![]() |
Import aus den USA in die Schweiz wie funktionierts genau - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Import aus den USA in die Schweiz wie funktionierts genau (/showthread.php?tid=45721) |
- Yankeededandy - 30.03.2010 http://www.usedcorvettesforsale.com und mein Favorit: https://www.corvettetraderonline.com/. Ich sag's einfach aus meiner persönlichen Erfahrung: Von der Schweiz (oder Deutschland) aus in USA von privat ein älteres Fahrzeug kaufen, ist mit massiven Risiken behaftet. Das schlimmste ist der Zeitaufwand. Erst tage- oder wochenlang E-Mails und Telefonate, dann ein Trip per Flieger nur um festzustellen, dass es eine Möhre ist. Ich hätte meine deshalb eher bei einem grösseren Händler wie Proteam oder buyavette.net oder Corvette Mike gekauft, weil es da immer mehrere Fahrzeuge in ähnlicher Ausstattung zur Auswahl gibt. - OlDirty - 30.03.2010 von privat ein Auto kaufen würde ich niemals machen. Da wäre mir das Risiko auch zu hoch und der Aufwand zu teuer. Mir geht es in erster Linie mal darum zu sehen ob es sich preislich überhaupt lohnt. All die Vetten die ich bisher gefunden habe auf US-Händler Pages "2008er Modelle mit ca 10'000km" konnte ich auch schon bei uns in der CH zu einem vll 5000.- höheren Preis finden was sich meiner Ansicht dann wirklich nicht lohnt. ![]() - Villani - 30.03.2010 Hier z.B. https://www.corvettesofhouston.com/used-corvettes-for-sale/?sid=&mod=car&id=10032 Zudem denke ich bei Cash noch der ein onder andere tausender gehen wird ... :) - OlDirty - 15.04.2010 Ich habe eben vorhin mal mit dem Axel von http://www.extreme-corvette.com telefoniert wie das genau abläuft wenn man ein Auto über ihn aus den USA kaufen möchte. Dies haben hier im Forum ja schon einige getan und scheinen auch wünschlos glücklich damit zu sein. Also zum Ablauf wenn man sich entschliesst über ihn ein Auto zu kaufen: Man gibt ihm das gewünschte Modell (Jahgang, km, Farbe, Preis usw) durch und er guckt sich in der Umgebung (Raum Florida) von ca 300km um. Man kann natürlich auch selber auf die Suche im Internet gehen. Hat er oder man selber ein Auto gefunden wird er sich das ansehen wenn man möchte. Dabei werden Pics gemacht, er fährt das Auto Probe, würde es auch noch auf ne Hebebühne nehmen sofern man das will usw. War das Angebot ein Reinfall so wird eben weiter gesucht. Hat man schlussendlich ein Auto gefunden das man möchte kauft er es für sich und man überweist ihm dann das Geld fürs Auto und sein Gehalt von 1300$. Dann organisiert er den Transport in einem Container (1400$ & Versicherung gegen Totalverlust 0.75% des Fahrzeugwerts sofern man möchte. Dabei sind aber Kratzer und der gleichen nicht versichert obwohl dies auch noch nie vorgekommen sei) nach Bremerhafen. Dort kommt dann die Zoll Abwicklung (ca 400Euro). Dann kann man noch einen Transport von Bremerhafen in die Schweiz organisieren und das Fahrzeug dann in der Schweiz umrüsten lassen (nach Anfrage bei einer Garage ca 5500.-Fr mit MFK Abnahme). Günstiger wäre es wenn man die Umrüstung in Deutschland bei einer Partnerfirma von ihm erledigen würde für 1400-1700 Euro. Ich weiss halt nicht ob man dann so in der Schweiz direkt zur MFK fahren kann und die einem "durchwinken". Geht das Fahrzeug dann über den schweizer Zoll kommen da die 7.6% MWST und die 4% Autoimportsteuer dazu (vom gesammten Fahrzeugwert gerechnet). Ebenfalls fallen noch 15.-Fr / 100kg des Fahrzeuggewichts an. Nun ja ich habe mal meinen Corvetten USA Rechner angepasst und irgendwie scheint sich mir so ein Import einfach nicht zu lohnen. Günstige Z06 2008 Modelle mit unter 10000km gibts für ca 55'000 Dollar. Rechnet man dann alle Kosten dazu sollte das Auto einem auf ca 73'000 Fr kommen. In der Schweiz kriegt man jedoch vom Händler mit einwenig Glück ein gleiches Modell für 80'000.- Fr ! ![]() ![]() Also entweder rechne ich was falsch oder ein Import lohnt sich bei so einem Modell schlicht und einfach nicht ![]() - vollmi - 15.04.2010 Zitat:Also entweder rechne ich was falsch oder ein Import lohnt sich bei so einem Modell schlicht und einfach nicht Zur Zeit scheint es wirklich nicht sooo prickelnd zu sein. Trotzdem die Auwahl scheint recht gross zu sein. Und wenn man ne TypenscheinX Prüfung irgendwie durchkriegt. Würd es sich nur schon wegen der Tuningmöglichkeiten und der schöneren Rückleuchten rentieren ![]() Aber gerade bei den C5en dürfte es etwas kritisch sein, vor allem wegen der Wartung. Ich denke die Amis halten den Fahrzeugen durchschnittlich wirklich weniger sorge. Und ich würde wirklich eher ne C5 mit Handschaltung und HUD preferieren mit Typenschein X und das dann noch für unter 35'000 Franken. Da gibts in der Schweiz irgendwie nicht soo viel Auswahl. mfG René - OlDirty - 15.04.2010 Bitte den Corvette Rechner Version 2 weg schmeissen, da habe ich noch einen Rechnungsfehler drin bei der Transportversicherung. Habe da mit 7.5% gerechnet anstelle 0.75% ![]() - Villani - 15.04.2010 Ich schon... darum sollte meine die Tage lansam auf den Laster gebracht werden ![]() - OlDirty - 15.04.2010 Hast du den das ganze schon mal vollständig durchgerechnet? Um was für ein Fahrzeug handelt es sich den? Kannst du mir die Kosten für den Transport von Bremerhafen in die Schweiz verraten bitte? Wieviel kommt es dich den nun günstiger wenn man fragen darf? ![]() - c5 mimi - 15.04.2010 Hoi Rene Also ich habe schon 3 Vetten in Florida geholt via Appenzeller. Eine C5 Cabi, eine C5 Z06 und eine C5 Targa Schwarz. Ich habe alle 3 Vetten beim Roger gekauft und über Appenzeller Importiert, absolut kein Problem und ich würde es immer wieder tun. Roger hat immer TOP Vetten https://rogerscorvette.com/showroom.php und Appenzeller holt sie dir, wobei er auch noch andere Adressen hat. https://www.us-carconnection.ch/ O.K bin nicht gerade ein Fan von Frank, aber Importieren kann er. Daniel - Villani - 15.04.2010 Ich musste über Frank gehen, da er meine C5 Z06 in Anzahlung nahm ![]() Bei mir gibts ne C6 Z06 Ron Fellows Edition - hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=46321&sid= |