![]() |
Spurplatten pro & contra - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Spurplatten pro & contra (/showthread.php?tid=46042) |
- Rock-n-Rolla - 05.04.2010 Zitat:Original von Rüddy Ja, aber an der würd ich spätestens am 2. tag auch anfangen zu tunen! Ich tune ja nicht weil ichs muss, ich mach das aus freude daran! ![]() Gruß Christoph - Berny - 05.04.2010 Hi, ich habe seit letztem Jahr 20 mm vorne und hinten. Was ich auf jeden Fall sagen kann , das Lenken geht merklich schwerer wie mit der original Spur. Habe mich aber daran gewöhnt. Gruß Berny ![]() - Kart001 - 05.04.2010 Interessantes Thema In der Regel machen doch die meisten hinten breit wegen der Optik. Wenn einer nicht ans Limit geht bemerk man dies jetzt wirklich nicht so sehr. Es sei denn: Breite Felge und schmaler Reifen, das zieht unheimlich den Rillen nach. Der Nachlauf sollte nicht unterschätzt werden. Währe / ist ganz wichtig, nur die wenigsten stellen den aber auch optimal ein. Dann gibst eine Faustregel: Breit und tief ist zwar schön, ist aber auf der Uhr in aller Regel wesentlich langsamer. Schon mal versucht vorne breiter und hinten schmäler ![]() - Molle - 05.04.2010 Warum werden Spurverbreiterungen im Rennsport eingesetzt wenn es keinen Sinn macht???? Wohl kaum aus optischen Gründen! Eine 40er oder 50er Spurplatte sehe ich als unsinnig an,weil man da mit einer anderen Felge arbeiten könnte,aber bis 20/25mm ![]() Gruß Molle - Mankra - 06.04.2010 Pro: Optik Größere Stützbreite, somit weniger Gewichtsverlagerung beim Kurvenfahren Agileres Einlenken Breitere Bremsen können verbaut werden, z.B. C6Z06 Vorne breitere Spur = weniger Untersteuern (somit natürlich etwas giftiger im Grenzbereich zu fahren, könnte man auch unter Nachteil schreiben). Nachteil: Größerer Hebel auf Lenkung (Spurrillen wurden schon genannt) und Fahrwerksteile. Ackermann Prinzip wird verlassen, dadurch etwas höherer Reifenverschleiß (aber auch eventuell mehr Grip, könnte man oben auch als Pro dazuschreiben). Zusätzliches Bauteil = zusätzliche Fehlerquelle. - KnightRainer - 06.04.2010 Zitat:Original von Berny deswegen habe ich vorne auch nur 2 x 18mm drauf gemacht. ![]() dann ist es fast wie original. - KnightRainer - 06.04.2010 Zitat:Original von Molle die wollen ihre Gegner damit einschüchtern! - Ralf. P. - 06.04.2010 Spurplatten verringern die Einpresstiefe der Felge um den Betrag ihrer Dicke. Man könnte (sofern es sie gibt) also auch gleich Felgen mit einer Einpresstiefe verwenden, die dem entspricht. Die Auswirkung auf die ungefederten bzw. rotierenden Massen ist in etwa gleich, eher bei den speziellen Felgen geringer, da man hier das innen mehr verwendete Material ja außen abtragen könnte. Außerdem benötigt man keine längeren bzw. zusätzlichen Radbolzen. Die Auswirkung von Spurplatten der Dicke 18/15 mm auf die ungefederten Massen sollte man im öffentlichen Straßenverkehr nicht überbewerten, erst recht nicht die Auswirkung der rotierenden Massen, da hier der Durchmesser des Wirkungskreises der Massen im Quadrat in das Massenträgheitsmoment eingeht. Der Durchmesser des Rades ist ja wesentlich größer als der Durchmesser der Spurplatten. Bei den mit max. 18 mm relativ kleinen Versatz der Räder nach außen, dürften die Auswirkung auf Verschleiß und Festigkeit der Radaufhängung geringer sein als die Auswirkungen, die unterschiedliche Fahrweisen bringen. Einzig die Veränderung des Lenkrollradius wird durch die verstärkte Neigung, Spurrillen nachzulaufen, spürbar sein. Ach so, weil weiter oben darüber geschrieben wurde: der Nachlauf bleibt bei Änderungen der Einpresstiefe (das schließt auch Spurplatten ein) unverändert. Gruß - joyrider - 06.04.2010 habe jetzt hinten 20mm platten montiert. vorne würde ich auch keine draufmachen - von wegen lenkrollradius ... - Faceman - 06.04.2010 Wenn man bei der C4 eine gescheite Bremse verbauen will, geht's aber nicht anders als mit Spurplatten. Kennt jemand den Lenkrollradius einer originalen C4? |