![]() |
Europäische oder Amerikaniische C6? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Europäische oder Amerikaniische C6? (/showthread.php?tid=43124) |
- Z28-Fan - 10.11.2009 Zitat:Und gewisse Schwachstellen haben doch alle Corvettes, egal ob Europa oder USA-Modell!! Woher ist denn diese Weisheit? Aus dem BMW-Forum...? ![]() Wüßte nicht, wo an der Bremse der EU-Ausführung der C6 eine Schwachstelle wäre... und was passt am Ölkreislauf nicht? Rätselnde Grüße, Holger - gimli - 10.11.2009 axel, ich denke wenn du den stress, die umbaukosten und die fehlende garantie addierst kannste dir getrost ein eu-modell holen und entspannt 3 jahre garantie geniessen... ;-) ist aber nur die meinung eines CORVETTEFAHRERS ![]() - siggi-annette - 10.11.2009 Hallo, immer das selbe, eine US-C6 mit LT3 Paket, Z51 Paket, Navi, hat die gleichen Sachen eingebaut als bei einer EU-C6. Bei einer US-Vette kann man noch den Dual Mode Auspuff (in D nicht) dazu bestellen. ![]() Andere Bremsen und Oelkühler, werden nur bei einer Leistungssteigerung empfohlen. ![]() Gruß Siggi - gimli - 10.11.2009 ...der umbau auf die deutsche tüv-konformität und die fehlende garantie bleiben jedoch immer bei den amerikanischen modellen. + container + tüv umrüstung + zoll + mwst + eigene zeitliche aufwände + keine möglichkeit zur mängelbehebung + keine garantie + flug + hotel + mietwagen was ich hier so mitbekommen habe neigen folgende dinge zum kaputtgehen - klimaanlage - lenkrad kratzt - wasserpumpe undicht - kupplung rupft - bremsscheiben haben risse - lackmängel - dachablösungen (rückrufaktion) - kofferraumschlösser sind defekt - dämpfer für den kofferraum - dämpfer für den motorraum ... nur so als info ... wenn es nicht wirklich ein exot seltenen baujahres ist, könnte mir persönlich das ganze gestohlen bleiben... aber das muss jeder für sich entscheiden.... - AxelF - 10.11.2009 Zitat:Original von Z28-Fan Na gut, betrifft halt vorrangig die Z06...wenn sie zügig bewegt wird. - Bremse ist zu schwach ausgelegt, für Hockenheim o.ä. zu schnell runter und nicht effektiv genug - Ölkreislauf hat seine Schwierigkeiten mit hohen Fliehkräften - Kühlung ist zu schwach bzw. laufen Getriebe- und Differentialkühlung über denselben Kühler wie der Motor...wird schnell heiß. Hab ja den besten Beweis im Raum neben mir liegen.... ![]() - badboy1306 - 10.11.2009 hallo axel.......................das ist bei bmw aber besser oder ![]() ![]() ![]() - gimli - 10.11.2009 mensch dirk.. klarooooo die werden doch am hockenheim in ner grube gebauuuut!!!! ![]() RE: Europäische oder Amerikaniische C6? - Vmaxer - 10.11.2009 Es gibt einen Unterschied! Meine C 6 ist eine US-Version. LT 4 Cabrio, Automatic mit Schaltwippen. Magnetic Ride Control, etc. pp Absolut voll ausgestattet, d.h. alle werksseitig orderbaren Sonderausstattungen. ![]() Besonders wichtig: der Klappenauspuff ![]() Einfach genial, speziell mit der Mild to Wild Fernsteuerung. Fahre bei mir durchs Wohngebiet schön leise, dann außerhalb die Klappen auf. ![]() Und das ist der Unterschied, weil für Europamodelle nicht lieferbar ![]() Grüße aus dem Steinbruch: - sani - 10.11.2009 Ein Punkt der für die US-Version spricht ist die um einiges schönere Heck-Beleuchtung. ![]() RE: Europäische oder Amerikaniische C6? - Frank the Judge - 10.11.2009 Zitat:Original von VmaxerFeigling. Stehe zu Deinen Neigungen. |