteil.
Frank


- Blackvette68 - 05.11.2009

Finde die C3 absolut verschärft.
Vor allem satte Leistung, 1200KG Gewicht und das mit Straßenzulassung und H sind eine echte Ansage.


- Frank the Judge - 05.11.2009

John Greenwood hat die Wide Bodies ausschließlich für die Rennstrecke gebaut, vor allem SCCA, IMSA und später LeMans.


- DiDi - 05.11.2009

Das Ding ist schon extrem und innen fast völlig ausgeräumt, falls er das nicht wieder rückgängig gemacht hat, was ich nicht glaube.

Für die Rennstrecke (fast) perfekt, damit kann man eine menge Autos erschrecken.

DiDi driver