![]() |
Nach Klimabefüllung kaum kalte Luft - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Nach Klimabefüllung kaum kalte Luft (/showthread.php?tid=48477) |
RE: Kilma - fsahm - 21.07.2010 Zitat:Original von Karl-Heinz Karl-Heinz, bei wesentlich zuviel Kältemitttel wird der Kompressor schwergängig. Das sollte man schon merken. Auch die Kühlleistung kehrt sich dann irgendwann in "heitzen" um!!!! Gruß Friedel - Thomas V - 21.07.2010 Zitat:Woher kommt diese Zahl? Ralph, die 680g stehen im GM-Servicemanual - habe jetzt schon 3x nachgeschaut..... Werner nennt auch diese Zahl, ebenso der Aufkleber im Motorraum..... - Molle - 21.07.2010 Zitat:Original von Thomas VAchtung, die Zahl schwankt je nach Baujahr. - Thomas V - 21.07.2010 Werner, würde die Anlage im Falle vom Karl-Heinz kaputt gehen wenn da jetzt 800g statt 680g eingefüllt wurden? Weil, wenn er ein 2001er Modell hat lag ich ja richtig, laut eSi.... - Molle - 21.07.2010 Zitat:Original von Thomas VNein, aber die Anlage würde zuviel Druck aufbauaen und das Kältemittel würde entweichen wegen dem zu hohen Druck. - cowi-c5 - 21.07.2010 Hallo Gemeinde, ich würde hier vorschlagen, bevor weiter im Dunkeln gestochert wird, in die Werkstatt zu gehen und einmal das Klimaservicegerät anzuschliessen. Man sieht einmal den Druck der Anlage, und kann bei laufendem Motor mit Klimaanlage eingeschaltet, auf der Hoch- und Niederdruckseite die Drücke sehen und eine entsprechende Diagnose stellen. Sollten die Drücke in Ordnung sein, kann man weitersuchen und zum Beispiel die Klappen per Tech 2 mit dem Stellgliedtest prüfen. Sehr viel mehr kann es ja nun nicht mehr sein. Die Frage der Überfüllung stellt sich hier ja nicht mehr, da von Molle beantwortet. In der Tat ist die Füllmenge baujahrabhängig wie ich bei meinem Klimaservice vor kurzem festellen musste, da ich auch verschiedene Angaben gefunden habe. Bei mir war zum Glück der passende Aufkleber im Motorraum. Viel Erfolg und Grüße in die Runde, Achim RE: Kilma - Kwitchiee - 28.07.2010 Hi,so jetzt ist sie bei Molle. ![]() ![]() ![]() - Legend32 - 29.07.2010 Mein Aufkleber ist von 2001, mein Auto auch ![]() Die Drücke könnten bei den verschiedenen Baujahren genauso unterschiedlich sein, wie die Füllmenge. Da sind auch nicht alle Anlagen gleich. Grüße Ralph - Thomas V - 29.07.2010 SM für 2001 sagt 680g SM für 2002 sagt 680g SM für 2003 sagt 790g ist dann wohl doch besser nach dem Sticker im Motorraum zu suchen - Jochen - 29.07.2010 Im SM für die C5 MJ 2000 wird auch 680 Gr. Gesamtkapazität des A/C Systems angegeben (Seite 1-6, Band 1). Allerdings wird erwähnt das man das System beim Nachfüllen mit 60ml überfüllen kann/soll. Dann liegen wir bei 740gr. Im SM für die C5 MJ 1997 wird keine Gesamtkapazität angegeben. Jedoch wird beim Neubefüllen des Systems eine Menge von 740 Gr. vorgeschrieben. Evtl. wurden da auch nur Rechenfehler in den Manuals begangen. Addiert man zu den 740 Gr (die ja schon die 60ml overfill beinhalten) nochmal 60ml, kommt man auf die 800ml... Ich denke aber das die Kapazität der A/C Anlage im laufe der Jahre gleich geblieben ist (680gr), und somit beim Neubefüllen 740 Gr. maximal eingefüllt werden sollten. Ist aber nur so ne Idee... ![]() Viele Grüße, Jochen |