Corvetteforum Deutschland
Corvette C5 Frontscheibe tauschen? Teurer als bei so machen Ferrari - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Corvette C5 Frontscheibe tauschen? Teurer als bei so machen Ferrari (/showthread.php?tid=49901)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- AK - 20.09.2010

Wo gibts denn solche niedrigen Preise? Frage


- vollmi - 20.09.2010

Zitat:Original von AK
Wo gibts denn solche niedrigen Preise? Frage

[Bild: ludolf-12692.jpg]


- Jochen - 20.09.2010

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Was lernst Du daraus, Frank? In Zukunft VOR Auftragsvergabe hier Rat einholen. Spart Dir, der Versicherung und uns evtl. einige Tausender...

Viele Grüße,

Jochen


- RainerR - 20.09.2010

Hat man TK und VK, dann ist mir der Preis der Scheibe egal, meine Selbstbeteiligung bei der TK beträgt
nämlich nur 150 Euro. Auch das Argument, daß die hohen Scheibenpreise die Prämien in die Höhe ziehen,
kann ich nicht nachvollziehen. Für Haftpflicht, TK und VK zahle ich bei 30% Beitragssatz und Saison-
kennzeichen 4-11 lediglich zusammen 312 Euro im Jahr. Davon abgesehen ist der Scheibenpreis und der
Gummi und Leistenpreis extrem hoch, keine Frage. Aber daß er meine Prämie beeintächtigt, könnte ich
nicht sagen,

Gruss RainerR


Preise - spassfahrer - 20.09.2010

Bei den Preisen bleibt zu hoffen, dass es einen selber nicht ereilt. Ich hatte vor zwei Jahren beim M3
einen Scheibenaustausch. Lag so zwischen 600-700,00 Brutto. Wenn ich mal die miese Entspiegelung
bei der C5 berücksichtige fällt mir nichts mehr dazu ein.

Doch Motzen Knüppel Klo haarsträubend Kopfschütteln Heulen


Hallo-gruenRonald


- Midnight-Cruiser - 20.09.2010

Zitat:Aber daß er meine Prämie beeintächtigt, könnte ich
nicht sagen,

DEINE Prämie beeinträchtigt er nicht unmittelbar. Aber bei der jährlichen Überprüfung der Kaskoeinstufung könnte die Vette dann ein paar Typklassen hochrutschen. Und damit zahlst du dann mehr.


- AK - 20.09.2010

RainerR: auch mal an die Allgemeinheit denken und nicht nur an sich selber. Zwinkern


- JuergenD - 20.09.2010

Hoffentlich hat die bekannte Kette die Scheibe auch gut eingebaut.

Bei denen (fängt mit C an und hört mit S auf) war ich nämlich auch schon mal mit der C5 wegen einer Frontscheibe, ab da ist leider vorne rechts immer Wasser ins Auto gelaufen, wenn ich mit dem Wagen durch die Waschanlage gefahren bin oder er bei Regen von der Neigung her leicht nach hinten geparkt wurde.

Bei einem Fiat Punto von mir hatten sie wohl auch mal gut gearbeitet.

Mit der Corvette wollte ich dort aber auch nicht mehr von der Garantie für die Scheibe profitieren, da die ja vielleicht noch mehr hätten falsch machen können.

Die nächste Scheibe an der C5 habe ich dann bei Werner Moll machen lassen und siehe da, alles top - keine Probleme mit Wasser mehr. Dafür

Habe übrigens auch eine Teilkaskoversicherung in der Vollkasko drin.


- sledgehammer - 20.09.2010

Es ist leider wie überall: Die, die am meisten Werbung machen, müssen nicht die Besten sein... dumdidum dumdidum haarsträubend haarsträubend

Deshalb gehe ich mittlerweile auch nicht mehr mit meine Normaloautos zu den üblichen verdächtigen Ketten, sondern zum guten Handwerker um die Ecke. Dafür Richter
Ich kenne genug Leute, die garnicht mehr wissen, dass es in jedem Städchen Autoglaser gibt und nicht nur C...s. Kopfschütteln Waaas? Waaas?

So wie mit meiner Scheibe für die C5: Supereinbau, auch ohne neue Dichtungen. (leider, denn hätte mich ja das Gleiche gekostet. Auf die Rübe haun ok ok, an die Allgemeinheit denken. Engel)

Kosten: 1700,- HUD Scheibe (ohne wäre 900,- und reicht auch-) und 300,- Arbeitslohn.

Aber viel wichtiger ist die Erfahrung des Glasers. Ich bin seehr zufrieden.

Also immer erstmal hier nachfragen oder gleich zu ACP oder Molle.


- Gold - 21.09.2010

Das Problem war, das die Versicherung mir praktisch
diese Werkstatt vorgeschlagen hat.
Und die sind eben günstiger gewesen, als die Angebote, welche ich mir von Glasfirmen
eingeholt habe, um fast 1000 Euro.
Es gab sogar Firmen, welche den Austausch als zu riskant ablehnten oder
eine zusätzliche Versicherung für einen Glasbruch beim oder nach dem Einbau dafür haben wollten.

Grüße
Frank